Riesige Freude im Hause Sinatra. Nicht Papa Frank, sondern Tochter Nancy Sinatra klettert am 26. Februar 1966 an die Spitze der US-Single-Charts mit dem von Lee Hazlewood geschriebenen und produzierten Song “These Boots Are Made For Walking”.
Ihre Karriere begann Nancy Sinatra bereits im Alter von 17 Jahren mit einem Auftritt in der TV-Show ihres Vaters Frank. Allerdings konnte die Tochter des legendären Entertainers die eigenen Landsleute wenig begeistern. Bis zu diesem Hit. “These Boots Are Made For Walking” sorgte dafür, dass sie vorübergehend sogar häufiger in den bunten Blättern zu finden war als der Herr Papa.
Als erste waren die Italiener versessen auf die Tochter von Frankie-Boy. In Italien konnte Nancy Sinatra bereits 1962 einen Volltreffer mit “Like I Do”.
Die erste Zusammenarbeit mit Lee Hazlewood startete bereits 1965 mit dem Song “So Long Babe”.
Die Zusammenarbeit sollte noch lange über den großen Hit “These Boots Are Made For Walking” hinaus Bestand haben. Die beiden gaben sogar ein geniales Duo ab. Mit Hits wie “Summer Wine” schufen sie einige Klassiker der Pop-Musik.
1996 schenkt Nancy Sinatra ihre berühmten Stiefel, die durch ihren Hit “These Boots Are Made For Walking” um die Welt gingen, dem Hard Rock Cafe in Beverly Hills.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Februar 1966
Wenn es eine neue Nummer 1 in den Charts gibt, dann musste auch immer jemand weichen. In diesem Falle war es Lou Christie, der auf Platz 2 zurückfiel. Er gehörte zu den beliebten Stars Mitte der 60er Jahre in den Vereinigten Staaten. Mit seinem Hit “Lightning Strikes” landete er seinen einzigen Nummer 1-Hit.
Der nächste große Hit des Jahre kletterte mit Sergeant Barry Sadler und seinem Hit “Ballad Of The Green Berets” Richtung Spitze. Diesen Titel nahmen Freddy Quinn und Heidi Brühl auf Deutsch auf. Dort heißt er dann “Hundert Mann und ein Befehl”.
In die Top 10 rückten die Mamas & Papas mit ihrem Hit “California Dreamin'”. Diese vier Musiker gehörten zu den erfolgreichsten Bands der USA.
Folk-Musik war der Trend, der die British Invasion ablöste. Neben den Dauerbrennern wie Bob Dylan, Joan Baez oder Simon & Garfunkel gab es auch immer wieder “One Hit Wonder” wie Bob Lind mit seinem Hit “Elusive Butterfly”.
Zu diesen Folk-Sängern zählten auch die Pozo-Seco Singers, die es mit ihrem Hit “Time” neu in die US-Charts zu finden waren. Diese Gruppe blieb ein Geheimtipp und doch war es für ihr Mitglied Don Williams der Beginn einer großen Karriere. Er zählte zu den erfolgreichsten Country Stars in den Vereinigten Staaten.
Wir haben uns vorgenommen, euch mit Links auf weitere Artikel zu verschiedenen Künstlern aufmerksam zu machen. Mit Don Williams ist schon einmal ein Anfang gemacht.
You may also like
-
Sean Connery in “James Bond jagt Dr. No” , 25.01.1963
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”, 30.12.1982
-
Witta Pohl und Günter Strack zum letzten Mal in “Diese Drombuschs”, 16.01.1994
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
Stars der 60er: Phil Spector * 26.12.1939, † 16.01.2021