Ludwig van Beethoven: Ode an die Freude, 07.05.1824

Vor genau 200 Jahren, am 7. Mai 1824, erklang in Wien eine Hymne, die die Herzen der Zuhörer ergriff und bis heute als Symbol für Freiheit und Brüderlichkeit gilt: Ludwig van Beethovens “Ode an die Freude”. Die Uraufführung dieses Meisterwerks markierte nicht nur einen Höhepunkt in Beethovens Karriere, sondern auch einen historischen Moment für die Welt der Musik.


1. Januar 1972, die “Ode an die Freude” ist die Hymne des Europarates.
2. Februar 1970, Miguel Rios steht mit “Himno A La Alegría” auf Platz 1 der Spanischen Charts.
8. März 2007 bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Trier feiert die Premiere des Films “Ode an die Freude”.
7. Mai 1824, Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9. Sinfonie.
16. Mai 2007 wurde der Film “Ode an die Freude” auf dem Hamburg Japanese Film-Festival gezeigt.
13. Juni 1970, der Spanier Miguel Rios steigt in die US-Charts ein.
17. Juni 2006, der Film “Ode an die Freude” startet in den japanischen Kinos.
11. Juli 1970, Miguel Rios steigt in die Britischen Charts ein.
25. Juli 1970, in Kanada liebt man die “Ode an die Freude”. “A Song Of Joy” von Miguel Rios steht für zwei Wochen auf Platz 1 der Charts.
1. August 1970, Miguel Rios steigt mit “A Song Of Joy” in die Deutschen Charts ein.
22. September 1970, “A Song Of Joy” steht für sieben Wochen auf Platz 1 der Schweizer Hitparade.
1. Oktober 1970, der Hit klettert auf Platz 1 in den Deutschen Charts und bleibt dort bis zum 25. Januar 1971.
1. Dezember 1970, Miguel Rios klettert an die Spitze der Österreichischen Hitparade.
7. Dezember 1970, auch in Australien schafft es Miguel Rios auf Platz 1 der Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ah-5wLaTwME?si=sCVgWnC5oPFMuKya


Die “Ode an die Freude” ist der Schlusschor aus Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll, Op. 125, und basiert auf einem Gedicht des deutschen Dichters Friedrich Schiller. Die Worte der Ode verkünden die universelle Brüderlichkeit der Menschheit und feiern die Freude als gemeinsames Band, das Menschen aller Nationen verbindet. Ludwig van Beethovens musikalische Interpretation dieser Ideale ist ebenso kraftvoll wie zeitlos.

Die Uraufführung fand im Kärntnertortheater in Wien statt, mit dem Komponisten selbst am Dirigentenpult. Obwohl der Komponist zu diesem Zeitpunkt bereits taub war und den Applaus des Publikums nicht hören konnte, soll er sich nach der Aufführung umgedreht haben, um die begeisterten Reaktionen zu sehen. Die Aufführung war ein triumphaler Erfolg und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HljSXSm6v9M?si=Fo0X-bg8ms9fujNd&t=2831


Miguel Rios und “A Song Of Joy”

Immer wieder wurde die “Ode an die Freude” von Orchestern und Musikern aller Art aufgenommen. Besonders erwähnenswert ist die Version vom Spanier Miguel Rios. “Song Of Joy” wurde zu einem der erfolgreichsten Songs der 70er Jahre.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hBLCzHnnj10?si=Hur0qGopfT20Vk-m


Es war das Jahr 1970, und die Welt begeisterte sich an der Version von Miguel Ríos’ “A Song of Joy”. Dieser spanische Sänger hatte einen Hit geschaffen, der die Herzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern eroberte und die Charts stürmte. Das Lied erreichte in diesen Ländern den begehrten ersten Platz und führte die Menschen zu einem wahren Freudenrausch.

Doch die Geschichte dieses Songs war noch faszinierender. Anlässlich des 200. Geburtstags von Ludwig van Beethoven beschloss der argentinische Orchesterchef Waldo de los Ríos, die berühmte “Ode an die Freude” aus Beethovens 9. Sinfonie neu zu interpretieren. Er verpasste dem Klassiker einen modernen Schliff, der an den legendären James Last erinnerte. Doch Waldo de los Ríos benötigte eine Stimme, die diese Neuinterpretation lebendig werden ließ.

