Moin,
DER 23. November ist ein ganz besonderer Tag in Japan. Dort feiert man den “Kinrô Kansha no Hi”, übersetzt den “landesweiten Tag des Dankes für getane Arbeit“. Sinn dieses Tages ist öffentliche Dankbarkeit für die Arbeit anderer zu zeigen. So malen Kinder in Grundschulen Bilder, die sie an die regionale Polizei, die Feuerwehr oder in Krankenhäusern verschenken.
DER “Kinrô Kansha no Hi”, der auch als “Arbeiter-Dankesfest” oder “Labour Thanksgiving Day” bekannt ist, wurde 1948 zum nationalen Feiertag erklärt, um die Bedeutung der Arbeit und der Arbeiter zu würdigen.
Der Tag hat seine Wurzeln in alten Erntedankfesten und soll eine Gelegenheit bieten, für die Ernte zu danken und gleichzeitig den Respekt für die Arbeit und die Arbeiter auszudrücken. Der Tag dient auch dazu, soziale Harmonie und Dankbarkeit zu fördern. Er wird nicht nur in Japan, sondern auch in Indonesien gefeiert.
Während dieses Feiertags finden oft Veranstaltungen und Paraden statt, bei denen Menschen ihre Wertschätzung für die Arbeitskraft ausdrücken. Es ist auch üblich, dass Unternehmen und Schulen an diesem Tag geschlossen sind, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, Zeit mit ihren Familien zu verbringen und sich zu erholen.
Außerdem begeht man heute den “Espresso Tag“. Da fällt mir spontan der Titel “Expresso und Tschianti” des österreichischen Sängers Josh ein. Kaum zu fassen, dass dieser Song im Norden nach wie vor ein Geheimnis geblieben ist.
Natürlich darf zum Thema “Espresso” auch Sabrina Carpenter nicht fehlen. In Großbritannien ist es der erfolgreichste Song des Jahres 2024.
Der Fibonacci-Tag (auch Fibonacci Day) ist ein in den USA gefeierter Tag, der an den berühmten italienischen Mathematiker Leonardo von Pisa, besser bekannt als Fibonacci, und seine berühmte Fibonacci-Folge erinnert. Dieser Tag wird jährlich am 23. November gefeiert, weil das Datum die ersten beiden Zahlen der Fibonacci-Folge darstellt: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, und so weiter. Der 23. November entspricht dabei der Zahl 1, 1 der Reihe.
Die Fibonacci-Folge ist eine Reihe von Zahlen, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist (zum Beispiel: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 …). Diese Folge tritt in vielen Bereichen der Mathematik, der Natur, Kunst und Architektur auf und hat eine tiefere Bedeutung in der Geometrie, zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt.
Der Fibonacci-Tag wird oft genutzt, um die Mathematik hinter dieser Zahlreihe zu feiern, sie zu erklären und ihre zahlreichen Anwendungen und Vorkommen in der realen Welt, wie zum Beispiel in Blütenblättern, Schneckenhäusern oder auch in der Finanzanalyse, hervorzuheben.
“Spruch des Tages”
Es gibt so viele schöne Kaffee-Sprüche, von denen wir heute einen von Jack Nicholson ausgesucht haben.
Wir wünschen euch trotz trübem November einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In San Francisco kommt 1889 erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
DER 23. November 1955
Seinen ersten TV-Auftritt als Meister Nadelöhr hatte der damals 25-jährige Schauspieler Eckart Friedrichson am 23. November 1955. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Fred Frohberg, Mario Lanza, Caterina Valente, Sonja Siewert & Ilse Hass sowie dem Orchester Les Baxter.
Die Lebenshilfe wird 1958 im hessischen Marburg als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen gegründet.
Der erste Film von Elvis Presley nach seiner Rückkehr von der Army, “G.I. Blues”, kommt 1960 in die Kinos der Vereinigten Staaten.
Mit einigen Umwegen durften die Beatles 1962 in der St. James’ Church Hall in London 10 Minuten vor verantwortlichen BBC Redakteuren vorsingen. Dieser Schritt, der von einem Fan eingeleitet wurde, endete vier Tage später mit einer Absage an Brian Epstein.
DER 23. November 1963
“Doctor Who”, die älteste – noch existente – Serie der Welt startet im Britischen Fernsehen. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit, die Musikgeschichte schrieben, mit den Beatles, Gerry & The Pacemakers, den Ronettes, Cliff Richard sowie Peter, Paul & Mary.
