Moin,
DER 13. November schenkte uns den “Weltweiten Nettigkeits-Tag“. Dieser Tag, der in den USA als “World Kindness Day” wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Freundlichkeit und Mitgefühl zu stärken und Menschen weltweit dazu zu ermutigen, kleine oder große positive Taten zu vollbringen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZLruyfeyW0Y

Der Weltnettigkeitstag wurde erstmals 1998 von der World Kindness Movement ins Leben gerufen, einer globalen Organisation, die sich dem Ziel verschrieben hat, Freundlichkeit und Mitgefühl auf der ganzen Welt zu fördern. Sie wurde von verschiedenen nationalen Organisationen gegründet, die sich für soziale und kulturelle Veränderungen durch Freundlichkeit einsetzen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/EgvRVLQ0ReM?si=mDzqmaYeK4_i1C4q

Der Weltnettigkeitstag soll eine Erinnerung daran sein, dass Freundlichkeit eine einfache, aber tiefgreifende Wirkung auf das Leben der Menschen hat und dazu beitragen kann, ein harmonischeres und respektvolleres Miteinander zu schaffen. Es geht darum, nicht nur großzügig und hilfsbereit zu sein, sondern auch bewusst positive Einstellungen zu verbreiten und Empathie zu üben.

Ziemlich schräg ist, dass zusammen mit dem “Weltnettigkeits-Tag” der „Start a Rumor Day“ fällt, den man als “Bring-ein-Gerücht-in-Umlauf-Tag” übersetzen kann. Dieser kurioser Feiertag in den USA hat keinen offiziell bekannten Ursprung oder spezifischen Gründer, was ihn noch mysteriöser und ironischer macht. Tatsächlich scheint das Datum, der 13. November, eher zufällig gewählt worden zu sein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3XobpWVjixM?si=NGB6fnhmwH900Sd2

Der Tag steht ganz im Zeichen von Gerüchten, die sich oft diffus und ohne klare Quelle verbreiten – was an sich schon eine Art von urbanem Mythos darstellt. Man könnte sagen, dass der Tag die oft unerklärliche und schwer fassbare Natur von Gerüchten feiert. Obwohl es also keine offizielle Geschichte zu diesem Tag gibt, wird er oft als Anlass genommen, über die Rolle von Gerüchten nachzudenken – sowohl in der Gesellschaft als auch im Alltag. Während man normalerweise versucht, Gerüchte zu vermeiden oder zu entlarven, erlaubt dieser Tag einen humorvollen und eher lockeren Umgang mit dem Phänomen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fkenZE1G1XY?si=LpaQcbeTtIP2dDFB

Gerüchte sind Definitionen nach unbestätigte Informationen, die meist nicht überprüfbar sind. Sie sind ein elementarer Bestandteil menschlicher Kommunikation, können aber auch zu Missverständnissen oder Fehlinformationen führen. Gerüchte können harmlos und spaßig sein, sie können aber auch schädlich sein, vor allem, wenn sie absichtlich verbreitet werden, um Menschen oder Situationen zu manipulieren.


In den Vereinigten Staaten feiert man am 13. November den “Sadie Hawkins Day“. Es ist ein Tag, an dem Frauen in einigen Kulturen traditionell die Initiative ergreifen und Männer zu einem Date oder einem Tanz auffordern. Der Tag hat seinen Ursprung in den USA und geht auf eine Comic-Strip-Serie namens “Li’l Abner” von Al Capp zurück.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GXXshaE5npM?si=hhcONLZLLCkUDGMM


In der Comic-Serie schuf Sadie Hawkins, eine fiktive Figur, einen Tag, an dem die Frauen in ihrer Stadt die Männer zum Tanz auffordern durften. Diese Idee wurde von verschiedenen Gemeinden aufgegriffen, und in einigen Schulen und Gemeinden wird der Sadie Hawkins Day bis heute als Gelegenheit für Frauen betrachtet, den ersten Schritt zu machen.


Spruch des Tages

Am “Weltweiten Nettigkeits-Tag” haben wir auch einen netten Spruch von einem der besten Tennisspieler aller Zeiten, Roger Federer.

Wir wünschen euch einen netten und entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Dem Franzosen Paul Cornu glückt 1907 mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30 cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.

DER 13. November 1940

“Fantasia” ist der dritte Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge von Walt Disney. Der gut zweistündige Film feierte seine Premiere am Broadway in New York City. “Plus 5” Hits aus frühen Disney-Klassikern.


1950 erscheint die erste Doppel-LP der Welt: Benny Goodmans berühmtes Carnegie Hall-Konzert aus dem Jahr 1938.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ayNEiQvKqac


Decca Records veröffentlicht 1964 “Little Red Rooster” von den Rolling Stones.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Lr0q0zlrZXM?si=OJPSuOnoM4NORk4O


Bei einer Teenager-Tanzveranstaltung im Feuerwehrhaus in Hazlet, New Jersey heizen The Casstiles 1965 den Jugendlichen bei ihrem ersten Live-Auftritt ordentlich ein. Dem gerade 16-jährigen Sänger Bruce Springsteen ist ein gewisses Talent nicht abzusprechen.

Ansonsten ist man zu dieser Zeit im “Sound Of Music”-Fieber. Der Soundtrack zum Film mit Julie Andrews und Christopher Plummer in den Hauptrollen steht für Wochen auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=drnBMAEA3AM


Rolling Stone Brian Jones kauft 1968 die ‘Cotchford Farm’ in Sussex, die dem Autor AA Milne, dem geistigen Vater von Winnie The Pooh, gehört hatte.