Hier kommt Miguel Ríos ins Spiel, ein Mann, der nicht mit Waldo de los Ríos verwandt war, aber dennoch das Talent besaß, diese musikalische Reise anzutreten. Seine kraftvolle Stimme und sein Charisma verliehen dem Song eine einzigartige Note. “A Song of Joy” war geboren, und es wurde schnell klar, dass die Welt diesem Lied verfallen war.

In Deutschland hielt sich der Song 15 Wochen lang auf Platz eins der Charts. Miguel Ríos ließ nicht nur seine Stimme für diesen Hit erklingen, sondern brachte auch sein schauspielerisches Talent in den deutschen Schlagerfilm “Das haut den stärksten Zwilling um” ein. Die Musik wurde zur Botschafterin der Freude und des Jubels in einer Zeit, die eine solche Botschaft dringend benötigte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ubZi96F91HU?si=2P8RC38YyCtZTg5R


Doch wie das Leben manchmal spielt, war es nicht einfach, diesen Erfolg zu wiederholen. Miguel Ríos’ nächste Single, “Sonnenschein und Regenbogen” von Ralph Siegel, verschwand nach nur vier Wochen aus den Hitparaden. Dennoch wird “A Song of Joy” immer als der Song in Erinnerung bleiben, der die Menschen in einer Zeit der Freude und des Wandels zusammenbrachte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/y-DK3t-hSGg?si=uQ9AwCdFRGvKCSeJ


In seiner Heimat ist “Himno ala Alagria” dieser Song nach wie vor eine “Hymne der Freude”, was dieser Konzertausschnitt beweist. Genießt diese spanische Live-Version von “A Song Of Joy”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/b7zp_VmEO0U?si=-qDE7R6E9V1n7Ky7


Weitere besondere Ereignisse um dieses legendäre Lied

Bis 1952 wurde zu offiziellen Anlässen vielfach Beethovens Ode an die Freude als westdeutsche Ersatz-Nationalhymne verwendet, weil es keine offizielle Nationalhymne gab. Bei den Olympischen Spielen 1956, 1960 und 1964 trat jeweils eine gesamtdeutsche Olympiamannschaft unter der “Ode an die Freude” an.

Seit dem 1. Januar 1972 ist die Melodie offizielle Hymne des Europarats.

2. Oktober 1990, dem Vorabend der deutschen Wiedervereinigung, fand im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Ost-Berlin der letzte Staatsakt der DDR-Regierung unter Lothar de Maizière mit der Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie durch Kurt Masur statt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xiUFPDxb4fM?si=G7jI9-uPe0vHZOFH&t=2635


2006 kam der deutsch-japanische Film “Ode an die Freude” in die japanischen Kinos und wurde dort ein großer Erfolg. Am 16. Mai 2007 wurde dieser Film auf dem Hamburg Japanese Film-Festival gezeigt und ab Juli in ausgesuchten deutschen Kinos gezeigt. Der Film ist in Deutschland trotz des großen Erfolges in Japan nie auf DVD erschienen.


2023 schaffte es der Sänger Billy Andrews, besser bekannt als The Dark Tenor, mit seiner Version von der “Ode an die Freunde” in den “Hits der Woche” zu glänzen. Dieser Song ist einfach zeitlos.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KLIEx6aQrDw?si=9SStk5xHBgMDMEmj


Die “Ode an die Freude” hat seit ihrer Uraufführung eine bemerkenswerte Reise angetreten. Sie wurde zu einer Hymne der Menschlichkeit und Freiheit, die in den verschiedensten Kontexten und zu unterschiedlichsten Anlässen aufgeführt wurde. Von politischen Veranstaltungen bis hin zu internationalen Feierlichkeiten wurde Beethovens Hymne zu einem Symbol für die universellen Werte, die alle Menschen verbinden.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.