Moin,
willkommen zum “Internationalen Sudoku-Tag” für den DER 9. September ausgewählt wurde. Damit haben wir nicht gerechnet, freuen uns aber, dass uns Mrs. Nina Chartier dabei behilflich ist, diesen Tag mit einem musikalischen “Sudoku” bestreiten zu können.
Einfacher wird es für den “Tag des Teddybärs” Musik zu finden. Wir bieten euch gleich drei Songs, die zum heutigen Tag passen. Beginnen wir mit Elvis Presley und seinem “(Let Me Be Your) Teddy Bear”.
1970 nahm Chris Roberts den Schlager “Mein Teddybär” auf. Die eine oder der andere wird vielleicht diesen Titel mit dem Film “Musik, Musik, da wackelt die Penne” verbinden.
Alle guten Dinge sind drei. Da wäre auch noch Jonny Hill mit seinem “Teddybär”, den gewiss jeder noch in bester Erinnerung haben wird.
Fürwahr ein wirklich kurioser Feiertag wird jeweils am 2. Montag im September begangen: Der “Tausche-mit-Deinem-Chef-Tag” in den USA, auch bekannt als der “National Boss-Employee Exchange Day“. An diesem Tag wird Mitarbeitern und ihren Chefs die Möglichkeit gegeben, die Rollen zu tauschen, um die Perspektive des jeweils anderen besser zu verstehen.
Der Tag soll das Verständnis und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften fördern. Durch den Rollentausch können Mitarbeiter die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten ihres Chefs besser nachvollziehen, während die Chefs die alltäglichen Aufgaben und Schwierigkeiten ihrer Mitarbeiter erleben. Dies kann zu mehr Empathie, einem besseren Arbeitsklima und potenziell effizienteren Arbeitsprozessen führen.
Der National Boss-Employee Exchange Day ist ein guter Anlass, um die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis am Arbeitsplatz zu verbessern. Er fördert eine Kultur des Respekts und der Offenheit und kann helfen, die Kommunikation und die Beziehungen innerhalb eines Unternehmens zu stärken.
Spruch des Tages
Mit einem seiner Titel hat Chris Roberts einen Spruch in die Welt gesetzt, den man viel häufiger nutzen sollte. Versucht es doch einfach einmal…
Für alle die es lieber singen wollen, haben wir auch noch das Lied herausgesucht.
Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In Bern 1886 wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet. Darunter fällt auch das Urheberrecht von Komponisten und Textern, die heute in Deutschland von der GEMA vertreten werden.
DER 9. September 1956
Der Film “Der Hauptmann von Köpenick” mit Heinz Rühmann in der Rolle des Wilhelm Voigt wird auf dem Filmfestival in Venedig einem internationalen Publikum vorgestellt.
Elvis Presley ist 1956 in der Ed Sullivan Show zu Gast. Dort singt er seine Hits “Don’t Be Cruel”, “Love Me Tender” und “Ready Teddy”.
The Beatles stehen 1963 mit “She Loves You” auf Platz 1 der Single-Charts, auf Platz 1 der Album-Charts findet man “Please Please Me”, das erste Album der vier Jungs aus Liverpool.
Den Bürgern in der DDR wird 1964 eine Besuchsreise pro Jahr zu Verwandtenbesuchen im Westen vom Ministerrat der DDR zugebilligt. Verreisen durften allerdings nur wenige.
Die Rolling Stones stehen 1965 auf Platz 1 in England mit “(I Can’t Get No) Satisfaction”.
DER 9. September 1966
Im US-Fernsehen startet die Sience Fiction-Serie “Time Tunnel”. Das war genau der richtige Stoff für die Fans der Apollo-Missionen. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit den Lovin’ Spoonful, Bobby Hebb, Wilson Pickett, den Kinks und den Troggs.
Sam & Dave veröffentlichen 1967 ihren Hit “Soul Man”.
DER 9. September 1968
The Equals steigen mit ihrem Hit “Baby Come Back” in die norwegischen Charts ein.
DER 9. September 1969
Nach einer Idee von Armin Maiwald zeigt das Erste “Der Spatz vom Wallrafplatz”. Weitere Infos “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Amen Corner, dem Sir Douglas Quintett, Marmalade, Joe Dassin und Tommy Roe.
