Moin,
DER 22. Juni widmet sich den Männern. Ganz genau heißt dieser Tag – “Typisch Mann-Tag”. Da hilft uns vielleicht Herbert Grönemeyer am besten mit seinem Titel “Männer”. Diesen Hit interpretierte er bei den “Menschen 1984”.
Und dann wäre da noch Margot Werner. Sie schwärmte “So ein Mann”.
Außerdem begehen wir heute den “Welttag des VW-Käfers”, den wir natürlich gern ein wenig feiern. Idealerweise haben wir auch sofort einen “Käfer-Song” gefunden, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Damit schicken wir herzliche Grüße nach Wolfsburg und Umgebung.
Außerdem feiern wir am 22. Juni den “Welttag der Kamele” und den “Weltregenwaldtag”, der sich den grünen Lungen unseres Planeten widmet: die tropischen Regenwälder. Seit 2017 wird dieser Tag von der Organisation Rainforest Partnership ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die immense Bedeutung dieser einzigartigen Ökosysteme zu stärken.
Regenwälder bedecken nur etwa sechs Prozent der Erdoberfläche, beherbergen jedoch mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten. Sie speichern riesige Mengen CO₂, regulieren das globale Klima, liefern Nahrung, Medizin und Rohstoffe – und sind Lebensraum für Millionen von Menschen und Tieren.
Doch die Regenwälder sind bedroht: Abholzung, illegale Rodungen und Klimawandel setzen ihnen massiv zu. Der Weltregenwaldtag ruft daher dazu auf, aktiv zu werden – sei es durch bewussteren Konsum, Unterstützung von Schutzprojekten oder politische Forderungen nach nachhaltiger Waldwirtschaft.
Der Tag ist mehr als ein symbolischer Akt – er ist ein Weckruf. Denn der Schutz der Regenwälder ist nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein humanitäres und ökonomisches Anliegen.
Spruch des Tages
Typisch Mann sind die vielen Macho-Sprüche, die man so gut in den Sozialen Medien mit anderen austauschen kann. Keiner ist wohl so perfekt als Macho wie Jack Nicholson. Es ist “Typisch Mann-Tag”…

Lasst euch nicht ärgern und genießt den Sonntag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
1959 veröffentlichte Chuck Berry seinen Hit „Memphis Tennessee“, der sein Leben lang einer der Höhepunkte seiner Live-Shows blieb.
DER 22. Juni 1961
„Stand By Me“ mit Ben E. King steigt 1961 zum ersten Mal in die UK-Charts ein (höchste Platzierung #27). Mehr über diesen Klassiker erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
In England ist am selben Tag alles im “My Fair Lady”-Fieber. Vic Damone klettert mit “On The Street Where You Live” an die Spitze der Charts.
Wenige Tage nach Vertragsabschluss ruft Bert Kaempfert die Beat Brothers, so nannten sich die Beatles damals noch, ins Studio nach Hamburg-Harburg. Dort nehmen sie “Ain’t She Sweet”, “Cry For A Shadow”, “When The Saints Go Marching In”, “Why”, “Nobody’s Child” sowie “My Bonnie” mit Tony Sheridan als Lead-Sägner auf.
Der 13-jährige Little Stevie Wonder taucht 1963 zum ersten Mal in den US-Charts auf. “Fingertips” klettert bis auf Platz 1.
Am selben Tag veröffentlichen The Surfaris “Wipe Out”.
Die Drifters veröffentlichen 1964 “Under The Boardwalk”.
Der Film “What’s New Pussycat” kommt 1965 in die Kinos. Nicht nur der Film, auch der Titelsong, gesungen von Tom Jones, wird ein Hit.
Die Young Rascals nehmen 1967 ihren Hit “How Can I Be Sure” auf, der in Deutschland erst durch die Version von David Cassidy populär wurde.
DER 22. Juni 1968
Der erfolgreiche Trompeter Herb Alpert singt 1968 “This Guy’s In Love With You” und landet einen Riesenhit. 1968 Platz 1 der US-Charts.
DER 22. Juni 1968
Am selben Tag klettert das Album “Dock Of The Bay ” von Otis Redding auf Platz 1 der britischen Charts.
DER 22. Juni 1968
Simon & Garfunkel steigen mit ihrem Hit “Mrs. Robinson” in die Niederländischen Charts ein.
DER 22. Juni 1968
Gary Puckett und seine Band The Union Gap klettern mit ihrem Hit “Young Girl” auf Platz 1 in den Norwegischen Charts.
22. Juni 1969
Seit sechs Wochen stehen die Beatles mit “Get Back” auf Platz 1 der Norwegischen Hitparade. Eine Woche später wird der Song von “The Ballad Of John & Yoko”, ebenfalls von den Beatles, abgelöst.
