„Das Leben ist mir unerträglich – vergebt mir“, war in ihrem Abschiedsbrief zu lesen. Eine der populärsten französischen Sängerinnen nahm sich am 3. Mai 1987 das Leben. Sie wurde nur 54 Jahre alt. Dalida kam am 17. Januar 1933 als Iolanda Cristina Gigliotti in Kairo, Ägypten, zur Welt.
Erinnerungen an Dalida
Deutsche Musikgeschichte schrieb die Sängerin und Schauspielerin im Jahr 1959. Sie war die erste Künstlerin des ein Jahr zuvor gegründeten Schallplattenlabels Ariola, der ein Nummer 1 Hit in Deutschland glückte. Der Song heißt “Am Tag als der Regen kam”.
Zu diesem Zeitpunkt war sie seit drei Jahren der neue Superstar in ihrer Heimat und konnte mit “Bambino” 1956 ihren ersten Nummer 1 Hit landen.
Auch in den Folgejahren konnte sie mit ” Tu n’as pas très bon caractère”, “Gondolier” und “Come Prima” drei weitere Nummer 1-Hits landen.
Sie sang als Französin mit italienischen Wurzeln die französische Version des italienischen Welthits “Piove” von Domenico Modugno. Wir kennen dieses Lied als “Tschau tschau Bambina” von Caterina Valente. In Frankreich heißt das Lied einfach “Ciao Ciao Bambina”.
In Deutschland schaffte sie 1961 den nächsten Nummer 1 mit der deutschen Version von “Milord”. Diesen Platz teilte sie sich mit der Original-Interpretin Edith Piaf, für die es die einzige Nummer 1 in Deutschland wurde.
Ein weiterer Top 10-Hit in Deutschlang gelang der Sängerin 1961 mit “Pepe”.
Erfolgreich war die Sängerin auch in Belgien mit ihren französischen Chansons. In Italien liebte man die Sängerin ebenfalls. Mit ihrer Version von “Ein Schiff wird kommen”, ” Uno a te, uno a me (I ragazzi del Pireo)” konnte sie dort ebenfalls eine Nummer 1 landen.
In Österreich liebte man auch ihren 1968er-Hit “La Bambola”, der es in die Top 10 der Charts schaffte.
Vor allem in Belgien blieb Dalida auch in den kommenden Jahren Dauergast in den Hitparaden. Ihre Konzerte waren überall in Europa ein Ereignis, das in der Regel in ausverkauften Sälen stattfand. 1973 horchte ganz Europa auf, als sie ein Duett mit Alain Delon veröffentlichte. “Paroles, Paroles”.
Im selben Jahr nahm sie erneut einen Song auf Deutsch auf. “Er war gerade 18 Jahr” bedeutete ein erfolgreiches Comeback. Vergessen war sie allerdings nie.
1975 begeisterte sie mit “Gigi l’amoroso (Gigi l’amour)” in ihrer Heimat Frankreich. Sie landete mit diesem Chanson erneut einen Nummer 1-Hit.
Anlässlich ihres 86. Geburtstag im Jahr 2019 widmete ihr Google ein “Doodle”. Wir hoffen, ihr hattet an unserer kleinen Hommage ebenso Freude wie wir bei der Recherche.