Moin,
dass DER 8. Dezember dafür auserkoren wurde, der “Tag des Weihnachtsbaums” zu werden, wirkt auf den ersten Blick übertrieben. Dabei ist es doch egal, ob die Bäume beim Händler oder bei dir auf dem Balkon darauf warten, dass der 24. Dezember auf dem Kalender steht.
Vor allem ist es für alle, die ein wenig auf ihr Geld achten müssen, ein guter Tag, denn noch kann man sicher auch beim einen oder anderen Supermarkt ein Schnäppchen machen. Das kann man sicher auch noch am 24. Dezember. Aber weißt du, ob es noch schöne Bäume gibt, die du kurz vor Feierabend bekommen kannst?
Den “Bundesweiten Krimi-Tag” verdanken wir dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser (1896–1938), der am 8. Dezember 1938 verstorben ist. Trotz persönlicher Herausforderungen entwickelte Glauser eine Leidenschaft für das Schreiben. Er begann seine literarische Karriere als Dichter, bevor er sich auf Kriminalromane konzentrierte. Sein bekanntestes Werk ist die “Wachtmeister Studer”-Reihe, in der der Protagonist, der Wachtmeister Jakob Studer, verschiedene Kriminalfälle löst. Diese Romane sind geprägt von realistischen Beschreibungen der schweizerischen Gesellschaft und von Glausers eigener Erfahrung mit dem Strafvollzug.
Der Verband der deutschsprachigen Krimiautoren hat dem Autor zu Ehren den “Bundesweiten Krimi-Tag” ins Leben gerufen hat. Der “Glauser-Preis”, benannt nach Friedrich Glauser, wird jährlich vom Syndikat verliehen und gilt als einer der renommiertesten Krimipreise im deutschen Sprachraum.
Außerdem bietet der Kuriose Kalender den “Gib vor ein Zeitreisender zu sein-Tag”. Das kannst du ja ohne Zweifel, schließlich findest du auf SCHmusa bestimmt mehr als 1.000 Möglichkeiten in die Vergangenheit zu reisen. Genauere Hinweise über eine “Zeitreise” bieten Unheilig feat. Helene Fischer.
“Spruch des Tages”
Wie wir vom Krimi sofort auf “Derrick” gekommen sind, wissen wir nicht. Dafür haben wir einen typischen Spruch aus der beliebten Krimi-Serie, den Horst Tappert wirklich gesagt hat.
Wir wünschen Euch einen besinnlichen Sonntag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven 1813 die Uraufführung seiner 7. Sinfonie.
Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten 1931 ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
The Drifters steigen mit ihrer Version von “White Christmas” 1954 in die R&B-Charts der Vereinigten Staaten ein.
Guy Mitchells “Singing The Blues” geht auf die Eins in Großbritannien.
DER 8. Dezember 1960
Henry Mancini nimmt 1960 “Moon River”, die Titelmusik für “Frühstück bei Tiffany” auf. In unserer Song-Geschichte erfahrt ihr mehr über dieses bleibende Stück wunderschöner Musik.
1966 arbeiten die Beatles im Abbey Road-Studio an den Lead-Vocals für “When I’m Sixty-Four” und einer neuen Aufnahme von “Strawberry Fields Forever”.
Ein Jahr später veröffentlicht die Band ihre Doppel-EP “Magical Mystery Tour” in England.
DER 8. Dezember 1967
Die Rolling Stones veröffentlichen das 1967er Album “Their Satanic Majesties Request”. Es spielt mit dem bösartigen Image der Rolling Stones. Alles andere als bösartig klingt der als Single ausgekoppelte Song “She’s A Rainbow”.
DER 8. November 1971
Reginald Dwight steht an einem wichtigen Schritt seiner Karriere und ändert seinen Namen: Ab sofort heißt er Elton John und wird einer der schillernsten Popstars aller Zeiten. “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts zu dieser Zeit mit Benny Hill, T. Rex, John Kongos, der Band Congregation und Middle Of The Road.
Carly Simon wird für ihr Album “No Secrets” 1972 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Auf dem ersten Nummer 1-Album von Roxy Music, “Stranded”, ist das “Playmate of the Year” Marilyn Cole abgebildet. Sex sells, das galt auch schon 1973!
Das Album “Hotel California” der Eagles erscheint 1976 in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.
Im US-TV läuft 1976 “Very First Special” mit den Carpenters. Als Gast haben sich die erfolgreichen Geschwister John Denver eingeladen.
In den Kinos startet am selben Tag der Film “A Star Is Born” mit Barbra Streisand und Kris Kristofferson in den Hauptrollen.
Styx stehen 1979 mit ihrem Hit “Babe” an der Spitze der US-Charts.
DER 8. Dezember 1980
Um 23:07 Uhr standen die Uhren der Musikgeschichte still. John Lennon erlag seinen Verletzungen, die ihm Mark David Chapman kurze Zeit zuvor durch Schüsse aus sechs Metern Entfernung zugefügt hat.
Mit “The Power Of Love” klettern Frankie Goes To Hollywood 1984 an die Spitze der britischen Charts. Sie sind erst die zweite Band nach Garry & The Pacemakers, die es schafften, mit den ersten drei Singles auf Platz 1 zu stehen.
In den Vereinigten Staaten stehen Hall & Oates an diesem Tag mit “Out Of Touch” auf #1.
DER 8. Dezember 1985
Im Ersten startet “Die Lindenstraße”. Das war mehr als nur eine Serie, für 34 Jahre lang waren die Beimers & Co ein Stück Sonntag. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Modern Talking, a-ha, Elton John, Falco und Sandra.
8. Dezember 1988
An diesem Tag startet einer der beliebtesten Weihnachtsfilme in den Kinos. Bill Murray spielt die Hauptrolle in “Die Geister die ich rief”. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Phil Collins, Enya, Womack & Womack, Tom Jones & Art Of Noise sowie Bobby McFerrin.
Die erste (englischsprachige) Version 2.10 des Webbrowsers Opera erscheint 1996 als Vollversion.
Ein Börsenhändler in Tokio erhält 2005 den Auftrag, eine Aktie der Zeitarbeitsfirma J-Com zum Preis von 610.000 Yen zu verkaufen. Er gibt jedoch stattdessen eine Order über 610.000 Aktien zum Preis von einem Yen in sein Handelssystem ein und richtet mit dem „teuersten Tippfehler der Welt“ einen Schaden von ca. 300 Millionen Euro an.
2018 wurde “The Columbia Original Album Collection” von “The Voice Of Romance” Johnny Mathis veröffentlicht. Diese Collection besteht aus 68 (!) Alben, von denen 67 remastered wurden. Seinen Weihnachtshit kennen wir alle in Deutschland als ein Liebeslied: “When A Child Is Born”.
Das letzte Mal
1968 verlässt der Sänger und Gitarrist Graham Nash die Hollies, um mit David Crosby und Stephen Stills das Trio Crosby Stills & Nash zu gründen.