1970 performed Led Zeppelin einen Auftritt in der Laugardalsholl Hall in Reykjavik. Es bleibt der einzige Besuch der Band auf Island. Für Robert Plant war diese Reise Inspiration für den Text zu “Immigrant Song”.
Peter Noone steigt 1971 mit „Oh, You Pretty Things“ in die UK-Charts ein. Es ist der erste Solo-Titel des Herman’s Hermits Sängers, geschrieben hat ihn ein gewisser David Bowie.
1974 erobert Gordon Lightfoot mit “Sundown” die Spitze der US-amerikanischen Album-Charts.
DER 22. Juni 1974
Auf dieses Spiel hat man in ganz Deutschland hin gefiebert. Zum ersten Male treffen die Nationalmannschaften der beiden deutschen Staaten in einem Spiel aufeinander. Und dann kam alles ganz anders als geplant… “Plus 5” Hits aus dem Juni 1974 mit ABBA, Chris Doerk, Tina York, Nina Hagen und Vicky Leandros.
DER 22. Juni 1974
Für zwei Wochen steht Terry Jacks mit “Seasons In The Sun” an der Spitze der Belgischen Charts. Wusstet ihr, dass dieser Song aus der Feder eines belgischen Chansoniers stammt? Das und mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
Die Bee Gees veröffentlichen 1976 ihren Hit “You Should Be Dancing”.
Seinen zweiten Nummer 1-Hit in den britischen Charts hat 1980 Don McLean mit dem Roy Orbison Song “Crying”.
DER 22. Juni 1980
Seit zwei Jahren war Jupp Derwall als Nachfolger von Helmut Schön als Bundestrainer im Einsatz. Im Finale der Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien besiegt Deutschland durch zwei Tore von Horst Hrubesch den Gegner Belgien mit 2:1. Mehr über dieses Turnier und das Endspiel “Plus 5” Hits aus dem Juni 1980 findet ihr in diesem Artikel. Dabei sind Johnny Logan, Ottawan, die Goombay Dance Band, Charlie Dore sowie Captain & Tenille.
Mark Chapman bekannte sich 1981 schuldig, John Lennon ermordet zu haben. Später wurde er zu 20 Jahren bis lebenslänglicher Haft verurteilt. Er sitzt auch heute noch ein.
DER 22. Juni 1984
Am 22. Juni 1984 läuft der Film “Karate Kid” in den US-Kinos an. Der Film ist ein Volltreffer. Überall auf der Welt lieben die Kids den jungen Kämpfer Daniel LaRusso, gespielt von Ralph Macchio. Und jeder hätte gerne einen so weisen und sportlichen Freund wie Kesuke Miyagi, den Pat Morita so überzeugend darstellt. “Plus 5” Hits aus den US-Charts mit Cyndi Lauper, Deniece Williams, Laura Branigan, den Pointer Sisters und Duran Duran.
1985 schafft Bryan Adams mit “Heaven” für zwei Wochen den Sprung an die Chartspitze.
Billy Joel darf 1990 als erster Rock-Musiker ein Konzert im Yankee Stadium in New York geben.
In der 307. Ausgabe der ZDF-Hitparade stehen die Paldauer 1995 mit “Na, endlich du” in der Gunst der Zuschauer auf Platz 1.
DER 22. Juli 1996
Nach der Version von Roberta Flack im Jahr 1973 schafft es auch die Version der Fugees an die Spitze der Australischen Charts. “Killing Me Softly” begeistert 1996 auch Europa.
Mit zwei Toren im WM-Vorrundenspiel gegen Japan stellt 2006 Ronaldo die seit 32 Jahren bestehende Bestmarke Gerd Müllers von 14 Toren bei Fußball-Weltmeisterschaften ein.

Am selben Tag findet auch das Spiel zwischen Kroatien und Australien statt, das 2:2 endet. Der kroatische Nationalspieler Josip Šimunić erhält drei Gelbe Karten, weil der englische Schiedsrichter Graham Poll vergessen hat, ihn nach der zweiten Gelben Karte (90. Minute) vom Platz zu verweisen. Nach der dritten Gelben Karte in der 93. Minute wurde Šimunić vom Platz gestellt.
DER 22. Juni 2008
Der Sommerhit des Jahres kam in diesem Jahr aus den Vereinigten Staaten. Country-Rock-Star Kid Rock sorgte mit seinem Hit “All Summer Long” für das richtige Sommergefühl. An diesem Tag kletterte der Hit an die Spitze der Schweizer Hitparade.
22. Juni 2009
Cameron Diaz wurde mit dem 2.386. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Leron Gubler, Präsident und CEO der Hollywood Chamber of Commerce, leitete die Zeremonie. Zu den Gästen gehörten die Regisseure Nick Cassavetes und Curtis Hanson, Robin Antin, Danny Boyle, Cameron Crowe, Tom Cruise, Lucy Liu und McG.