DER 13. November 1968

An diesem Tag feiert der Beatles-Film ” Yellow Submarine” in New York Premiere.


DER 13. November 1968

In Großbritannien steht an diesem Tag Hugo Montenegro mit dem Titellied aus “Zwei glorreiche Halunken” – mit Clint Eastwood in der Hauptrolle – an der Spitze der Charts. Der Titel aus der Feder von Ennio Morricone und der Original-Film heißen “The Good The Bad And The Ugly”.


Santanas Album “Santana 3” führt 1971 die US-Album Charts an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2wwfUEM3BWU


DER 13. Dezember 1974

Loriot kommt einen Tag nach seinem 51. Geburtstag mit seiner ersten TV-Show ins Fernsehen. Es war der Beginn einer sensationellen TV-Karriere. “Plus 5” Hits aus dem November 1974 mit Carl Douglas, Santabarbara, Dalida, dem Daniel Sentacruz Ensemble und Pierre Groscolas.


Rod Stewart klettert 1976 mit “Tonight’s The Night” auf Platz 1 der US-Charts. Dort bleibt er auch für die kommenden acht Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IZr6AE-u2UM


Der Melody Maker verkündet in seiner Ausgabe, die am selben Tag erscheint, ein großes Punk-Spektakel als Tournee an. Die Sex Pistols und die Ramones werden als Headliner angekündigt. Außerdem werden noch die Talking Heads, The Vibrators und Chris Spedding für eine 14 Stationen umfassende Tour genannt. Weder das erste Konzert am 29. November in Newcastle City Hall noch die anderen 13 Termine finden jemals statt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=udjS5yhtT8I


1977 wurde in der ARD die erste Folge der sechsteiligen Serie “Die seltsamen Abenteuer des Herman van Veen” (Originaltitel: De wonderlijke avonturen van Herman van Veen) ausgestrahlt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/RCN0PTCzMpw


DER 13. November 1978

Sieger der 111. ZDF-Hitparade war Vader Abraham mit “Was will sein fragt der Schlumpf”. Die 20 erfolgreichsten Schlager dieser Zeit findet ihr in diesem Artikel.


Der 13. November 1979

Nach einem ewig langen Streik, der als längster in die Geschichte eingegangen ist, können die Briten ihre “Times” endlich wieder lesen. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts mit Dr. Hook, Queen, ABBA, den Specials und Madness.


Die australische Band Men At Work steht 1982 für 15 Wochen auf Platz 1 mit der LP “Business As Usual”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/E0iIBHYjYqA


1985: Mit „Vienna Calling“ kommt Falco als Sieger in die 194. Ausgabe der ZDF-Hitparade nach Berlin zu Dieter-Thomas Heck.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MTlSjRMx5Ic


DER 13. November 1987

“Dirty Dancing” startet in den Niederländischen Kinos.


DER 13. November 1988

Whitney Houston steigt mit ihrem Hit “One Moment In Time” in die Neuseeländischen Charts ein.


Zum 60. Bühnenjubliäum von Sammy Davis jr. erscheint 1989 das “Who Is Who” des amerikanischen Showbiz. Auch US-Präsident George Bush war vor Ort. Der große Entertainer Davis beweist allen Gästen, wie gut er sich mit 64 Jahren bewegen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eivJTwjkHDA


Einen Tag nach Tim Berners-Lees und Robert Cailliaus Veröffentlichung eines Konzepts für ein weltweites Hypertext-Projekt (Internet-Nutzung) wird 1990 die erste Webseite im www veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=x8TN2H05AGE


In der 266. Ausgabe der ZDF-Hitparade darf Matthias Reim 1991 „Ich hab mich so auf dich gefreut“ noch einmal singen. Er wurde von den Zuschauern in der vorherigen Sendung auf Platz 1 gewählt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LaGK6VL8lrU


DER 13. November 1994

Michael Schumacher gewinnt seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel-1 in Adelaide (Australien). “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Whigfield, Rednex, Scooter, der Kelly Family und Claudia Jung & Richard Clayderman.


Celine Dion veröffentlicht 1997 mit “Be The Man” ihre erste Single in Japan.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WMpeWnlDJBs


1999 tritt Paul McCartney in einer Show auf und covert einen Song seiner Jugend: “Brown Eyed Handsome Man” von Buddy Holly.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KOyxCbeINFo?si=q-rbj22-j0kqT66p


The Beatles launchen ihre website www.thebeatles.com im Jahr 2000. Paralell wird das Album “Compilation 1” veröffentlicht.

Bei seinem Konzert in Anaheim in Kalifornien 2005 singt Paul McCartney den Beatles-Song “Good Day Sunshine”, der direkt ins Weltall gebeamt wird, um die Astronauten an Bord der Internationalen Space Station zu wecken.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rFxXoHkIwMk


Taylor Swift ist 2010 die erste Sängerin, der es gelingt, mit 11 Songs gleichzeitig in der Hot 100 der USA zu stehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ptSjNWnzpjg


Das lang erwartete Album “Always Love You – The Best of Whitney Houston” der im Februar 2012 verstorbenen Sängerin Whitney Houston erscheint pünklich zur Weihnachtszeit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3JWTaaS7LdU


Bereits drei Wochen nach seinem Erscheinen erreicht “Hello” von Adele Platin-Status für 600.000 verkaufte Tonträger in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YQHsXMglC9A
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.