Moin,
DER 21. Dezember schenkt uns heute die Wintersonnenwende. Ganz genau beginnt der Winter um 10.20 Uhr. Das heißt zum einen, dass nun endlich der Winter beginnt. Für alle, denen es einfach morgens noch zu dunkel ist und abends viel zu schnell dunkel wird haben das Schlimmste überstanden, denn ab sofort werden die Tage wieder länger. Bis zum Sommer.
Kurz um ist heute der kürzeste Tag und die längste Nacht.
Der “Tag der gewonnenen Phileas-Fogg-Wette” am 21. Dezember erinnert an das literarische Ereignis aus dem bekannten Roman “In 80 Tagen um die Welt” von Jules Verne. In der Geschichte tritt der britische Gentleman Phileas Fogg in eine Wette ein, dass er es schaffen kann, in 80 Tagen die Erde zu umrunden.
Fogg macht sich mit seinem Diener Passepartout auf eine abenteuerliche Reise und begegnet dabei verschiedenen Herausforderungen und kulturellen Besonderheiten. Letztlich gewinnt er die Wette – allerdings erst nachdem er irrtümlich davon ausgegangen war, dass er die Frist verpasst hat. Doch durch eine zufällige Entdeckung stellt sich heraus, dass er noch rechtzeitig zurück in London ist, und der Gewinn der Wette wird gefeiert.
Der Tag der gewonnenen Phileas-Fogg-Wette, der also am 21. Dezember begangen wird, bezieht sich auf den Tag, an dem Fogg nach seiner Weltreise zurückkehrt und somit die Wette gewinnt.
Es ist ein festlicher Anlass, der sowohl Jules Verne als auch die Idee der Abenteuer und der Herausforderungen feiert, die mit solch einer Reise verbunden sind. Der Tag wird vor allem von Literatur- und Verne-Fans als eine Art Gedenktag begangen.
Der “Kuriose Kalender” bietet uns heute außerdem den “Tag des Kreuzworträtsels“. Grund für dieses Datum ist das erste Kreuzworträtsel, das 1913 in der Weihnachtsbeilage der US-amerikanischen Tageszeitung New York World veröffentlicht wurde. Die Erfindung des Kreuzworträtsels wird dem britischen Journalisten Arthur Wynne zugeschrieben.
Es ist faszinierend zu erfahren, wie sich das Kreuzworträtsel im Laufe der Zeit entwickelt hat, von seiner ursprünglichen rautenförmigen Form ohne schwarze Felder bis hin zur heute bekannten rechteckigen Form mit symmetrischem Gitter. Die kommerzielle Verbreitung des Kreuzworträtsels wurde durch das Buch “Cross Word Puzzle Book” von Simon & Schuster im Jahr 1924 gefördert.
Es ist schön zu wissen, dass es einen Tag gibt, der diesem beliebten Rätsel gewidmet ist. Einen fröhlichen Tag des Kreuzworträtsels an alle Rätselliebhaber!
Der “Tag der Taschenlampe” (“National Flashlight Day“) wird am 21. Dezember gefeiert, zusammen mit der Wintersonnenwende (die in diesem Jahr am 22. Dezember um 4 Uhr 27 Minuten). An diesem Tag, der die längste Nacht des Jahres markiert, steht die Taschenlampe im Mittelpunkt.
Die Ursprünge dieses kuriosen Feiertags sind unbekannt, aber die Taschenlampe wird als praktisches Werkzeug gewürdigt, insbesondere während der langen Nächte des Winters. Die Geschichte der Taschenlampe reicht zurück bis zur Erfindung durch den Amerikanisch-Britischen Erfinder David Misell im Jahr 1899.
Heutzutage verwenden moderne Taschenlampen oft LED-Lichter und betreiben sich mit wiederaufladbaren oder Einweg-Batterien. Der Tag erinnert an die Bedeutung der Taschenlampe als nützliches Hilfsmittel, das trotz technologischer Fortschritte weiterhin relevant ist.
Spruch des Tages
Der Winter hat einige Sprichworte und Zitate anzubieten. Wir hoffen, dass euch dieses Japanische Sprichwort gefallen wird.

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Vor einem rein erwachsenen Publikum feiert der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm “Schneewittchen und die sieben Zwerge” 1937 in den USA seine Premiere.
In der DDR beginnt 1952 das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
DER 21. Dezember 1955
“Sissi” mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm feiert in Wien Premiere. “Plus 5″ Hits aus dem Dezember 1955 mit Caterina Valente und Peter Alexander, Heinz Erhardt, Tennessee Ernie Ford, Dean Martin und den Platters”.
DER 21. Dezember 1959
Marty Robbins stürmt 1959 mit „El Paso“ auf Platz 1 der Billboard Country Charts. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 21. Dezember
In den deutschen Kinos startete der Film “Hatari” in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen waren John Wayne , Hardy Krüger und Elsa Martinelli zu sehen. Die romantische Abenteuerkomödie spielte in der Savanne Ostafrikas.
