Moin,
DER “Hieronymus-Tag”, der auch als “Internationaler Übersetzer-Tag” bekannt ist, wird am 30. September gefeiert und ehrt den Heiligen Hieronymus, einen Kirchenvater und Theologen, der vor allem für seine Übersetzung der Bibel ins Lateinische bekannt ist. Diese Übersetzung, die sogenannte Vulgata, war über Jahrhunderte die maßgebliche Bibelversion der katholischen Kirche.
Hieronymus lebte im 4. und frühen 5. Jahrhundert und ist auch für seine asketische Lebensweise und seine Gelehrsamkeit berühmt. Er gilt als Schutzpatron der Übersetzer, Gelehrten und Bibliothekare. Der 30. September ist sein Todestag und wurde von der katholischen Kirche als Gedenktag für ihn festgelegt.
An diesem Tag wird oft die Bedeutung der Übersetzungen und der Arbeit von Gelehrten gewürdigt, insbesondere im kirchlichen und theologischen Kontext.
Außerdem könnt ihr heute auch den “Tag des Kaugummis” feiern. Wer keinen Appetit auf die klebrige Masse hat könnte diesen Tag auch mit “Buble-Gum-Music” begehen. Diese Musikrichtung kam Ende der 60er Jahre aus den USA. Zu den erfolgreichen Bands dieser Stilrichtung zählten Ohio Express und 1910 Fruitgum Company. “Simon Says” bekam sogar einen eigenen Tanz in den USA.
Der größte Erfolg dieser Musikrichtung waren ohne Frage die Archies mit “Sugar Sugar”. Zu diesem Song findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Nicht vergessen wollen wir den “Internationaler Podcast-Tag – International Podcast Day“. Darüber gibt es im Grunde wenig zu berichten: Dieser Tag wird am 30. September gefeiert und ist eine weltweite Veranstaltung, die dazu dient, die Podcast-Community und die Vielfalt des Mediums zu feiern. Der Tag wurde 2014 ins Leben gerufen, um die rasch wachsende Popularität von Podcasts zu würdigen und Hörer, Produzenten und Experten zusammenzubringen.
Während des International Podcast Day finden weltweit Veranstaltungen, Livestreams und Diskussionsrunden statt, die sich mit Trends, Technik und Inhalten des Podcastings beschäftigen. Es ist auch eine Gelegenheit, um Podcasts bekannter zu machen und neue Hörer anzusprechen.
Spruch des Tages
Den heutigen “Spruch des Tages” widmen wir dem Kaugummi.

Wir wünschen euch noch gute Unterhaltung auf SCHmusa und natürlich einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Die Uraufführung der Oper “Die Zauberflöte” von Wolfgang Amadeus Mozart findet 1791 am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
Die Uraufführung der Operette “Zwei Herzen im Dreivierteltakt” aus der Feder von Robert Stolz findet 1933 in Zürich statt.
Jimmy Rodgers löst 1957 mit „Honeycomb“ Buddy Holly an der Spitze der Billboard-Charts ab.
DER 30. September 1960
1960 waren The Flintstones zum ersten Mal im US-Fernsehen zu sehen. Die Fred Feuerstein und seine Familie werden ab 1966 auch Deutschland begeistern. “Plus 5” Hits aus den US-Charts dieser Zeit mit Chubby Checker, Connie Francis, Elvis Presley, Larry Verne und Sam Cooke.
Nicht erst zum gleichnamigen Album waren die Beatles in den Studios in der Abbey Road. Auch schon 1964: In dieser Session arbeiteten John, Paul, George und Ringo an den Songs “Every Little Thing”, “What You’re Doing” und “No Reply”, die sie für das Album “Beatles For Sale” aufnahmen.
DER 30. September 1966
In Dänemark freuen sich die Kinogänger auf den neuesten Film von Pierre Brice. In “Der Ölprinz” ist nicht Lex Barker, sondern Stewart Granger an seiner Seite.
Cat Stevens veröffentlicht 1966 seine erste Single „I Love My Dog“
BBC Radio One war der erste Popsender des Senders. Er ging 1967 on Air. Der erste Song, der auf dem neuen Sender zu hören war, ist “Flowers In The Rain” von The Move.
Isaac Hayes veröffentlicht 1971 das “Theme From Shaft”.
David Cassidy steht 1972 auf Platz 1 der britischen Charts mit seiner Version von “How Can I Be Sure”.
DER 30. September 1978
Die Band Clout steigt mit ihrem Hit “Substitude” in die Schweizer Hitparade ein.
DER 30. September 1977
Die Band Exile steht 1977 mit “Kiss You All Over” an der Spitze der US-Charts. Mehr über die Band und ihre Hit findet ihr in einer Song-Geschichte.
DER 30. September 1983
Gilbert Becaud feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum im Pariser Olympia. Neben bekannten Chancons des Publikumslieblings findet ihr in diesem Artikel “Plus 5” angesagte Hits aus Frankreich. U.a. mit eine Duett von ABBA-Sängerin Frida.
DER 30. September 1985
Feargal Sharkey veröffentlicht seine Solo-Single “A Good Heart”. Es sollte der große Hit für ihn werden und wir sind der Meinung, der Titel ist eine Song-Geschichte wert.
DER 30. September 1987
Cliff Richard landet mit Songs aus seinem aktuellen Album “Always Guaranteed” einen Hit nach dem anderen. Der erfolgreichste Song des Album – “Some People” – steigt in die Deutschen Charts ein.
DER 30. September 1988
1988 erhält John Lennon posthum einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
DER 30. September 1989
In diesen Tagen blickte die Welt nach Prag. Tausende DDR-Bürger sind in die BRD-Botschaft geflohen. An diesem Tag kommt die historische Nachricht… “Plus 5” Hits aus dieser besonderen Zeit mit Kaoma, Jive Bunny, Tina Turner, Hanne Haller und Ibo.
Endlich! Mit dem 15. Song in den britischen Charts. “Fairground”, schaffen es Simply Red 1995 an die Spitze der Hitparade.
Als zweite Künstlerin nach Michael Jackson schafft es Mariah Carey mit “Fantasy” direkt auf Platz 1 der US-Charts einzusteigen. Sie bleibt 1995 acht Wochen lang auf dem Spitzenplatz.
Justin Timberlake steigt 2006 auf Platz 1 mit seinem Album “FutureSex/LoveSounds” in die US-Charts ein. Das Album hält bis heute den Rekord für Vorbestellungen auf iTunes.
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt 2007 das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister.