Moin,
heute schicken wir einen besonderen Gruß nach Lübeck, der Stadt des Marzipans. DER 12. Januar schenkt uns den “Tag des Marzipans“. Aus Lübeck stammt der Sänger André Parker, der es immer wieder schafft mit seinen aktuellen Schlagern in den “Hits der Woche” aufzutauchen. Auch die bundesweit weniger bekannten Sänger haben bei uns eine Chance, wenn sie über eine ansehnliche Fan-Schar verfügen. Sein aktueller Hit heißt “Das ist nicht dein Ernst”.
Vorsichtig sein sollten heute alle rothaarigen Damen, denn der Kuriose Kalender hat heute den “Küsse eine Rothaarige-Tag” anzubieten. Erinnert ihr euch noch an Tony mit seinem Schlager “Mädchen mit roten Haaren”? Alle rothaarigen Mädels ganz bestimmt.
Wahrlich kurios ist der “No Pants Subway Ride“. “Dabei handelt es sich um eine jährlich stattfindende, humorvolle und unkonventionelle Veranstaltung, bei der Teilnehmer in verschiedenen Städten weltweit in die U-Bahn steigen, ohne Hosen zu tragen. Es handelt sich um eine Art “Flashmob”-Aktion, bei der die Teilnehmer sich bewusst auf eine absurde, aber harmlose Weise verhalten, um die Reaktionen der Passanten und Mitreisenden zu beobachten und eine unbeschwerte Stimmung zu verbreiten.
Der “No Pants Subway Ride” wurde 2002 von der Comedy-Gruppe Improv Everywhere in New York ins Leben gerufen. Ziel war es, die öffentliche Stimmung zu lockern und den Menschen zu zeigen, wie eine unerwartete, lustige Handlung den Alltag aufbrechen kann. Die Gruppe ist bekannt für ihre “improvisierten” und oft absurden Aktionen im öffentlichen Raum, bei denen es darum geht, eine humorvolle und unerwartete Situation zu schaffen.
Ziel ist es nicht, jemanden zu schockieren oder zu belästigen, sondern ein gemeinsames, humorvolles Erlebnis zu schaffen, das für alle Beteiligten eine kleine Auszeit vom Alltagsstress bietet. Was als kleine Aktion in New York begann, hat sich mittlerweile auf viele andere Städte weltweit ausgeweitet, darunter auch in europäischen Städten wie London, Berlin und Paris. Auch in kleineren Städten gibt es mittlerweile Veranstaltungen dieser Art.
Spruch des Tages
Das wohl bekannteste Mädchen mit roten Haaren dürfte Pippi Langstrumpf sein. Überlassen wir also ihr den heutigen Spruch des Tages.
Einen hoffentlich angenehmen Sonntag wünscht
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Amariah Hills erhält 1868 das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher. In Sachen Mäher scheint der 12. Januar der perfekte Tag gewesen zu sein. 1922 meldet der Schweizer Jacob Fahrni einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt 1906 erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
1955 landet Etta James mit ihrer Debüt-Single auch gleich ihren ersten Nummer 1-Hit in den amerikanischen R&B-Charts. Die Zeile “Roll With Me, Henry” in “The Wallflower” war ein Skandal, der dazu beitrug, dass der Song so erfolgreich wurde.
DER 12. Januar 1957
Harry Belafonte steigt mit seinem Hit “Banana Boat-Song” in die US-Charts ein.
Elvis Presley nimmt 1957 “All Shook Up”, “Got a Lot o’ Livin’ to Do”, “I Believe” und “Tell Me Why” auf.
DER 12. Januar 1959
Berry Gordy gründet die Firma Tamla Motown. Schwarze Musik bekommt einen Namen. Ein Artikel mit vielen unvergesslichen Hits und der einen oder anderen Überraschung.
DER 12. Januar 1962
In den deutschen Kinos startet der Klassiker “Frühstück bei Tiffany” mit Audrey Hepburn als Holly Golightly. Neben den Infos zum Film gibt es wie gewohnt “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Gerhard Wendland, Connie Francis, Billy Vaughn, Chubby Checker sowie Tony Sheridan & den Beat Brothers.
Auf Platz 1 der US-Charts findet sich 1963 Steve Lawrences mit “Go Away Little Girl”. Der von Gerry Goffin und Carole King geschriebene Song wurde in den 70ern in der Version von Donny Osmond noch einmal Spitzenreiter der Charts.
Am selben Tag fand der erste Auftritt der Rolling Stones in der Besetzung Mick Jagger, Keith Richard, Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts im „Ealing Jazz Club“ in London statt.
Bei der ATV-Show “Sunday Night At The London Palladium” spielen die Beatles 1964 “I Wanna Hold Your Hand”, “This Boy”, “All My Loving”, “Money” und “Twist And Shout”.
1965 findet auf NBC die erste Ausgabe der Show “Hullabaloo!” statt. Zu Gast sind u.a. The New Christy Minstrels, Gerry & The Pacemakers, The Zombies (die dem Publikum von Brian Epstein vorgestellt werden), und Woody Allen.
In der Tarzan-Folge “The Convert” spielen die Supremes 1965 ein Nonnen-Trio.
DER 12. Januar 1968
Manfred Mann veröffentlicht 1968 die Bob-Dylan-Komposition “Mighty Quinn”, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
Am selben Tag wird das Album “Strange Days” der Doors mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Die Band Badfingers veröffntlicht 1970 ihren Hit „Come And Get It” auch in den USA.
DER 12. Januar 1974
Die Steve Miller Band stehen 1974 mit “The Joker” auf Platz 1 der US-Single-Charts.
Bei den Alben ist es am selben Tag Jim Croce mit “You Don’t Mess Around with Jim”, der ganz oben in den Charts zu finden ist.
DER 12. Januar 1975
Im ZDF startet eine der beliebtesten Serien der 70er Jahre: Die Waltons. Die hinreißenden, abenteuerlichen, munteren Geschichten des alteingesessenen Clans erzählt der älteste Sohn und Enkel John-Boy (Richard Thomas). “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Michael Holm, Carl Douglas, Neil Diamond, Frank Zander und Queen.
The Recording Industry Association of America (RIAA) spendet 1981 mehrere Alben an die Bibliothek des Congresses. Dazu gehören “Blonde On Blonde” von Bob Dylan und “Kiss Alive”.
Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird 1984 in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
DER 12. Januar 1987
Sechs Jahre sind vergangen und Richard Sanderson steigt erneut mit “Reality” in die Deutschen Charts ein. Grund dafür ist, dass der Film “La Boum” zuvor im Fernsehen gezeigt wurde und die Jugend begeisterte.
DER 12. Januar 1989
Auf die dritte Staffel der ZDF-Erfolgsserie “Die Wicherts von nebenan” mussten die Zuschauer nicht wieder zwei Jahre warten.
DER 12. Januar 1989
“Cocktail” war der Sommerfilm des Jahres 1989. Nun startete er auch in den deutschen Kinos und zeigte Tom Cruise als Barkeeper. “Plus 5” Hits dieser Zeit mit Edelweiß, Enya, Robin Beck, Phil Collins und Inner City.
“I Touch Myself” von der australischen Girl-Band Divinyls steht 1991 auf Platz 4 in den USA und Platz 10 in den UK-Charts.
Bei der achten Zeremonie zur Aufnahme in die Rock And Roll Hall Of Fame im Jahr 1993 werden The Cream, die sich extra für diese Veranstaltung wiedervereinen, Ruth Brown, Creedence Clearwater Revival, The Doors, Frankie Lymon & the Teenagers, Etta James, Van Morrison und Sly & the Family Stone in den Kreis der besten Musiker aller Zeiten aufgenommen.
Zwei Jahre später, bei der zehnten Zeremonie sind es The Allman Brothers Band, Al Green, Janis Joplin, Led Zeppelin, Martha & The Vandellas, Neil Young und Frank Zappa.
1998, bei der 13. Ausgabe in New York gehören die Eagles, Fleetwood Mac, The Mamas & The Papas, Lloyd Price, Santana und Gene Vincent zu den neuen Mitgliedern des erlauchten Kreises der Rock’n’Roll Hall Of Fame.
In Hamburg wird 1999 die europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Mittels Wasserstoffantrieb in dafür geeigneten Fahrzeugen erledigen sechs Unternehmen in der Hansestadt Liefertätigkeiten.
DER 12. Januar 2003
Auch in Österreich guckt man mit Begeisterung “Deutschland sucht den Superstar”. Die Single “We Have A Dream” steigt in die Österreichische Hitparade ein. Dort kennt man die Single bereits, denn diesen Song schrieb Dieter Bohlen für Tony Wegas, der 1992 mit „Zusammen geh’n“ für Österreich am Eurovision Song Contest teilgenommen hat. Mehr dazu findet ihr in dieser Song-Geschichte.
DER 12. Januar 2011
2011 wurde Ina Müller die Ehrenbürgerschaft ihres Geburtsorts Köhlen bei Cuxhaven verliehen, weil sie auf besondere Weise ihr Heimatdorf und die plattdeutsche Sprache repräsentiert. Da haben wir doch mal einen Grund, die Song-Geschichte von “Lieber Orangenhaut” aufleben zu lassen.
Johannes Oerding ist 2013 musikalischer Gast bei „Inas Nachts“. Der gemeinsame Song „Nichts geht mehr“ ist auf dem Ina Müller Album zu finden. „Ich bin die“ ist das achte Solo-Studioalbum von Ina Müller. Es erschien 2016 bei Sony Music. Alle Lieder entstanden durch ihre Zusammenarbeit mit Frank Ramond (Texte) und Johannes Oerding (Musik).
Mit ihrem Gründungsmitglied Ozzy Osbourne als Sänger geben Black Sabbath 2013 bekannt, dass sie nach 18 Jahren Pause ein neues Album veröffentlichen werden.
2013 wird der 1974er Rolls-Royce Silver Shadow aus dem Nachlass von Freddie Mercury bei einer Auktion für 74,000 £ von einem russischen Geschäftsmann ersteigert.
Das Carole King Musical feiert 2014 am Broadway Premiere. Es gewinnt einen Grammy für das “Best Musical Theater Album” und wird bei den Tony Awards für “das Beste Musical” nominiert.
Der Film “Proud Mary” wird mit der Schlagzeile “Killing For The Man Night And Day” (Sie tötete Tag und Nacht für den Mann) beworben. John Fogerty, der diesen Song für Creedence Clearwater Revival geschrieben hatte, missbilligte diese Werbung und gibt dieses offiziell auf Twitter bekannt.