Bing Crosby sang das erfolgreichste Lied, das je auf Schallplatte gepresst wurde. Als Schauspieler und Sänger zählte er zu den Top-Stars in den Vereinigten Staaten. Der am 3. Mai 1903 geborene Künstler starb am 14. Oktober 1977 im Alter von 74 Jahren.
Erinnerungen an Bing Crosby
Kein anderer Künstler auf der Welt hat ähnlich viele Tonträger verkauft wie Bing Crosby. Mehr als 1 Milliarde Mal waren Musikfans bereit, für eine Schallplatte von ihm Geld auf den Tisch zu legen. Der Preis einer Schallplatte entsprach zu allen Zeiten dem monatlichen Taschengeld von 10- bis 12-Jährigen. Jede Schallplatte in der Sammlung war ein kleiner Schatz, der zumindest direkt nach dem Kauf für einen längeren Zeitraum im Dauereinsatz war. Sein “White Christmas” gehört zu den meistgekauften Titeln aller Zeiten. Ihr werdet staunen, wie viele weitere Hits Bing Crosby noch interpretiert hat.
Seinen ersten Hit konnte er mit der englischen Fassung von “Schöner Gigolo, armer Gigolo” landen. “Just A Gigolo” wurde ab Anfang der 30er Jahre auch von vielen anderen Künstlern aufgenommen.
In unzähligen Filmen sang er die Hits seiner Zeit. Meistens waren anschließend Cover-Versionen in den Charts erfolgreicher als seine Film-Versionen, weil er kaum Zeit hatte, seine eigenen Songs zu promoten. Das war auch schon in den 30er und 40er Jahren wichtig. “Pistol Packin’ Mama” nahm er mit den Andrews Sisters auf. Der Titel ist in den USA auch heute noch ein Song, der sich in den Südstaaten großer Beliebtheit erfreut.
Aus dem Jahr 1944 stammt der Hit “Swinging On A Star”, der mit einem Oscar für den Filmsong des Jahres ausgezeichnet wurde. Begleitet wurde er von den Williams Brothers.
Im selben Jahr landete er mit “Don’t Fence Me In” gleich den nächsten Millionenhit, den er mit den Andrews Sisters aufnahm.
1945 veröffentlichte Bing Crosby sein erstes Weihnachtsalbum. Das einzige Nicht-Weihnachtslied wurde ein Millionenhit. Es war seine Version des irischen Volkslieds “Danny Boy”.
Alben waren sein Metier, denn da ging es nicht um den einen Hit, sondern um die perfekte Unterhaltung für knapp eine halbe Stunde. So waren auch Cover-Versionen von Hits wie “Unchained Melody” an der Tagesordnung.
In Sachen Weihnachten müssten wir noch mindesten zehn weitere Hits hier einbauen. Irgendwie passt es aber nicht, auch nicht seine letzte offizielle Aufnahme mit David Bowie “Peace On Earth/Little Drummer Boy”. Einen passenden Abschluss bildet aber in jedem Falle ein Duett mit Grace Kelly aus dem Film “Die oberen Zehntausend”. “True Love” bleibt unvergessen.
Ruhe in Frieden, Bing Crosby.