Moin,
DER 25. September mahnt uns alle an den “Tag der Zahngesundheit“. Jeder kennt den täglichen Kampf mit den Kindern. Dieses Video, das sich mit dem heutige Tag beschäftigt, zeigt einen Kindergarten in Mönchengladbach, der sich (wie wohl die meisten Kindergärten heute) mit diesem Feiertag beschäftigt.
Die Zahnfee schaffte es zwar nicht in die Charts. Immerhin wurden Julian Bam mit seinem Song “Zahnfee” mehr als 17 Millionen mal auf youtube aufgerufen.
Beim “Tag der Comics” hatten wir keine Schwierigkeiten, einen Song zu finden. Da werden die Fans von Comics schon eher Probleme haben, ein Heft der Archies in Deutschland zu finden. Die Serie mit dem Superhit “Sugar Sugar” war unseres Wissens nicht in Deutschland zu sehen. Wer mehr über diesen Hit erfahren möchte, findet dazu eine Song-Geschichte auf SCHmusa. Schließlich landete diese Comic-Band einen der Hits des Jahres 1969.
Natürlich kann die Disney Familie uns wohl langsam einen ganzen Tag mit den unvergessenen Songs aus den Filmen erfreuen. Apropos vergessen, ein wenig zu kurz kommt beim Thema Hits die Meerjungfrau “Arielle” immer etwas zu kurz. Heute lassen wir deshalb Sebastian singen: “Unter dem Meer”.
Der “Tag des Kochens” oder National Cooking Day wird in den USA jährlich am 25. September gefeiert. Der Tag ermutigt Menschen, Freude am Kochen zu entdecken und gesunde, hausgemachte Mahlzeiten zuzubereiten. Er dient dazu, das Bewusstsein für die Bedeutung von frisch zubereiteten Speisen zu stärken und zum Erlernen neuer Kochtechniken zu motivieren.
Der Tag richtet sich an alle, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Köchen, sich in der Küche auszuprobieren und die Zubereitung von Speisen als kreative und lohnende Tätigkeit zu sehen. Besonders im Zeitalter von Fast Food und Fertiggerichten erinnert der National Cooking Day daran, wie wichtig es ist, frische Zutaten zu verwenden und Mahlzeiten selbst zu kochen, um eine gesündere und nachhaltigere Ernährung zu fördern.
Es gibt viele Aktivitäten rund um diesen Tag, darunter Kochvorführungen, Rezeptwettbewerbe und gemeinsames Kochen mit Familie und Freunden. Viele Kochseiten und Lebensmittelmarken bieten auch spezielle Rezepte und Tipps an, um die Teilnahme und -habe am gemeinsamen Kochen zu fördern.
Und dann gibt es noch den “Weltschifffahrtstag”, dessen drei “f” mich immer noch ein wenig stören. Der Tag, der immer am letzten Donnerstag im September begangen wird, ist ein Aktionstag der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), der die Bedeutung der Schifffahrt für den globalen Handel, den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.
Unter dem diesjährigen Motto „Our Ocean, Our Obligation, Our Opportunity“ ruft die IMO dazu auf, die Verantwortung gegenüber den Meeren ernst zu nehmen und gleichzeitig die Chancen zu erkennen, die ein nachhaltiger Umgang mit den Ozeanen bietet. Gerade angesichts von Klimawandel, Meeresverschmutzung und steigenden wirtschaftlichen Anforderungen wird deutlich, wie zentral die Rolle der Schifffahrt und der Schutz der Meere für die Zukunft unseres Planeten sind. Der Weltschifffahrtstag dient somit als internationaler Appell, die maritime Welt nicht nur als Wirtschaftsfaktor, sondern als gemeinsames Gut zu verstehen, das es zu erhalten gilt.
“Spruch des Tages”
Bleiben wir bei den Comics. Von Walt Disney gibt es so tolle Zitate, dass wir euch eines heute präsentieren möchten.

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, 1950 den ersten Fernsehsender in Betrieb.
DER 25. September 1956
Elvis Presleys Hit “Love Me Tender”, der 1956 erscheint, ist der erste, der bereits vor der Veröffentlichung eine Million Bestellungen vorweisen konnte.
