“Loriots Telecabinet” startet im Ersten, 13.11.1974

Einen Tag nach seinem 51. Geburtstag, am 13. November 1974, zeigte die ARD die erste Ausgabe von “Loriots Telecabinet”. Es ist die erste selbst konzipierte Show von Vicco von Bülow, der sowohl das Buch geschrieben hat, Regie führte und in verschiedenen Rollen zu sehen war. Unvergessen sind die Moderationen vom roten Sofa.

Fester Bestandteil in Loriots Telecabinet waren auch die beliebten Cartoons des vielseitigen Künstlers, durch die er einige Jahre zuvor bekannt wurde. Es war der Startschuss für eine sensationelle TV-Karriere, die von nun an im Eiltempo weiterging.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/RSedWsrRkbY?si=ta4RnSKXIsol-5w1


Zum “Telecabinet” gehörten auch Parodien auf die TV-Welt der damaligen Zeit. So musste “Wünsch dir was” mit Vivi Bach und Dietmar Schönherr einmal durch den Kakao gezogen werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WYYkzq7GlJY?si=Bx1c2tPA33xF9XFp


Das rote Sofa hat inzwischen einen Platz im “Haus der Geschichte” in Stuttgart gefunden. Wir hoffen, dass man auch in 100 Jahren noch über die Filme und Sendungen von Loriot lachen wird.

Foto: SWR/Hugo Jehle

Wir lieben die Späße von Loriot und können einfach nicht genug bekommen.


“Plus 5” Hits aus dem November 1974

An der Spitze der Charts steht nach wie vor Carl Douglas, der mit seinem “Kung Fu Fighting” die Welt erobert. Erstaunliche Tanzbewegungen gibt es in der einen oder anderen zu sehen, die andere daran hindert die Tanzfläche zu betreten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bmfudW7rbG0


Santabarbara waren die Entdeckung des Sommers in Spanien. Die Band, die aus Enrique Milian, Mario Balaguer und Alberto López bestand, landeten mit ihrer Debüt-Single “Charly” den Sommerhit des Jahres und blieben auch in den Folgejahren ausgesprochen erfolgreich in ihrer Heimat. “Charly” liebte man auch in Deutschland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/h_70dujWdc0


Einen tollen Titel hatte Dalida in diesem Herbst zu bieten. Im Original heißt das Chanson “Il venait d’avoir 18 ans” und wurde ein Hit in Frankreich. Sowohl das Original als auch die deutsche Version “Er war gerade 18 Jahr” sang Dalida. Sie nahm den Song noch in weiteren Sprachen auf. Viele werden die Version von Udo Lindenberg noch in bester Erinnerung haben. Heute gibt es das Original.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lncX9v0HMak


Während sich “Tränen lügen nicht” in Richtung Spitze bewegte, war Mitte November auch das Original aus Italien in den Deutschen Charts zu finden. Das Daniel Sentacruz Ensemble interpretierte “Soleado”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/pjhqUwipSzE


Einen weiteren Hit aus Frankreich haben wir zum Abschluss dieses Artikels anzubieten. Erinnert ihr euch noch an “Lady Lay”, mit dem Pierre Groscolas einen Hit in Deutschland landen konnte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2Md1ibK3ptI
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.