Moin,
DER 5. Juni hat kulinarisch den “Lebkuchen-Tag” und den “Ketchup-Tag” zu bieten. Beginnen wir diesen Tag fröhlich mit Las Ketchup und dem “Ketchup Song”.
“Der Weltumwelttag“, der jedes Jahr am 5. Juni gefeiert wird, ist ein globaler Aktionstag, der das Bewusstsein für Umweltthemen schärfen und zum Handeln anregen soll. Er wurde 1972 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird seither in vielen Ländern rund um den Globus begangen. Ziel des Weltumwelttags ist es, die Aufmerksamkeit auf drängende Umweltprobleme zu lenken und individuelle sowie kollektive Maßnahmen zur Verbesserung unserer Umwelt anzustoßen.
Der Weltumwelttag entstand im Rahmen der ersten UN-Konferenz zum Schutz der Umwelt, die vom 5. bis 16. Juni 1972 in Stockholm stattfand. Diese Konferenz markierte einen Wendepunkt im globalen Bewusstsein für Umweltfragen und legte den Grundstein für zahlreiche internationale Umweltabkommen und -initiativen. Seitdem hat sich der Weltumwelttag zu einer der wichtigsten Plattformen für Umweltaktivismus und öffentliche Beteiligung entwickelt.
Jedes Jahr steht der Weltumwelttag unter einem bestimmten Motto, das aktuelle Umweltprobleme aufgreift. 2024 lautet das Motto beispielsweise “Wiederherstellung von Ökosystemen”. Dieses Thema unterstreicht die Notwendigkeit, geschädigte Ökosysteme zu regenerieren, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen, den Klimawandel zu bekämpfen und das Wohlergehen der Menschen zu verbessern. Wiederherstellung kann viele Formen annehmen, von Aufforstungsprojekten über die Renaturierung von Flüssen bis hin zur nachhaltigen Landwirtschaft.
Weltweit organisieren Regierungen, NGOs, Unternehmen und lokale Gemeinschaften eine Vielzahl von Veranstaltungen, um den Weltumwelttag zu begehen. Diese reichen von Aufräumaktionen an Stränden und Flüssen über Baumpflanzaktionen bis hin zu Bildungsprogrammen und öffentlichen Diskussionen. Ein besonders inspirierendes Beispiel ist die Initiative „Billion Tree Campaign“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), die darauf abzielt, Milliarden von Bäumen weltweit zu pflanzen. Solche Aktionen verdeutlichen dass kollektives Handeln einen erheblichen Unterschied machen kann.
Jeder Einzelne kann einen Beitrag zum Weltumwelttag leisten, indem er sein eigenes Verhalten überprüft und Maßnahmen ergreift, um umweltfreundlicher zu leben.
Außerdem wird heute auch dem Heißluft-Ballon ein Feiertag eingeräumt. Zum “Tag des Heißluftballons” oder wie er international genannt wird, der “Hot Air Balloon Day” gibt es schöne Bilder von Hot Air Balloons in New Mexico. Und schöne Bilder von Heißluft-Ballons verbinden sich in der Regel mit intakter und schöner Umwelt.
Spruch des Tages
Zum Thema Umwelt passt ein Zitat der Ärzte, das wir euch nicht vorenthalten wollen…

Wir wünschen euch einen rundum schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team.
Das erste Mal
Nach einer Berechnung beginnt 8498 v. Chr. der Maya-Kalender.
Dänemark wird 1849 durch die Annahme des Grundgesetzes konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem Nationalfeiertag.
Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms findet 1872 in Karlsruhe statt.
Der erste Orient-Express startet 1883 vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
Ernst Alexanderson schickt 1924 das erste Fax über den Atlantik.
DER 5. Juni 1956
1956 trat Elvis Presley mit seiner brandneuen Single “Hound Dog” in der Milton Berle Show auf. Das Publikum empfand seine Bewegungen skandalös!
Bob Zimmerman absolvierte 1959 die High School in Hibbing, Minnesota. Der junge Mann galt in dem ländlichen Ort wegen seiner langen Koteletten und seiner Lederjacke unter den Mitschülern als “schmieriger Typ”. Aus ihm wurde wenig später Bob Dylan.
Brenda Lee schafft 1960 mit “I’m Sorry” den Sprung in die US-Charts.
Ein Jahr später steht Roy Orbison mit “Running Scared” auf Platz 1
Am selben Tag steigen Peter Paul & Mary mit ihrer Debüt-Single “Lemon Tree” erstmals in die US-Charts ein.
DER 5. Juni 1962
Chris Montez nimmt am 5. Juni 1962 seinen Hit “Let’s Dance” auf. Es ist die dritte Single, die Ezekiel Christopher Montanez, wie er bürgerlich heißt, aufgenommen hat. Nicht nur sein großer Hit “Let’s Dance” geht um die Welt. Mehr über diesen agilen Sänger erfahrt ihr im Artikel, “Plus 6” (da hat sich jemand verzählt) Hits aus dem Juni 1962 mit Ray Charles, Mr. Acker Bilk, Dion, Gene Pitney, Ben E. King und Joey Dee.
DER 5. Juni 1964
Millie klettert mit ihrem Hit “My Boy Lollipop” auf Platz 1 in Irland.
Davie Jones & The King Bees veröffentlichen 1964 ihre erste Single “Liza Jane”. Sie wird ein Flopp. Erst Jahre später wird aus Davie Jones David Bowie.