DER 9. September 1970
Uwe Seeler wird 1970 zum neuen Rekord-Nationalspieler. In seinem 72. und letzten Länderspiel übertrumpft er den bis dahin bestehenden Rekord von Paul Janes, den dieser vor dem 2. Weltkrieg aufgestellt hatte.
DER 9. September 1972
An diesem Tag veröffentlicht John Lennon – zunächst nur in den Vereinigten Staaten – sein Album “Imagine”. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, welche Bedeutung der Titelsong einmal haben sollte. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Paul McCartney, den Bee Gees, Bill Withers, John Denver und Aretha Franklin.
„Kennzeichen D“ läuft 1971 erstmals im ZDF. Beim Start dieser Sendereihe wurde “Ruck Zuck” von der deutschen Elektronikband Kraftwerk als Titelmusik gewählt. Der Ausschnitt war natürlich nur ein paar Sekunden lang. Auf der LP hatte der Song ein Länge von 7:50 Minuten. Live konnte “Ruck Zuck” durchaus ein wenig länger werden.
Slade stehen 1972 auf Platz 1 der britischen Charts mit “Mama Weer All Crazee Now”. Es ist bereits die dritte Nr.1 von ihrem Album “Slayed?”.
Die amerikanischen Country-Fans haben einen neuen Superstar: Jim Croce steht mit seinem Album “You Don’t Mess Around With Jim” auf Platz 1 der Album-Charts.
Der September bringt immer neue TV-Serien. So auch 1975 “Welcome Back, Kotter” mit einem neuen Gesicht, dessen Besitzer wenig später zum Superstar der 70er Jahre werden sollte: John Travolta. Die Titelmusik stammt von Lovin’ Spoonful Sänger John Sebastian.
Paul McCartney & The Wings starten 1975 ihre 13 Monate lange Tournee, die auf dem Album “Wings Over America” festgehalten wird.
DER 9. September 1976
Das ZDF beginnt 1976 mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie “Die Biene Maja”. Dazu findet ihr eine Song-Geschichte mit der Musik von Karel Gott sowie Helene Fischer.
David Bowie stellt 1977 seinen Song “Heroes” in Marc Bolans TV-Show “Marc” vor.
DER 9. September 1983
Thomas Gottschalk und Mike Krüger sind “Die Supernasen”. Zum Trailer und einem aktuellen Interview mit den beiden gesellt sich noch Musik aus dieser Zeit: “Plus 5” mit David Bowie, Police, Depeche Mode, ELO und Elton John.
England schwärmt 1983 von Tracey Ullman. Ihre Version von „They Don’t Know“ wird veröffentlicht und ist bei den Briten bis heute ein Party-Hit.
Aus Italien kommt 1989 die Band Black Box, die ganz Europa mit “Ride On Time” tanzen lässt. Sechs Wochen lang steht die Band auf Platz 1 in England.
An diesem Tag landen New Kids On The Block ihren zweiten Nummer 1-Hit in den USA: “Hangin’ Tough”.
DER 9. September 1990
Die kreativen Köpfe bei Disney hatten eine riesige Idee. Sie machten Balu aus dem “Dschungelbuch” zum Piloten und Serienhelden. “Plus 5” Hits aus den US-Charts mit Bon Jovi, Wilson Phillips, den New Kids On The Block, MC Hammer und Phil Collins.
DER 9. September 1995
Coolio featuring L.V. übernimmt 1995 die Chartspitze in den USA mit “Gangsta’s Paradise”. Mehr über diesen Song erfahrt ihr in der Song-Geschichte.
DER 9. September 1995
Bei den MTV Music Awards wird Ricky Martin gleich mit zwei Preisen für seinen Hit “Livin’ la Vida Loca” ausgezeichnet.
2003 gehen Simon & Garfunkel noch einmal zusammen auf Tournee. Trotz hoher Eintrittspreise sind alle Konzerte im Handumdrehen ausverkauft. Die beiden Musiker spenden 1 Million Dollar von den Einnahmen an The Children’s Health Fund.