Millie Small landete mit “My Boy Lollipop” einen großen Hit in ihrer Karriere. Dieser fröhliche Song ging 1964 um die Welt. Am 14. April stellte sie ihren Ohrwurm in der Show “Shiding” dem Publikum in den USA vor.
Millie – My Boy Lollipop
Barbie Gaye, Maggie Mae und Bad Manners mit weiteren Versionen des Songs.
14. März 1964, “My Boy Lollipop” steigt in die Britischen Charts ein.
14. April 1964, einen Monat später stellt sie ihren Hit in der US-Show “Shinding” vor.
18. April 1964, “My Boy Lollipop” steigt in die Niederländischen Charts ein.
24. April 1964, die Hit steht in den Belgischen Charts.
5. Mai 2020, Millie Small stirbt im Alter von 73 Jahren in London, Großbritannien.
21. Mai 1964, Millie steht auf Platz 2 in Großbritannien.
23. Mai 1964, der Hit steigt auch in die US-Charts ein.
1. Mai 1964, “My Boy Lollipop” steigt in die Deutschen Charts ein.
1. Juni 1964, nun steht der Hit auch in den Belgischen Charts.
5. Juni 1964, “My Boy Lollipop” klettert auf Platz 1 in Irland.
4. Juli 1964, der Hit klettert auf Platz 2 der US-Charts (höchste Platzierung).
13. Juli 1974, zehn Jahre später stellt Maggie Mae ihre Version in der ZDF-Hitparade vor.
12. August 1974, Maggie Mae steigt mit “My Boy Lollipop” in die Deutschen Charts ein.
15. September 1964, Millie steht auf Platz 5 in Deutschland.
6. Oktober 1946, Millie wird als Millicent Dolly May Small in Clarendon, Jamaika, geboren.
9. Oktober 1972, der Song feiert mit Maggie Mae ein Comeback in den Deutschen Charts.
Maggie Mae war in den 70er Jahren sehr erfolgreich mit einer deutschen Version des Hits
Andrea Cosima Carle nannte sich Maggie Mae und tauchte im Juli 1974 in der ZDF-Hitparade unter den Neuvorschlägern auf. Im September wurde sie auf Platz 5 gewählt und stürmte im Oktober auf den ersten Platz. Die Version der ansteckend fröhlichen Sängerin, die im August 2020 an Covid 19 gestorben ist, wurde zu einem der Sommerhits 1974.
Millie – My Boy Lollipop
Dieses Lied strotzt vor Frohsinn. „My Boy Lollypop“ (in der Original-Version wurde er mit „Y“ geschrieben) war im Ursprung ein Song, der 1956 von der amerikanischen Sängerin Barbie Gaye gesungen wurde und der neben einer monotonen Klavierbegleitung noch ein beachtenswertes Saxophon-Solo aufzuweisen hatte. Der swingende Gassenhauer wurde kein großartiger Hit, lässt sich dennoch gut anhören.
1959 gründete der britische Plattenproduzent Chris Blackwell das Island-Label. Sein Bruder Robert arbeitete in dem Unternehmen, das die Musik aus der britischen Kolonie Jamaika in England etablieren sollte. Als A&R Manager (= Artist und Repertoir) entdeckte er die 17-jährige Sängerin Millicent Small, die als Millie Small einen Hit in ihrer Heimat aufzuweisen hatte. Er holte sie und ihren Gitarristen Ernest Ranglin zum Island Label und überzeugte die britische Plattenfirma Fontana Records, die Sängerin mit der drolligen Stimme unter Vertrag zu nehmen. So erschien 1962 die erste Single „Don’t You Know“ mit Millie Small auf dem Island-Label.
Auch, wenn es kein großer Hit wurde, so konnte das Label seinen Firmensitz von Jamaika nach London verlegen. Als zweites wurde dann der Song „My Boy Lollipop“ ausgegraben und ihm der Rhythmus der Karibik verpasst. Das Saxophon-Solo wurde durch ein für Jamaika typisches Harmonika-Solo ersetzt. Für viele ist dieses Lied der erste Reggae-Song, der es nach Europa geschafft hat, für andere der Beginn der Ska-Musik. Alle, die nicht jeden Song bis ins letzte Detail sezieren, sehen diesen Song als allerbeste Erinnerung an den Sommer 1964 und den Sommerhit, der Millie Small zum Star werden ließ. Sie nahm den Song auch auf Deutsch auf.
Obwohl es der Musiker Pete Hogman mehrfach beschworen hat, dass er das Harmonika-Solo für „My Boy Lollipop“ gespielt hat, hält sich seit Jahrzehnten das Gerücht in Großbritannien, dass es der junge Schotte Rod Stewart gewesen sein soll, der auf Millie Smalls großem Hit, der sich sieben Millionen mal verkaufte, die Mundharmonika gespielt hat.
Der Hit wanderte um die Welt, war aber der einzig wirklich große für Millie Small. Weitere kleine Erfolge konnte sie noch in den britischen Charts mit Songs wie “Chicken Feed” oder “Killer Joe” landen. In London fand sie dadurch ein neues Zuhause.
In Deutschland war dieser Song dann der Start für einen anderen Sonnenschein, der möglicherweise sogar durch den Auftritt von Millie in Ilja Richters “Disco ’73” beeinflusst wurde.
Diese Geschichte hätte genug, um einen eigenen Song des Tages daraus zu machen. Das gilt auch für das folgende Comeback des Lieds. In der Version der Ska-Band Bad Manners wurde es 1982 zu “My Girl Lollipop”. Alle vier Versionen haben eines gemeinsam. Sie wurden interpretiert von Frohnaturen und sind es wert, immer mal wieder aufgelegt zu werden, denn sie beweisen wie kaum ein anderer Titel, dass gute Laune der 50er, 60er, 70er und auch 80er Jahre nicht weit voneinander entfernt liegen.
Vielleicht wird der Song auch im aktuellen Jahrhundert noch einmal wieder entdeckt werden und für beste Laune sorgen.