1963 veröffentlichte Jackie DeShannon ihren Song “When You Walk In The Room”, der von zahlreichen Kollegen gecovert wurde. The Searchers landeten mit dem Song einen Top 10 Hit.
Der 23. November 1968
Barry Ryan steigt mit seiner Single “Eloise”, die von Zwillingsbruder Paul komponiert wurde, in die Niederländischen Charts ein. Dazu findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa. Viel Spaß!
Der 23. November 1970
George Harrison ist 1970 der erste Beatle, der nach der Trennung der Band eine Solo-Single veröffentlicht. “My Sweet Lord” klettert in vielen Ländern umgehend an die Spitze der Charts.
DER 23. November 1970
Cat Stevens veröffentlicht das Album “Tea For The Tillerman”. Für viele seiner Fans ist es das schönste Album des Singer-Songwriters. In jedem Falle ist es ein Album das man gut und gerne ohne eine Pause durchhören kann.
DER 23. November 1970
Während 1970 in Großbritannien 800.000 Singles von Mungo Jerrys “In The Summertime” abgesetzt wurden, gingen in Frankreich insgesamt eine Million Exemplare über die Ladentheke, davon allein 400.000 im ersten Monat nach der Veröffentlichung. Dafür erhielten Ray Dorset und seine Band im Pariser Olympia die Goldene Schallplatte.
Mit “I Can Help” steigt Billy Swan 1974 in die US-Charts ein. Es wird ein Hit, der rund um die Welt gehen soll.
Die Rolling Stones stehen am selben Tag mit “It’s Only Rock ‘N Roll” bei den Alben an der Spitze. Es war das letzte Album, das die Stones mit Mick Taylor an der Gitarre aufgenommen haben.
DER 23. November 1975
Queen klettern mit “Bohemian Rhapsody” an die Spitze der Britischen Charts.
DER 23. November 1979
1979 veröffentlichen Pink Floyd “Another Brick In The Wall (Part 2)”. Es ist die erste Single der Band seit 11 Jahren.
The Rod Stewart Special ist am selben Abend auf NBC-TV zu sehen.
DER 23. November 1981
“Tainted Love” von Soft Cell steht auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts. Wir werfen einen Blick auch auf die Britischen Charts, denn dort steht bereits die Nachfolgesingle in den Top 10. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit David Bowie und Queen, Police, Rod Stewart und Squeeze.
Gottlieb Wendehals steigt 1981 mit „Polonäse Blankenese“ in die deutschen Charts ein. Die Karnevalssaison ist gerettet.
Udo Lindenberg erhält 1989 in Berlin im Namen des Bundespräsidenten für seine Verdienste um die Verständigung zwischen Ost und West vom regierenden Bürgermeister Walter Momper das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
Genesis können 1991 ihr fünftes Nummer 1-Album in Großbritannien feiern. “We Can’t Dance” enthält die Singles “Jesus He Knows Me” und eben auch “I Can’t Dance’.
Michael Jackson landet am selben Tag auf Platz 1 der britischen Single-Charts mit “Black And White”.
Und auch in den USA gibt es an diesem Tag eine neue Nummer 1: Michael Boltons Version von Percy Sledges Soul-Klassiker “When A Man Loves A Woman”.
Emerson, Lake & Palmer erhalten 1993 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Bei den MTV Europe Music Awards 1995 wird Michael Jackson zum besten männlichen Künstler ausgezeichnet und Björk als beste weibliche Künstlerin. Die Single des Jahres kommt von den Cranberries mit “Zombie”.
DER 23. November 1996
Es sollte sein letzter WM-Kampf sein. Henry Maske, der bis dahin ungeschlagene Weltmeister, verlor seinen letzten Kampf und zeigte Stärke. “Plus 5” Hits aus den Charts mit den Backstreet Boys, N*Sync, Boyzone, Tic Tac Toe und den Toten Hosen.
Robert Downey Jr. veröffentlicht 2004 sein Debüt-Album “The Futurist”.
Leona Lewis steht mit ihrem Debüt-Album “Spirit” 2008 an der Spitze der Charts in Großbritannien.
Das Album “Chinese Democracy”, an dem Guns N’ Roses 14 Jahre gearbeitet haben, erscheint 2008.
Cro veröffentlicht „Easy“ 2011.
Schock
Freddie Mercury gibt am 23. November 1991 in einer offiziellen Erklärung bekannt, dass er an AIDS erkrankt sei und bittet um Unterstützung, um dieser Krankheit Herr zu werden. Am nächsten Tag stirbt der Frontmann von Queen.