Deutschland Premiere 21. Dezember 1962
US-Premiere 19. Juni 1962
Am 21. Dezember 1962 startete der Film “Hatari” in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen waren John Wayne , der 2022 verstorbene Hardy Krüger und Elsa Martinelli zu sehen. Die romantische Abenteuerkomödie spielte in der Savanne Ostafrikas.
John Wayne und Hardy Krüger in “Hatari”
Eine Handvoll Großwildjäger geht in Ostafrika einem harten Job nach: Mit Spezialjeeps jagen sie für Zoos wilde Tiere. Ihr Boss ist die energische Brandy, vor der hartgesottene Kerle wie Sean und Kurt Respekt haben. Für einige Verwirrung sorgt die attraktive Fotografin Dallas, die eine Bildreportage über afrikanische Großwildjagd machen möchte, jedoch mit den harten Bedingungen für diesen Job ihre liebe Not hat. Doch Dallas schafft es, nicht nur den Männern den Kopf zu verdrehen, sondern sich auch in dem eingeschworenen Team druchzusetzen. Ein großartiger Abenteuerfilm mit einmalig schönen Naturaufnahmen.
![](https://schmusa.de/wp-content/uploads/2021/12/grafik-36.png)
Gedreht wurden die Außenaufnahmen im damaligen Tanganjika (heute Tansania). Eine gute Mischung aus Spannung und Humor um das Leben und die Arbeit auf einer Großwildstation fesselte die Zuschauer weltweit. Der unter der Regie von Howard Hawks entstandene Film übertraf alle Erwartungen.
Auch Musikfreunde kamen in diesem gelungenen Film auf ihre Kosten.
Für die Musik des Films war kein Geringerer als Henry Mancini zuständig. Er gewann 1962 mit “Moon River” – als bester Song aus “Frühstück bei Tiffany” – und für die Filmmusik für diesen Film gleich zwei “Oscars”. Zu “Moon River” findet ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Gerüchte, dass die TV-Serie “Daktari” auf diesem Film beruht, stimmen nicht. Der Film “Clarence, der schielende Löwe” startete ebenfalls im Jahr 1965 in den USA.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1962
In den vergangenen Tagen waren wir bereits mehrfach in den Charts aus dem Dezember 1962. Auch, wenn wir die Top 10 damit komplett in den bisherigen Artikel untergebracht haben, werden wir auch diese Geschichte problemlos erledigen können. So ganz richtig ist das nicht, den Platz 10 haben wir bisher nur als deutsche Version von “Cuando Calienta el Solder” der kubanisch-mexikanische Vokalgruppe Los Hermanos Rigual vorgestellt. Nun möchten wir euch auch das Original von Vittorios “Liebe die nie vergeht” vorstellen. Es war der Hit des Sommers in Italien, der für vier Wochen auf Platz 1 zu finden war.
Auf Platz 14 war Tommy Roe mit seinem Hit “Sheila” zu finden.
Was für den einen Sheila war, war für den anderen Gaby. “Für Gaby tu ich alles” heißt der große Hit von Gerd Böttcher.
Und Vico Torriani schwärmte im Dezember 1962 von “Renata”.
Zu diesen Hits passt auch noch die Liebhabergasse, “Lover’s Lane” von Pat Boone.
Wir hoffen, diese kleine Zeitreise hat euch gefallen. Dann erzählt es gerne weiter oder verschickt diesen Artikel einfach per whats app.
You may also like
-
“Maybe” von Thom Pace wird durch die Serie “Der Mann aus den Bergen” zum Hit
-
Bill Ramsey: Eine Single, zwei Hits mit “Pigalle” und “Cafe Oriental”, 14.01.1961
-
Don Camillo und Peppone startet in den Vereinigten Staaten, 13.01.1953
-
Das “Königlich Bayrische Amtsgericht” tagt ab sofort im ZDF, 13.01.1969
-
“Der König von St. Pauli” sorgte für beste Quoten bei SAT.1, 13.01.1998