Am 12. Dezember 1959 startete “Freddy unter fremden Sternen” in den deutschen Kinos. Es war der dritte Film mit dem damaligen Liebling der Schlagerfans, Freddy Quinn. Genau wie seine beiden Vorgänger “Heimatlos” und “Die Gitarre und das Meer” sorgte dieser Film für volle Kinos.
Freddy Quinn unter fremden Sternen
In den ersten Wochen war der Film nur in den Großstädten zu sehen. Aufgrund des riesigen Erfolgs wurden weitere Kopien für die Kinos in den kleineren Städten gefertigt. So wurde “Unter fremden Sternen” der erfolgreichste oder wie es damals hieß “kassenstärkste” deutsche Film des Jahres 1960.
Neben Freddy Quinn spielten Gustav Knuth, Vera Tschechowa und Christian Machalet als Waisenjunge Stefan die Hauptrollen. Ihr Filmdebüt gab die unvergessene Hannelore Elsner in diesem Film.
Die Single “Unter fremden Sternen” zählte bereits seit Oktober zu den erfolgreichsten Hits der Zeit.
Welche Schlager ansonsten noch gefragt waren erfahrt ihr selbstverständlich auch noch in…
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1959
Dazu werfen wir einen Blick in die Bravos dieser Zeit, in denen “Unter fremden Sternen” gerade Bill Ramsey mit seinem Hit “Souvenirs” von Platz 1 der “Bravo-Musicbox” verdrängte.
Neben der Originalversion von Ivo Robics “Morgen” war die Version von Billy Vaughn ebenfalls in der Bravo gelistet. So wurde eine von Bert Kaempfert geschriebene Melodie von einem der damals erfolgreichsten Orchester zum internationalen Hit.
Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre wurde ein Song häufig mit mehreren Interpretationen gelistet. So im Dezember 1959 auch der “Kriminaltango”. Er stand sowohl mit Ralph Bendix als auch mit dem Hazy Osterwald Sextett.
Ein weiteres Beispiel dieser Zeit bietet der Schlager “Gitarren klingen leise durch die Nacht”, der in Version von Jimmy Makulis auf zahlreichen Schlager-Alben zu finden ist. In der Bravo waren neben dieser Version noch eine weitere von Brigitt & Carell zu finden. Dabei handelt es sich nicht wie man vermuten kann Rudi Carrell, sondern ein gewisser Freddy Carell. Jimmy Makulis sang seinen erfolgreichen Schlager in den 90er Jahren in Uwe Bahns “Oldie-Parade”.
Hinter den James Brothers, die mit “Cowboy Billy” in der “Bravo-Musicbox” vertreten waren, verbargen sich Peter Kraus und der damals ebenfalls angesagte Schlager-Star Jörg Maria Berg. Auf dem Cover es nicht zu erkennen. Die Schlagerfans haben die Stimmen aber sofort erkannt.
You may also like
-
Sean Connery in “James Bond jagt Dr. No” , 25.01.1963
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”, 30.12.1982
-
Witta Pohl und Günter Strack zum letzten Mal in “Diese Drombuschs”, 16.01.1994
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
“Casablanca” mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman ist und bleibt ein Stück Film-Geschichte