The Ronettes steigen 1963 mit “Baby, I Love You” in die US-Charts ein.
DER 21. Dezember 1966
Die Beach Boys erleben einen wahren Goldregen. Für die Alben “Little Deuce Coupe” und “Shut Down, Vol. 2.” wird die Band mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet.
DER 21. Dezember 1966
„I’m A Believer“ wird als 2. Single der Monkees am selben Tag in den USA veröffentlicht. Zu jenem Zeitpunkt lagen insgesamt 1.051.280 Vorbestellungen für die Single vor.
Mit einer Party im Royal Lancaster Hotel in London feiern die Beatles die Premiere ihres neuen Films “Magical Mystery Tour”.
DER 21. Dezember 1967
„Die Reifeprüfung“ feiert Premiere und bildet den Karrierestart von Dustin Hofmann. Nicht unschuldig am Erfolg des Films ist auch die Musik von Simon & Garfunkel. Der Titelsong war “Mrs. Robinson”, zu dem wir eine Song-Geschichte anbieten.
DER 21. Dezember 1967
Erster TV-Auftritt von Heintje in Deutschland. Er ist 1967 zu Gast bei „Der goldene Schuss“. Das ist nur ein kleiner Teil unserer Song-Geschichte zu “Mama”.
DER 21. Dezember 1968
Barry Ryan ist der Liebling aller Teenager in Europa. Mit seiner Single “Eloise” geht der britische Sänger auf Platz 1 der Charts in Belgien.
Frankreichs Superstar Sylvie Vartan erobert 1968 Italien. Mit „Zum zum zum“ steht sie an der Spitze der Charts.
An diesem Tag wird in Rom Sergio Leones Western “Spiel mir das Lied vom Tod” uraufgeführt.
1974 steht die Band Mud auf Platz 1 in Großbritannien mit ihrem Weihnachts-Song “Lonely This Christmas”.
Der FC Bayern München gewinnt 1976 im Rückspiel 2:0 gegen Cruzeiro Belo Horizonte (0:0, Hinspiel) und damit als erster deutscher Fußballverein den Weltpokal.
Willie Nelson gibt 1979 sein Film-Debüt in Sydney Pollacks Film “The Electric Horseman” mit Robert Redford und Jane Fonda in den Hauprollen. Er singt fünf Songs für den Soudtrack. Dabei ist auch die Nr. 1 der Country Charts “My Heroes Have Always Been Cowboys”.
1985 übertrifft Bruce Springsteens Album “Born in the USA” Michael Jacksons Rekord mit dem Album “Thriller”, indem es 79 Wochen in den US-Top 10 bleibt. Den ewigen Rekord hält nach wie vor “The Sound of Music” mit Julie Andrews, das 109 Wochen in den Top 10 vertreten war.
DER 21. Dezember 1991
Durch den Tod von Freddie Mercury steigt Queen mit “Bohemian Rhapsody” 1991 erneut für fünf Wochen an die Spitze der britischen Charts.
1996 steigt die Charity-Single “Knockin’ on Heaven’s Door” auf Platz 1 in Großbritannien. Mit der Zustimmung von Bob Dylan schrieb der Musiker Ted Christopher von Dunblane einen neuen Vers für das Lied zum Gedenken an die im Dunblane-Massaker getöteten Schüler und Lehrer. Bei der Coverversion des Songs singen Brüder und Schwestern der Opfer im Chor. Mark Knopfler spielt in dem Song Gitarre.
DER 21. Dezember 1989
An diesem Tag endete die erste Staffel der Kult-Serie “Zwei Münchner in Hamburg” mit der Folge “Ein kleiner Schritt zum Glück”. Die Fans müssen bis zum Oktober 1991 warten bis die Serie fortgesetzt wird.
Michael Andrews feat Gary Jules landen 2003 mit einer Cover-Version vom Tears For Fears-Hit “Mad World” einen Nummer 1-Hit in Großbritannien.
Zu den homosexuellen Paaren, die ab 2005 ihre Partnerschaft offiziell in Großbritannien eintragen können, gehören Elton John und sein Partner David Furnish.
DER 21. Dezember 2012
“Gangnam Style” von Psy war der Hit des Jahres 2012. Es ist das erste Video das häufiger als 1 Billionen Mal gesehen wird. Um diese Zahl zu begreifen, das sind 1 Millionen mal 1 Millionen.
Das letzte Mal
Ihren letzten TV-Auftritt mit Diana Ross haben The Supremes 1969 in der Ed Sullivan show mir ihrem Hit “Someday We’ll Be Together”.
Nach 5 Jahren mit 387 Shows beendet Leonard Cohen 2013 seine “Grand Tour” in Auckland in Neuseeland. Es ist das letzte Konzert seines Lebens. Der kanadische Singer-Songwriter stirbt 3 Jahre später.