Moin,
Der “Ich mag Bäume-Tag” wurde für den DER 16. Mai ausgewählt. Es gibt wohl keinen speziellen Grund für diesen Tag. Auf der anderen Seite gibt es viele Gründe, diesen Tag zu begehen. Einiges zeigt dieses kurze Video des Bayerischen Rundfunks über die ältesten Bäume Bayerns.
Einen bleibenden Grund, Bäume zu achten, bescherte uns die Sängerin Alexandra mit ihrem unvergessenen Song “Mein Freund der Baum”.
Der International Metalheads Day, der am 16. Mai gefeiert wird, ist ein besonderer Tag für alle Fans und Anhänger des Heavy Metal. Er fällt mit dem Todestag von Ronnie James Dio zusammen, einer der einflussreichsten und respektiertesten Persönlichkeiten der Metal-Szene. Ronnie James Dio, bekannt für seine Arbeit mit Bands wie Elf, Rainbow, Black Sabbath und seiner eigenen Band Dio, verstarb am 16. Mai 2010 an Magenkrebs. Seine kraftvolle Stimme und charismatische Bühnenpräsenz machten ihn zu einer Metal-Legende. Ihm verdanken wir das „Teufelshorn“ (die Handgeste mit dem kleinen Finger und Zeigefinger), die er wie kein zweiter popularisierte.
Der International Metalheads Day ehrt das Erbe von Dio und bietet Metal-Fans weltweit die Gelegenheit, ihre Leidenschaft für diese Musikrichtung auszudrücken. An diesem Tag hören viele Fans Dio’s Musik, besuchen Konzerte, tragen Band-T-Shirts und organisieren Gedenkveranstaltungen. Dieser Tag fördert das Gemeinschaftsgefühl unter den Metalheads und dient als Erinnerung an die verstorbenen Metal-Ikonen, die das Genre geprägt haben.
Außerdem begeht man heute den “Tag der Biografen”. Da bleiben wir doch am besten gleich bei Ronnie James Dio, dessen Biografie den Titel “Rainbow In The Dark” trägt, genau wie sein wohl größter Hit.
Spruch des Tages
Bleiben wir beim “International Metalheads Day”. Auch wenn er zu Ehren von Ronnie James Dio eingeführt wurde, lassen wir seinen ehemaligen Kollegen Ozzy Osbourne zu Wort kommen.
Wir wünschen euch einen sonnigen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Siemens & Halske betreibt 1881 in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt 1887 in Washington D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden 1929 die ersten 12 Academy Awards, die heute kurz “Oscars” genannt werden, der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen “Sein letzter Befehl” und “Der Weg allen Fleisches”.
Die Uraufführung des Musicals “Annie Get Your Gun” von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet 1946 am New Yorker Imperial Theatre statt.
DER 16. Mai 1950
Die musikalische Komödie “Feuerwerk” von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird 1950 am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt. Zum Schlager “O mein Papa” aus dem Singspiel “Feuerwerk” haben wir eine Song-Geschichte über die Version von Lys Assia.
DER 16. Mai 1956
Der Film “Der Mann der zu viel wusste” feiert Premiere in New York. Ganz sicher hatten anschließend viele Besucher einen Ohrwurm “Que sera sera”.
DER 16. Mai 1959
Am 16. Mai 1959 feiert der “Komödienstadel” Premiere im Deutschen Fernsehen. Damals gab es nur ein einziges TV-Programm. In den Fernsehzeitschriften wurde darauf hingewiesen, welcher Sender für den Beitrag zuständig war. Das Fernsehprogramm dieses Abends haben wir für euch aufgespürt. “Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox im Mai 1959 mit dem Kingston Trio, Freddy, Bill Ramsey, Conny und Ted Herold.
B Bumble & The Stingers begeistern 1962 Großbritannien. Ihr “Nut Rocker” steht auf Platz 1 der Charts.
Bei den 5. Grammy Awards 1963 erhält Tony Benett den Award für den Song des Jahres “I Left My Heart In San Francisco”.
The Hollies geben 1964 mit “Just One Look” ihr Chart-Debüt in den Vereinigten Staaten.
Am selben Tag klettert Mary Wells mit “My Guy” auf Platz 1 der US-Charts.
DER 16. Mai 1965
Petula Clark ist 1965 zu Gast in der Ed Sullivan Show in den Vereinigten Staaten.
1966 veröffentlichen The Beach Boys das Album “Pet Sounds”, das Musikgeschichte schrieb und 2018 mit dem Komponisten Brian Wilson auf Tour gegangen ist.
Es war nicht das einzige geschichtsträchtige Album, das an diesem Tag in die Plattenläden kam. Bob Dylan brachte das erste Doppel-Album der Popgeschichte heraus: “Blonde On Blonde”.
DER 16.05.1966
Am selben Tag nahm Frank Sinatra den Song “Summer Wind” auf, zu dem es eine spannende Song-Geschichte auf SCHmusa gibt.
