DER 11. September

Moin,
DER 11. September wird wohl noch für lange Zeit mit den Terrorangriffen auf das World Trade Center in New York in Verbindung gebracht werden. Dort spricht man von “9/11”. Das ist gewiss kein kurioser Feiertag, sondern ein Gedenktag, der uns immer wieder klar machen wird, wie sinnlos Kriege sind.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tHHWV0FtFuI


Udo Lindenberg und sein Team schreiben zu diesem Song, der heute aktueller ist, als zu der Zeit als ihn der Ehrenbürger Hamburgs geschrieben hat: Wir melden uns zurück aus der Sprachlosigkeit… mit dem Original-Video, der ewig aktuellen Frage “Wozu sind Kriege da?” von Udo Lindenberg. Im Moment ist die Welt ja so daneben, dass es sehr schwierig ist, mit all diesem Horror umzugehen. Dieses Kinderlied aus den 80er Jahren war Udos Versuch, die Hintergründe all dieser grausamen Kriege hinterfragen…

Passend zu diesen Erinnerungen stimmt der “Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag” (“No News is Good News Day“) versöhnend. Er wird in den USA am 11. September gefeiert. Dieser inoffizielle Feiertag ermutigt die Menschen dazu, eine Pause von den Nachrichten und den damit oft verbundenen negativen Schlagzeilen und Berichten zu machen. Der Gedanke hinter diesem Tag ist, dass das Fehlen von Nachrichten oft ein Zeichen dafür ist, dass keine schlechten Ereignisse stattgefunden haben – und dass dies positiv zu werten ist.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NicWjYMPDG0?si=CBwVUOQ2zmQat3En
Wusstet ihr, dass John Lennons Sohn Julian vor einiger Zeit die Friedenshymne seines Vaters – “Imagine” – aufgenommen hat.

Der Ursprung dieses Tages ist nicht genau dokumentiert, und es scheint sich um einen humorvollen oder entspannten Ansatz zu handeln, der Menschen motivieren soll, sich eine Auszeit vom täglichen Nachrichtenkonsum zu nehmen und sich stattdessen auf das Positive in ihrem Leben zu konzentrieren. Es ist eine Gelegenheit, die oft stressigen, hektischen und manchmal belastenden Nachrichtenquellen auszuschalten und sich auf persönliche Glücksmomente und einfache Freuden zu konzentrieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/C3_0GqPvr4U?si=9Aeq3o5Vab8MTexP

Obwohl es kein offizieller Feiertag ist, kann dieser Tag ein willkommener Anlass für Menschen sein, um innezuhalten, sich zu entspannen und die Informationsflut für einen Tag beiseite zu schieben.

In diesem Jahr fällt der “Warntag in Deutschland – Probealarm” auf den 11. September. Der „Warntag“ in Deutschland ist ein bundesweiter Testalarm, der regelmäßig durchgeführt wird, um die Funktionsfähigkeit des Systems zur Warnung der Bevölkerung zu überprüfen. Der Probealarm ist Teil dieser regelmäßigen Tests und wurde von den zuständigen Behörden geplant, um sicherzustellen, dass im Ernstfall die Warnsysteme korrekt funktionieren und die Bevölkerung effektiv informiert werden kann.

Der Warntag wurde in Deutschland 2020 eingeführt, um die Bürger auf verschiedene Gefahrenlagen aufmerksam zu machen. Dabei werden unterschiedliche Warnsysteme getestet, wie zum Beispiel:

  • Sirenen: Traditionelle akustische Warnsignale, die in Notfällen ausgelöst werden.
  • Cell-Broadcast: Ein System, bei dem Warnmeldungen direkt an alle Mobiltelefone in einem betroffenen Gebiet gesendet werden.
  • Moderne Apps: Wie die NINA-App (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) des Bundes oder Katwarn.
  • Öffentliche Rundfunkanstalten: Diese spielen ebenfalls eine Rolle bei der Verbreitung von Notfallmeldungen.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/l6lpQd6uWs8?si=tAd4Cxd7NciPqvUn

Der Warntag ist nicht nur eine Gelegenheit, die Technik zu testen, sondern auch ein Moment, um die Bevölkerung an die Wichtigkeit von Notfallvorsorge zu erinnern. Am Warntag ist keine spezifische Reaktion erforderlich, außer dem Wissen, dass es sich um einen Test handelt. Dennoch ist es eine gute Gelegenheit, sich mit den verfügbaren Warnsystemen vertraut zu machen und zu überlegen, wie man sich im Falle eines echten Alarms verhalten würde.

Spruch des Tages

Wie genial Rudi Carrell war zeigt u.a. dieses Zitat, dem bestimmt jeder sofort zustimmt. Je nach den aktuellen Nachrichten bleibt einem das Lachen häufig im Hals stecken.

Wir wünschen euch allen besinnlichen Tag,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

DER 11. September 1956

1956 wurde die Polizei nach der Vorführung des Films “Rock Around the Clock” im Trocadero Cinema in London, England, aufgefordert, eine Gruppe von rauflustigen Teenagern zu trennen. Am nächsten Tag druckte die Times einen Leserbrief, in dem es hieß: “Der hypnotische Rhythmus und die wilden Gesten wirken auf eine Rhythmus liebende Altersgruppe verheerend und das Ergebnis ihrer Wirkung ist die Entspannung aller Selbstbeherrschung.” Der Film wurde in mehreren englischen Städten schnell verboten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cRRSbOA1D8Y

Der Hit “Rock Around The Clock” von Bill Haley wurde zu einem Superhit, nicht nur in Großbritannien. Er ging um die Welt.


