Am 20. November 1970 fand das 1. Internationalen Musikfestival in Tokio statt. Es siegt der israelische Beitrag Hedva & David mit “Ani Holem Al Naomi”. Für Belgien startet Daliah Lavi.
Die israelische Schauspielerin ging mit „Prends L’Amour“ ins Rennen, das in Deutschland als „Liebeslied jener Sommernacht“ bekannt wird. Es war der Start ihrer einzigartigen Gesangs-Karriere, die vor allem in Deutschland besonders erfolgreich war.
In Deutschland hatte sie auch bereits ihr erstes Album “Liebeslied jener Sommernacht” veröffentlicht, das überwiegen englische Songs der Sängerin enthielt.
Neben Cover-Versionen von “If You Go Away” oder “If I Could”, ihre Version von “El Condor Pasa” enthielt das Album auch den Single-Hit “Oh, wann kommst du”. Der Song, zu dem ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa findet, war so erfolgreich, dass wenig später ein deutschsprachiges Album mit dem Titel “Daliah Lavi” erschien.
Die Sängerin ist über ihren Tod hinaus eine gern gehörte Sängerin in Deutschland. Da sie beim Festival in Tokio für Belgien an den Start ging, blicken wir auf die Hits dieser Zeit in unserem Nachbarland.
“Plus 5” Hits aus den Belgischen Charts im November 1970
Spitzenreiter des Monats war Marc Hamilton mit “Comme j’ai toujours envie d’aimer”. Da in Belgien sowohl Flämisch als auch Französisch gesprochen wird, waren viele Hits aus Frankreich beim kleinen Nachbarn angesagt.
Ein guter alter Bekannter lebt in Belgien und war im November in seiner 2. Heimat mit einem Schlager weit oben in den Hitlisten zu finden. Rocco Granata landete elf Jahre zuvor seinen größten Hit mit “Marina”. 1970 schwärmte er von “Sarah” auf Flämisch.
Noch erfolgreich in diesem Monat waren Black Sabbath mit “Paranoid”, die im November konsequent auf Platz 2 zu finden waren. Es war der erste Erfolg für Ozzy Osbourne und seine Kollegen, die zu Beginn des neuen Jahrzehnts wie alle Bands auch auf Single-Hits setzten.
Neil Diamond gehörte mit “Cracklin’ Rosie” ebenfalls zu den großen Hits des Monats.
Und dann war da noch ein Band aus Deutschland, die in den Niederlanden und Belgien bereits in den Charts zu finden waren. Die Rede ist von den Les Humphries Singers, die mit “To My Father’s House” ihren ersten internationalen Hit feiern konnten.
Lieder wie Marc Hamiltons “Comme j’ai toujours envie d’aimer” sind für uns eine Bereicherung bei unseren täglichen Zeitreisen. Wir sollten häufiger einen Abstecher nach Belgien wagen.