DER 5. Juni 1965
Der Song “(I Can’t Get No) Satisfaction” von den Rolling Stones wird zunächst in den Vereinigten Staaten (mit der B-Seite “The Under Assistant West Coast Promotion Man”) veröffentlicht.
“Wooly Bully” von Sam the Sham & Pharaohs schafft es 1965 nur bis auf Platz 2. Dennoch war es für viele Jahre einer der Songs, der jede Party in Wallungen brachte.
Willy Brandt wird 1966 zum Vorsitzenden der SPD gewählt.
Die Beatles lassen an diesem Studiotag 1968 mal wieder ihren Schlagzeuger singen. Ringo singt “Don’t Pass Me By” noch auf jedem seiner Konzerte.
DER 5. Juni 1969
“Get Back” von den Beatles steht in der zweiten Woche auf Platz 1 der Charts in den Vereinigten Staaten. Die Amerikaner lieben diesen rockigen Song.
DER 5. Juni 1970
Nach 9 Wochen auf Platz 1 in Irland wird Dana mit ihrem Grand Prix Hit “All Kinds Of Everything” von Norman Greenbaum mit “Spirit In The Sky” von der Spitze verdrängt.
DER 5. Juni 1971
Middle Of The Road landen mit “Chirpy Chirpy Cheep Cheep” einen der Hits des Jahres 1971. Nun sind auch die Engländer von den fröhlichen Schotten begeistert und der Hit steigt in die Britischen Charts ein.
DER 5. Juni 1971
Am letzten Spieltag der Saison 1970/71 gab es Spannung bis zum letzten Spieltag. Er endet mit der Sensation: Es gelingt Borussia Mönchengladbach 1971 die erste Titelverteidigung in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Danyel Gerard, Middle Of The Road, den Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival und T. Rex.
1971 veröffentlicht James Taylor seinen größten Hit “You’ve Got a Friend”, ein Hit, der natürlich auch in keinem seiner Konzerte fehlen darf.
Am selben Tag hat der unvergessene Dave Dee seinen ersten Solo-Auftritt. “My Woman’s Man” feierte Premiere in der “Disco” mit Ilja Richter.
Ebenfalls 1971 übernimmt Paul McCartney mit seiner Band The Wings und dem Album “Ram” die Spitze der britischen Charts.
DER 5. Juni 1972
Tony Christie schafft mit “(Is This The Way To) Amarillo” den Sprung auf Platz 1 der Spanischen Charts.
DER 5. Juni 1972
Neil Diamond steigt mit seinem Hit “Song Sung Blue” in die Deutschen Charts ein.
DER 5. Juni 1973
Nach sieben Wochen an der Spitze der Schweizer Hitparade, steht Bernd Clüver mit “Der Junge mit der Mundharmonika” in dieser Woche zum letzten Mal ganz oben.
Paul Simon veröffentlicht 1973 sein Album “There Goes Rhymin’ Simon”.
DER 5. Juni 1975
Während die Mitglieder von Pink Floyd 1975 im Studio an ihrem Album “Wish You Were Here” arbeiten, bekommen sie unerwarteten Besuch. Die Story von “Shine On You Crazy Diamond” entsteht. Dazu findet ihr eine Song-Geschicht auf SCHmusa.de
Aus Berlin sendet das ZDF die 76. Ausgabe der ZDF-Hitparade. Sieger dieser Ausgabe ist Chris Roberts mit “Do You Speak English”.
DER 5. Juni 1976
Die deutsche Version “Meine kleine Welt” präsentieren Waterloo & Robinson in der ZDF-Hitparade.
Alice Coopers Boa Constrictor, ein Co-Star seines Live-Acts, stirbt 1977 an einem tödlichen Biss von einer Ratte, die zum Frühstück verfüttert wurde. Alice Cooper brauchte dringenden Ersatz für seine Show. Eine Schlange namens “Angel” bekam den Job.
DER 5. Juni 1978
28 Wochen stehen Genesis mit ihrer Single “Follow You Follow Me” in den Deutschen Charts. Am 17. April 1978 steigt der Song in die Charts ein und schafft es am 5. Juni auf Platz 8.
DER 5. Juni 1980
Zum 50. und letzten Male präsentierte Rainer Holbe die “Starparade”. In diesem Artikel gibt es jede Menge Musik und Erinnerungen inklusive “Plus 5” besondere Gäste der Show mit Julio Iglesias, Middle Of The Road, Neil Diamond, ABBA und den Les Humphries Singers.
Stefan Raab, Bürger Lars Dietrich feat. Onkel Jürgen Drews veröffentlichen 1995 „Ein Bett im Kornfeld“.
2009 moderiert Ina Müller ihren musikalischen Gast Johannes Oerding mit dem Geständnis an, wegen ihm und seiner Musik den Lappen losgeworden zu sein, weil sie zu schnell gefahren ist. Der erste Auftritt des Sänger in “Inas Nacht”.
Die vier Mitglieder von ABBA trafen sich 2016 zum ersten Mal seit 1982 bei einer privaten Gala wieder. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Songwriting-Duos Björn Ulvaeus und Benny Andersson fand eine Feier in Stockholm statt. Als Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad ihren Hit „Me and I“ aus dem Jahr 1980 als Hommage an Andersson und Ulvaeus rezitierten, kamen die beiden Jubilare zu ihren Sängerinnen auf die Bühne und improvisierten den Song. Es war das ABBA-Comeback, das nur sehr wenige miterleben durften.