Peter Alexander und Heintje in “Zum Teufel mit der Penne”
“Die Lümmel von der ersten Bank” waren so erfolgreich, dass es einen zweiten Teil mit Hansi Kraus als Pepe Nietnagel geben musste. “Zum Teufel mit der Penne” feierte am 12. Dezember 1968 Premiere in der Metro im Schlosshof in Kiel. Zwei Tage später kam der Film in die Kinos. Damit der Erfolg des Vorgängers beibehalten wird waren Peter Alexander, Heintje und die unvergessene Hannelore Elsner in weiteren Hauptrollen zu sehen. Und natürlich war auch Theo Lingen als Direktor Taft wieder dabei.
Die Streiche der Schüler des Mommsen-Gymnasiums waren zu dieser Zeit wirklich der Hit in den Kinos. Dazu Theo Lingen als schrulliger Direktor und Musik von den Hauptdarstellern. Peter Alexander sang in diesem Film die deutsche Version von “Honey”, dem Hit von Bobby Goldsboro.
Auch sein Hit “Komm und bedien dich bei mir” war in dem Film zu sehen, der insgesamt mehr als sechs Millionen Zuschauer in die Kinos lockte.
Heintje war 1968 der Superstar, der sowohl bei den Schülern als auch bei den Erwachsenen einen Stein im Brett hatte. Sein Hit “Mama”, der im Film nicht fehlen durfte, war der unangefochtene Hit des Jahres 1968. Er freundete sich während der Dreharbeiten von “Zum Teufel mit der Penne” mit Peter Alexander an.
Auch Heintje war mit zwei Hits in diesem Film vertreten. Der zweite Schlager, der zu dieser Zeit begeisterte, war “Ich bau dir ein Schloß”.
Die sechs Millionen Zuschauer, die sich diesen Film nicht entgehen lassen wollten, saßen garantiert auch noch mehrfach vor dem Fernseher, wenn der Film später immer wieder im TV zu sehen war. Auch heute werden hoffentlich viele von euch Spaß an dieser kleinen Zeitreise gehabt haben. Außerdem gibt es natürlich noch unsere kleine Zugabe…
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1968
Den Schlager des Monats lieferte erneut Heintje. Passend in die Weihnachtszeit stand er mit “Aba Heidschi Bumbeidschi” an der Spitze der Verkaufshitparade. Der Schlager fand dann später noch Platz in dem Film “Ein Herz geht auf Reisen” mit Heintje in der Hauptrolle.
Im Januar 1969 ging Roy Black mit “Ich denk an dich” mit der Startnummer 2 ins Rennen bei der ersten ZDF-Hitparade. Bereits im Dezember war er mit diesem Hit in den Charts vertreten.
Udo Jürgens war in diesem Monat mit einem Titel von Harry Belafonte erfolgreich. “Mathilda” wurde beim Österreicher zu einem fröhlichen Schlager.
Mary Hopkin schaffte es auch in die Deutschen Charts. Die Debüt-Single “Those Were The Days” der walisischen Newcomerin begeisterte ganz Europa.
Gefragt war in diesem Monat auch die Dave Clark 5. Die Band coverte den Song “Callow La Vita” von Raymond Froggatt. Mit “The Red Balloon” war sie erfolgreicher als das Original.
Du fühlst dich gerade in deine Kindheit zurückversetzt? Dann gibt es doch bestimmt jemanden, mit dem du dieser Erinnerungen teilen kannst. Schick ihr/ihm doch einfach den Link zu diesem Artikel. Du weist doch, geteilte Freude ist doppelte Freude.