Moin,
DER 20. November ist für den “Internationalen Tag der Kinderrechte” reserviert. Seit 1954 findet der von den Vereinten Nationen initiierte “World Children’s Day” am 20. November statt.
Dieser Tag markiert den Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Die Konvention über die Rechte des Kindes ist ein internationales Abkommen, das die grundlegenden Rechte und Freiheiten von Kindern festlegt.
Die Konvention definiert Kinder als Personen unter 18 Jahren und betont ihre Rechte auf Überleben, Entwicklung, Beteiligung und Schutz. Zu den Rechten gehören unter anderem das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf Spiel und Freizeit.
Der “Tag der Kinderrechte” soll die Aufmerksamkeit auf die Rechte der Kinder lenken und darauf hinweisen, dass es weiterhin Anstrengungen braucht, um sicherzustellen, dass Kinder weltweit in einer sicheren, unterstützenden Umgebung aufwachsen können. Es ist auch eine Gelegenheit, auf bestehende Herausforderungen hinzuweisen und die Bedeutung der Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene zu betonen, um die Kinderrechte zu schützen und zu fördern.
Für alle die einen wirklich kuriosen Feiertag suchen feiert man in den Vereinigten Staaten am heutigen Tag den “Gib deinem Computer einen Namen-Tag“. Falls ihr es macht, schickt uns gerne eure Namensvorschläge (redaktion@schmusa.de). Wir freuen uns drüber.
Im vergangenen Jahr haben wir innerhalb weniger Minuten nach der Veröffentlichung folgende Mail erhalten: “Für mich gibt es nur einen Namen für meinen Computer… Nummer 3. Die ersten beiden hatten keine Namen. Was ich allerdings mit dem nächsten mache, weiß ich noch nicht.
Der “Beautiful Day” (“Schöner Tag”) am 20. November ist kein offizieller Feiertag in den USA, sondern eher eine Art von inoffiziellen Anlass, der von einigen Menschen gefeiert wird, um die positiven Aspekte des Lebens zu betonen und die Schönheit des Alltags zu würdigen. Es ist kein weit verbreiteter oder national anerkannter Feiertag wie der “Thanksgiving Day” oder der “Independence Day”, aber die Idee hinter diesem Tag ist es, sich auf das Positive zu konzentrieren und dankbar für das zu sein, was man hat.
Der Tag könnte durch die positive Botschaft des berühmten U2-Songs “Beautiful Day” inspiriert sein, der 2000 veröffentlicht wurde und zu einem weltweiten Hit wurde. In dem Song geht es darum, trotz Schwierigkeiten und Herausforderungen das Gute zu sehen und das Leben zu feiern. Der Titel und die Botschaft des Songs könnten dazu beigetragen haben, dass der 20. November als “Schöner Tag” inoffiziell populär wurde, um an die Idee der Wertschätzung und des Optimismus zu erinnern.
An diesem Tag könnten Menschen also einfach innehalten, die Schönheit in kleinen Dingen suchen und sich darauf konzentrieren, was gut läuft, sei es in der Natur, mit den Menschen um sie herum oder im eigenen Leben. Es ist ein Tag, der zu Positivität und Dankbarkeit anregen soll.
Es gibt keine spezifischen Traditionen oder Bräuche, die mit diesem Tag verbunden sind, aber für einige könnte es ein Anlass sein, die eigenen Erfolge und das Leben zu feiern oder in Gemeinschaft mit anderen etwas Positives zu tun, etwa durch kleine Freundlichkeiten oder durch das Teilen von positiven Erfahrungen.
Spruch des Tages
Kinder zu haben bedeutet Verantwortung zu übernehmen.
Wir wünschen euch einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Die Uraufführung von Fidelio, Ludwig van Beethovens einziger Oper, findet 1805 im Theater an der Wien in Wien statt.
Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet 1913 das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
Der Geiger Ben Selvin spielt 1920 bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
Die deutsche Reichspost führt 1928 probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
DER 20. November 1947
Peggy Lee & Dave Barbour And His Orchestra nehmen die erste Version von “Everybody Loves Somebody” auf. Populär wurde der Song durch Dean Martin, der diesen Titel 1964 zum Hit machte. Dazu findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
1955 sollte Bo Diddley seine Version von “Sixteen Tons” in der Ed Sullivan Show singen. Als er auf der Bühne stand, spielte er seinen eigenen Song “Bo Diddley”, was dazu führte, dass er für weitere Auftritte in der Show nicht mehr in Frage kam.
An diesem Tag verkaufte der Sun Records Besitzer Sam Phillips seine vertraglichen Rechte an Elvis Presley weiter an die RCA. Für diesen Verzicht an weiteren Aufnahmen des späteren King Of Rock’n’Roll erhielt er 35.000 Dollar.
DER 20. November 1956
Das Lied, das die populäre Musik verändern sollte – “Rock Around The Clock” von Bill Haley & His Comets – schafft 1956 den Sprung auf Platz 1 der britischen Charts.
The Silhouettes veröffentlichen 1957 “Get A Job”.
1961 beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Billboard-Magazins mit der Popularität des Twists. Gleich drei Filme mit Chubby Checker, Joey Dee & The Starlighters sowie Dion wurden zu diesem Zeitpunkt produziert. Die New Yorker TV-Station WOR nimmt Twist-Unterricht in sein Programm auf und propagiert Chubby Checker.
Da sollten wir euch auch noch die Song-Geschichte zu “The Twist” von Chubby Checker präsentieren…
Am selben Tag nimmt Bob Dylan sein Debüt-Album in den Columbia Recording Studios in New York City auf. Am ersten von zwei Aufnahmetagen werden “You’re No Good”, “Fixin’ To Die”, “House Of The Risin’ Sun”, “Talking New York”, “Song To Woody”, “Baby, Let Me Follow You Down”, “In My Time of Dyin'” eingespielt.
Them treten 1964 mit “Baby Please Don’t Go” in der TV-Show “Ready Steady Go” auf.
Mireille Mathieu debütierte 1965 im Olympia-Theater in Paris im Wettbewerb Palmarès des Chansons, wo ihr erster Manager Eddie Barclay auf sie aufmerksam wurde. Nachdem sie mit dem Olympia-Theater einen Vertrag schließen konnte, bekam sie im Dezember 1965 auch einen Plattenvertrag von Barclay Records und veröffentlichte noch im gleichen Monat eine Live-LP von ihrem Olympiaauftritt (LP “En Direct de l‘Olympia”). Im Juni 1967 erreichte diese LP Rang 14 der deutschen LP-Charts.
The Supremes stehen zum fünften Mal an der Spitze der US-Charts. “I Hear A Symphoy” war wieder eine Produktion des Teams Holland–Dozier–Holland.
Das Musical “Cabaret” von John Kander und Fred Ebb erlebt 1966 am Broadhurst Theatre am New Yorker Broadway seine Premiere.
Los Angeles Psychedelic-Rock-Band – Strawberry Alarm Clock – schaffen 1967 mit “Incense And Peppermints” den Sprung auf Platz 1 der US-Single-Charts.
Für seinen ersten bezahlten Auftritt erhält Tom Waits 1970 als “Thomas Waits” 25 Dollar für das Vorprogramm von Michael Milner und Claire Hart.
DER 20. November 1970
Die Kinks veröffentlichen “Apeman” als Nachfolgesingle von “Lola”.
DER 20. November 1970
Beim 1. Internationalen Musikfestival in Tokio ging Daliah Lavi für Belgien an den Start. Es war der Start einen sensationellen Musikkarriere. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit in den belgischen Charts mit Marc Hamilton, Rocco Granata, Black Sabbath, Neil Diamond und den Les Humphries Singers.
In der 28. Ausgabe der ZDF-Hitparade steht 1971 Chris Roberts mit “Hab’ ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe” auf Platz 1.
