Fantasia” ist der 3. Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge von Walt Disney. Der gut zweistündige Film von Walt Disney feierte am 13. November 1940 seine Premiere am Broadway in New York City. Aufgrund des 2. Weltkriegs hat zunäch kam jemand in Deutschland etwas von diesem Film mitgekommen. In den Vereinigten Staaten war dieser Film nicht nur wegen seiner Bilder voller Fantasie, sondern auch wegen der Musik. Zum ersten Male wurde ein Film im Mehrkanal-Tonverfahren aufgenommen. Kritiker und Zuschauer waren begeistert.
Die Fantasie-Figuren würden bestimmt auch den kleinen Mädchen von heute sehr gefallen, denn es gibt die niedlichsten Einhörner in verschiedenen Farben zu sehen, Jojo spielende Flamingos und Elfen zu sehen. Eine Pegasusfamilie, Faune, alles begleitet von klassischer Musik. So auch die tanzenden Pilze zu Tschaikowskis “Nussknacker Suite”.
Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen, euch von Walt Disneys Figuren verzaubern zu lassen. Dann wünschen wir viel Spaß bei dieser Reise in unglaubliche Welten voller toller Musik.
In Deutschland bekamen die Disney-Fans diesen Film erst am 10. Oktober 1952 in den Kinos zu sehen. Das Konzept wurde von den hiesigen Kinogänger allerdings eher als Enttäuschung gesehen.
“Plus 5” unvergessene Disney-Hits im Original
1937 kam “Schneewittchen”, das im Original “Snow White and the Seeven Dwarfs” heißt, in die Kinos. Die sieben Zwerge begeisterten Schneewittchen mit “The Dwarfs’ Yodel Song (The Silly Song)”.
Bis heute lieben wir den musikalischen Weg zur Arbeit und von der Arbeit sowie den Song, den die sieben männlichen Hauptdarsteller während der Arbeit anstimmten. “Heigh Ho” gefiel in den 80er Jahren auch Bruce & Bongo. Das Duo, das mit “G-G-G-Geil” einen Nummer 1-Hit landen konnten, schafften es mit ihrer Neuversion immerhin noch in die Charts, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden.
Der zweite Disney-Klassiker kam drei Jahre nach “Schneewittchen”. Zu einem wahren Evergreen entwickelte sich das Intro zu “Pinocchio”. “When You Wish Upon The Star” wird im Film gesungen von der Grille Jiminy. Der Originalsänger war Cliff Edwards. Die Anzahl der Cover-Versionen ist ungezählt. Zu den populärsten zählte die von Louis Armstrong.
Erster Film nach “Fantasia” war “Dumbo”. Das Lied “Baby Mine”, das von Betty Noyes im Film gesungen wurde. Der Titel war für den “Oscar” als bester Film-Song 1941 nominiert.
Der Titel “Aquarela do Brasil”, den die meisten von uns als “Brazil” kennen, stammt aus dem 1942 erschienenen Film “Saludos Amigos”, der in Deutschland erst 1953 zu sehen war. Auf DVD wurde der Film als “Drei Caballeros im Sambafieber” angeboten. Kaum ein Song wurde so perfekt in Szene gesetzt wie dieser.
Wir lieben Walt Disney und seine Werke. Ihr findet bereits einige weitere Artikel zum Thema des unvergessenen Trickfilm-Pioniers.
You may also like
-
Disneys “Dornröschen” feiert Premiere, 29.01.1959
-
“Salto Mortale” startet im Deutschen Fernsehen, 29.01.1969
-
Der kleine Pandabär Tao Tao wird zum Liebling der ganz Kleinen, 28.01.1984
-
Drafi Deutscher mit “Guardian Angel” und “Jenseits von Eden” wieder ganz oben, 27.01.1984
-
“Kli-Kla-Klawitter” startet im ZDF, 27.01.1974