Das gab es auch nur einmal: Die Internationale Show-Chance – 1969 in der Mainzer Rheingoldhalle mit den 5 besten neu-entdeckten Talenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die österreichischen Talente lief der Wettbewerb besonders gut, denn das Resultat (lt. Billbord Magazine, 17. Mai 1969) kann sich sehen lassen: PLATZIERUNG 1. Milestones (Österreich), 2. Tanja Berg (Deutschland), 3. Marika Lichter (Österreich). Für Österreich traten an: Angela Deloni – Liebe ist ein Weg voll mit Blumen (7. oder 8. Platz), Karin Stranig – Du bist da (5. Platz), Marika Lichter – Adieu (3. Platz), Milestones – Einmal (1. Platz), Richard Schönherz. Das Show-Chance-Format gab es auch in Deutschland und der Schweiz (zwischen 1967 und 1970). Der erste Wettbewerb (“Show-Chance 67”) wurde übrigens vom späteren Starparaden-Moderator Rainer Holbe moderiert. Die (wahrscheinlich) letzte (deutsche) Show-Chance moderierte Dieter Thomas Heck.
Crosby Stills & Nash gelingt es 1970 mit ihrem Album “Deja Vu” Simon & Garfunkels “Bridge Over Troubled Water” nach 10 Wochen von Platz 1 der US-Album-Charts zu verdrängen.
In England herrscht 1970 bereits Vorfreude auf die WM in Mexiko. Der noch amtierende Weltmeister, The England World Cup Squad, die Englische Nationalmannschaft steht mit “Back Home” an der Spitze der Charts.
DER 16. Mai 1971
Creedence Clearwater Revival steigen mit ihrem Hit “Up Around The Bend” in die Niederländischen Charts ein.
Der Deutsche Bundestag wählt 1974 Helmut Schmidt als Nachfolger des wegen der Guillaume-Affäre zurückgetretenen Willy Brandt zum fünften Bundeskanzler.
Am selben Abend stellte Vicky Leandros ihren neuen Schlager “Theo wir fahr’n nach Lodcz” in Rainer Holbes “Starparade” vor. Es wird der Hit des Jahres.
Chuck Berry moderiert 1975 die TV-Show “The Midnight Special” mit Gästen wie The Drifters, Lesley Gore, The Angels und Danny & The Juniors.
„Fame“ startet 1980 in den US-Kinos. Irene Cara spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern singt auch den Titelsong.
DER 16. Mai 1980
In den US-Charts steht am selben Tag Kim Carnes mit “Bette Davis Eyes” an der Spitze.
DER 16. Mai 1981
Karlheinz Böhm formuliert am 16. Mai 1981 in der ZDF-Sendung “Wetten, dass..?” gegenüber Frank Elstner seine Wette, die zur Gründung der Hilfsorganisation “Menschen für Menschen” führen wird. “Plus 5” Hits aus dem Mai 1981 mit Stars On 45, Bucks Fizz, Lena Valaitis, Roland Kaiser und Phil Collins.
DER 16. Mai 1982
Richard Sanderson steigt am 16. Mai 1982 mit „Reality“ in die Schweizer Charts ein. Wie in Österreich wird der Song auch hier ein Nummer 1-Hit. In Deutschland dauerte es noch ein wenig länger. “Plus 5” Hits aus der Schweizer Hitparade im Mai 1982: Nicole, Christophe, Claudia Mori & Adriano Celentano, die Spider Murphy Gang und Shakin’ Stevens.
1983 wurde das 25-jährige Jubiläum des Motown-Labels mit einem TV-Special gefeiert. In dieser Show präsentierte Michael Jackson zum ersten Mal den Moonwalk.
U2 landen mit “With Or Without You” ihren ersten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.
DER 16. Mai 1997
Wes veröffentlicht den Song “Alane”. Dass dieser Hit um die Welt gehen würde, hätte zu diesem Zeitpunkt niemand gedacht. Mehr über diesen Ohrwurm erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
Die australische Schauspielerin Natalie Imbruglia läuft 1998 mit ihrer Version von “Torn” überall in den Vereinigten Staaten mehr im Radio als jeder andere Song. Sie steht somit auf Platz 1 der Airplay-Charts.
Ihr zweites Album “Oops!… I Did It Again” verkauft Britney Spears 2000 innerhalb der ersten Woche mehr als 1,3 Millionen Mal.
2007 wurden in der italienischen Stadt einige Straßentaufen vorgenommen: John Lennon, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald und auch Elvis Presley wurden mit einem Straßennamen bedacht.
Thomas Anders moderiert 2010 zusammen mit Aleksandra Bechtel die zweite Sendung von “Die neue Hitparade” auf RTL2.
Das letzte Mal
Die Carpenters haben 1980 in ihrem letzten TV-Special “Music, Music, Music” Ella Fitzgerald, John Davidson und Nelson Riddle zu Gast.