Am selben Tag übernimmt Isaac Hayes Platz 1 der US-Single Charts mit “Theme From Shaft”.
20. November 1972
Alice Cooper klettert mit seinem Hit “School’s Out” auf Platz 5 in Deutschland. Es ist die höchste Platzierung für den Klassiker. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
1972 veröffentlicht Elton John “Crocodile Rock” in den Vereinigten Staaten.
Paul Simon und George Harrison treten 1976 gemeinsam in der Show “Saturday Night Live” auf. Gemeinsam singen sie “Here Comes The Sun” und “Homeward Bound”. An diesem Tag sind auch Paul McCartney und John Lennon in New York und sehen sich die Show im Fernsehen an.
Auf Platz 1 der 87. ZDF-Hitparade 1976 wählten die Zuschauer “Bye bye Fräulein” mit Roberto Blanco.
Zwischen Hamburg und Berlin wird 1982 die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
Stern Nummer 1.793 auf dem Hollywood Walk Of Fame erhält 1984 Michael Jackson.
DER 20. November 1985
Michael Landon und Lorne Greene waren zum letzten Mal gemeinsam in einer Serie zu sehen. In der Serie “Ein Engel auf Erden” spielte der mittlerweile 70-jährige “Pa” nun in der Folge “Die Erscheinung ” (“The Smile in the Third Row”) mit.
DER 20. November 1985
Als 1985 die erste Version des Betriebssystems Windows auf den Markt kam, ahnten nur wirkliche Fachleute, welche Möglichkeiten dieses neue System bieten würde. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit a-ha, Midge Ure, Modern Talking, Falco und Jennifer Rush.
Als zweite Single vom Album „Branigan“ ausgekoppelt, wird 1987 die Coverversion von Laura Banigan zu Umberto Tozzis „Gloria“ die neue Nummer 1 in Kanada.
DER 20. November 1989
Die Abenteuer von Marty McFly und Doc Brown gehen in die zweite Runde. In Century City, Kalifornien, USA feiert man die Premiere von “Zurück in die Zukunft 2”. “Plus 5” Hits aus den US-Charts zu dieser Zeit mit Bad English, Milli Vanilli, Roxette, Billy Joel und Richard Marx.
In Augusta, Georgia, wird 1993 ein Teil der Ninth Street in James Brown Boulevard umbenannt. Der Sänger wurde in dieser Stadt geboren.
DER 20. November 1995
Die Backstreet Boys steigen mit “We’ve Got It Goin’ On” in die Deutschen Charts ein.
DER 20. November 1999
1999 hat Andrea Berg ihren ersten Solo-Auftritt in der ZDF-Hitparade mit „Vielleicht ein Traum zu viel“. Es war die Ausgabe 357 der ZDF-Show mit den Paldauern als Sieger.
Honda stellt 2000 den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
Pink veröffentlicht 2001 ihr zweites Album “M!ssundaztood”.
Robbie Williams erhält 2005 einen Eintrag im Guinnes Buch der Rekorde. Am ersten Vorverkaufstag seiner Welt-Tournee verkauft er 1,6 Millionen Tickets.
Das Debüt-Album “Frankie” von Amy Winehouse wird 2007, acht Monate nach ihrem zweiten Album, in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.
Ein Video der Boston Celtics Fans ist schuld daran, dass “Living On A Prayer” von Bon Jovi 2013 erneut in die US-Charts einsteigt.
“Eine der ersten erfolgreichen Sängerinnen der Country-Musik, die Anfang der 1960er Jahre mutig die Barrieren in einer von Männern dominierten Branche durchbrach…”, heißt es in der Laudatio für Loretta Lynn, die 2013 im Weißen Haus mit der “Presidential Medal Of Freedom” ausgezeichnet wurde.
2015 bricht Justin Bieber einen Rekord von Elvis Presley aus dem Jahre 1957. Er steht an diesem Tag mit acht Songs gleichzeitig in den britischen Top 40. Der Neueinsteiger, der diesen Rekord ermöglichte, war ziemlich passend, es war “Sorry”.