Lloyd Price nimmt 1958 die Original-Version von “Stagger Lee” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FCPutYaGFlE


DER 11. September 1960

Lale Andersen nimmt eine deutsche Version von “Ein Schiff wird kommen” im Kölner Electrola-Tonstudio auf. Sie ist davon überzeugt, dass der Song “Ta Paidia Tou Piraia“ aus dem Film “Sonntags nie” ein Hit wird. Sie sollte Recht behalten.


The Beatles nehmen 1962 ihre erste Single “Love Me Do” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0pGOFX1D_jg


Für neun Wochen setzen sich die Beatles 1965 mit ihrem Album “Help” an die Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/V8nLraecPRY


DER 11. September 1965

Am selben Tag findet in Münster der erste Deutschland-Auftritt der Rolling Stones in der Münsterland Halle statt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LXt7OdT5DTk

Natürlich durfte bei diesem Konzert der neue Hit der Rolling Stones – “(I Can’t Get No) Satisfaction” nicht fehlen. Er war gerade in die Deutschen Charts eingestiegen und stieg von Ausgabe zu Ausgabe in den Charts in die Höhe. Am 15. Oktober schaffte es die Band auf Platz 1.


Drehstart für die “Magical Mystery Tour” der Beatles in 1967.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=K2xpbKBuTEw


Sieben Tage vor seinem Tod verrät Jimi Hendrix 1971, dass er eine Zusammenarbeit mit Miles Davis und Paul McCartney plane.

Am selben Tag steht Donny Osmond auf Platz 1 der US-Charts mit “Go Away Little Girl”, ein Titel mit dem er auch die Mädchenherzen in Deutschland erobern wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mLUuWl8oMFE


DER 11. September 1972

“School’s Out” von Alice Cooper steigt in die Norwegischen Charts ein.


Die Spiele der XX. Olympiade gehen 1972 in München – einen Tag später als geplant – mit der Schlussfeier zu Ende. Die Anwesenden erheben sich bei der Veranstaltung, um der Opfer des Attentats auf israelische Athleten während des Sportereignisses zu gedenken.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UiAR5_IHia4


DER 11. September 1976

ABBA stehen mit ihrem Hit “Dancing Queen” an der Spitze der Irischen Charts.


KC and the Sunshine Band gehen 1976 mit “(Shake Shake Shake), Shake Your Booty” auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xWxLc555sgU


DER 11. September 1978

Ein typisches One Hit Wonder gelang dem Duo Marshall, Hain mit “Dancing In The City”. In Deutschland klettert das Duett auf Platz 1 der Charts.


DER 11. September 1980

Der “Musikladen” war die Nachfolgesendung vom “Beat-Club”. Regisseur Mike Leckebusch und sein Team um Moderator Manfred Sexauer waren mit dieser Show ebenso erfolgreich wie mit dem Vorgänger. Freut euch auf Cliff Richard, Boney M., die Small Faces, David Bowie u.v.a.


DER 11. September 1981

Im ZDF startet am Freitagabend mit Günter Strack als Dr. Dieter Renz und Claus Theo Gärtner als Josef Matula die neue Krimi-Serie “Ein Fall für Zwei”. Auch gut 40 Jahre später ist der Freitag im ZDF der Krimi-Abend, Die Serie gibt es – wenn auch in anderer Besetzung – immer noch.


Chicago schaffen 1982 den Sprung an die Chartspitze in den USA mit “Hard To Say I’m Sorry”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZeikjewYjAg?si=Sya_bcvx5vj3bvdv


DER 11. September 1983

Die Kanadier Men Without Hats steigen mit dem “Safety Dance” in die Schweizer Hitparade ein.


DER 11. September 1987

“Mr. Tagesschau” Karl-Heinz Köpcke hat seinen letzten Arbeitstag beim NDR. “Plus 5” Songs aus dieser Zeit mit Michael Jackson & Siedah Garrett, Desireless, den Pet Shop Boys, Los Lobos und Francesco Napoli.


Mariah Carey schafft 1993 den Sprung auf Platz 1 der US-Single Charts mit “Dreamlover” und in Großbritannien steht sie mit ihrem Album “Music Box” ganz oben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CqBtS6BIP1E


DER 11. September 1995

“We’ve Got It Goin’ On” heißt die erste Single der Backstreet Boys. Sie wird an diesem Tag veröffentlicht. Das war der Startschuss für eine unglaubliche Karriere, die bis heute anhält.


Fettes Brot steigen 1995 mit „Nordish by Nature“ erstmals in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KfWyo2mqXnw


9. September 1999

Bei den MTV Video Music Awards erhält Ricky Martin gleich zwei Preise für seinen Hit “Livin’ La Vida Loca”.


DER 11. September 2001

Die Terroranschläge von New York: Die Hits dieser Zeit zeigen wie unbeschwert es zu dieser Zeit zuging. “Plus 5” Songs dieser Zeit mit den No Angels, Uncle Kracker, Shaggy, der Hermes House Band und Atomic Kitten.


DER 11. September 2014

Der Film über “Die Biene Maja” startet in den Deutschen Kinos.


Mark Ronsons Hit “Uptown Funk!” gehört seit 2015 zu den fünf am meisten verkauften Hits in Großbritannien. Paul McCartney und seine Wings (“Mull Of Kyntire”) werden aus diesem erlauchten Kreis verdrängt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OPf0YbXqDm0


DER 11. September 2016

In Frankreich begeistert man sich für einen fast vergessenen Singer-Songwriter. Die Rede ist von Jim Croce, der am 20. September 1973 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Mit seinem Song “Time In A Bottle” steigt Jim Croce in die französischen Charts ein.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.