DER 25. September 1964
The Temptations starten 1964 mit den Aufnahmen ihres Songs “My Girl”.
DER 25. September 1965
Der “Beat-Club” war eine Sensation Mitte der 60er Jahre. Viele Infos zur ersten Sendung, Ausschnitte und mehr findet ihr in diesem Artikel; “Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox zu dieser Zeit mit den Beatles, den Rolling Stones, den Byrds, Sam The Sham & The Pharaos sowie den Beach Boys.
Die Zeichentrickserie über die Beatles läuft 1965 zum ersten Mal im US-TV. Die Serie läuft über drei Jahre.
DER 25. September 1965
In den USA steht an diesem Tag Barry McGuire mit “Eve Of Destruction” auf Platz 1 der US-Charts.
Die Beatles beginnen 1967 mit der Produktion des Songs “The Fool On The Hill”.
DER 25. September 1968
Heintje war die Sensation des Jahres. Das ZDF zeigte eine Doku-Reihe über ehemalige “Wunderkinder”, zu denen Shirley Temple, Cornelia Froboess und Peter Kraus sowie die Opernsängerin Anja Silja gehörten. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Tom Jones, Engelbert, Alexandra, Leapy Lee und den Tremeloes.
John Lennon nimmt 1969 mit der Plastic Ono Band “Cold Turkey” auf.
DER 25. September
Die TV-Serie Partridge Family wird 1970 zum ersten Mal im US-Fernsehen ausgestrahlt. Es ist der Beginn der unglaublichen Karriere des David Cassidy.
In diesem Zusammenhang werden bestimmt viele nun Lust auf ein wenig Musik von David Cassidy haben. Euch kann geholfen werden…
Am selben Tag nimmt Janis Joplin “Me And Bobby McGee” in den Sunset Sound Studios in Hollywood auf.
Cat Stevens veröffentlicht 1971 “Peace Train”.
DER 25. September 1971
Am selben Tag findet die 25. Löwenverleihung in der Gruga-Halle in Essen statt: Gold erhält Roy Black „Für dich allein“. Die weiteren Preisträger und mehr über diesen unvergessenen Schlagerabend erfahrt ihr in unserem kleinen Artikel.
DER 25. September 1972
“Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an”, gesungen von der zu diesem Zeitpunkt total unbekannten Schweizer Sängerin Monica Morell, steigt in die deutschen Charts ein.
Initiiert von Mildred Scheel wird 1974 in Bonn die Deutsche Krebshilfe gegründet.
DER 25. September 1978
Howard Carpendale steigt mit “… dann geh’ doch” in die Deutschen Charts ein. Diesen Hit findet man natürlich auch auf dem Hit-Album “Mein Weg zu dir”.
DER 25. September 1978
Bernie Paul, bisher nur bekannt als Komponist und Produzent, steigt mit seiner Debüt-Single “Lucky” in die Deutschen Charts ein.
Andrew Lloyd Webbers Musical “Evita” feiert 1979 nach einem erfolgreichen Jahr in London auch am Broadway Premiere.
Der Show-Express war 1980 eine neue Musiksendung des ZDF mit dem Orchester James Last und Michael Schanze als Gastgeber.
Queen sind 1982 zu Gast in der Show “Saturday Night Live”. Dort präsentieren sie ihre Hits “Crazy Little Thing Called Love” und “Under Pressure”.
DER 25. September 1988
Whitney Houston steigt mit ihrem Olympia-Song “One Moment In Time” in die Schweizer Hitparade ein.
DER 25. September 1990
Thekla Carola Wied begeistert in einem 90-minütigen Pilotfilm als Nonne. “Wie gut, dass es Maria gibt” zählt zu den unvergessenen Serien der 90er Jahre; “Plus 5” Hits aus dem September 1990 mit Matthias Reim, Suzanne Vega, Vaya Con Dios, Elton John sowie Tol & Tol.
Mit “In Utero” stehen Nirvana 1993 auf Platz 1 der britischen Album-Charts. Es ist das erste Nummer 1-Album der Band.
The Bosshoss veröffentlichen 2015 ihr erstes Nr. 1-Album „Dos Bros“.