Tamla Motown: Die schwarze Musik bekommt einen Namen
Mit einem Startkapital von 800 Dollar eröffnet Berry Gordy am 12. Januar 1959 sein eigenes Label The Tamla Record Company, aus der die Plattenfirma Tamla Motown entstand. Diesen Traum hegte er seit zwei Jahren. Damals wurde ihm von einem Verlag für seine Komposition “Reet petite” 1.000 Dollar gezahlt. Diese Summe dürfte der Verlag vervielfacht haben.
Er konnte mit “Lonely Teardrops” sogar noch einen zweiten Hit als Songwriter landen, den ebenfalls Jackie Wilson aufgenommen hatte.
Der Start seines legendären Labels wurde übrigens von vielen Verwandten und Freunden des Gründers finanziell unterstützt. Ohne diese finanzielle Unterstützung hätte es Berry Gordy nicht geschafft, Tamla Motown, das erfolgreichste Soul-Label aller Zeiten, auf die Beine zu stellen. Den größten Hit der Anfangszeit landeten die Supremes mit “Baby Love”. Er wurde ca. 4 Millionen Mal verkauft.
Die Stars von Tamla Motown singen auf Deutsch, Italienisch, Spanisch und Französisch
Der heute 91-jährige Firmengründer war in jeder Beziehung geschäftstüchtig. So ließ er seine Künstler auch in anderen Sprachen singen, um seine Millionenhits besser zu vermarkten. Aus “Where Did Our Love Go” wurde “Baby, Baby, wo ist unsere Liebe”.
Auch Marvin Gaye und die Temptations mussten sich mit der schwierigen deutschen Sprache quälen.
Die Four Tops sangen ihren Hit “I Can’t Help Myself” auf italienisch. Dort hieß er dann “Piangono Gli Uomini”.
Mit “My Cherie Amour” hatte Stevie Wonder eine Canzone zu bieten, die sich auch auf italienisch wunderbar anhörte.
Aus “Jimmy Mack” wurde “Jaime Mack” von Martha & The Vandellas für den spanischen Markt.
The Velvelettes wurden für den französischen Markt ausgewählt “Puisque Je Sais Qu’il Est A Moi” hieß der Hit “As Long As I Know He’s Mine”.
Schon erstaunlich, was da aus den 800 Dollar, die sich Berry Gordy im wahrsten Sinne des Wortes zusammengekratzt hat, entstanden ist. Heute gehört das Label aus Detroit (aus Motor Town entstand der Begriff Motown) zur Universal. Berry Gordy hatte sein kleines Unternehmen 1988 an MCA/Boston Ventures für 61,9 Mio. US-Dollar verkauft.