DER 13. Mai

Moin,
DER 13. Mai hat uns heute u.a. den “Tag der Tulpen” und auch den “Schuld hat immer der andere-Tag”. Letzt genannter hat leider viel zu viele Fans und Anhänger. Was ist denn schon dabei, zu einem Fehler zu stehen`? Schenken wir uns dann doch besser “Tulpen aus Amsterdam”. Es gibt eine Version dieses Klassikers von Winni Biermann, dem singenden LKW-Fahrer. Wir sind uns sicher, dass er mit seinen wenigen Auftritten bei Florian Silbereisen viele Fans gewonnen hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YnooQjxMmIc


Am 13. Mai 2025 feiern wir den “Internationalen Schreibwarentag” (“World Stationery Day”) – einen besonderen Tag, an dem wir die Kunst des Schreibens und die wunderbare Vielfalt an Schreibwaren wertschätzen. Dieser Tag wird weltweit begangen, um das Handwerk des Schreibens zu fördern, die Bedeutung von Stift, Papier und anderen Schreibutensilien zu betonen und die Freude an kreativem Gestalten zu teilen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/H-ru2glqXAg?feature=shared

Ob Notizbuch, Tinte, Bleistift oder Schreibtischzubehör – Schreibwaren sind mehr als nur Hilfsmittel; sie sind der Schlüssel, um Ideen zu dokumentieren, Geschichten zu erzählen und den kreativen Fluss zu entfesseln. Der World Stationery Day erinnert uns daran, wie wichtig diese einfachen, aber wesentlichen Tools für unsere persönliche und berufliche Entwicklung sind.

In vielen Ländern finden an diesem Tag Sonderaktionen, Wettbewerbe und Veranstaltungen statt, um die Vielseitigkeit von Schreibwaren zu feiern und ihre Bedeutung in einer zunehmend digitalen Welt zu betonen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/rY4MrmZWiAk?feature=shared

In einer Welt, die von Tastaturen und Touchscreens dominiert wird, bietet der Schreibwarentag eine Gelegenheit, sich auf die analoge Kraft des Schreibens zu besinnen – sei es durch das Verfassen eines handgeschriebenen Briefes, das Führen eines Tagebuchs oder das Skizzieren von Ideen mit Stift und Papier. Studien zeigen, dass Handschrift nicht nur die Kreativität fördert, sondern auch das Lernen und Erinnern unterstützt.


Spruch des Tages

Aktuell befinden wir uns mitten in den Eisheiligen, die am Donnerstag mit der Kalten Sophie enden. Es scheint, dass sich das sommerliche Wetter des vergangenen Wochenendes zumindest bis zum kommenden Wochenende anhält. Da geht es uns wie Heinz Erhardt.


Wir wünschen allen einen Grund, Purzelbaum zu schlagen,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Die thüringische Stadt Nordhausen wird 927 in einer Schenkungsurkunde Heinrichs I. an seine Frau Mathilde erstmals urkundlich erwähnt.

In Mailand wird am 13. Mai 1908 der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GugsCdLHm-Q


Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert 1923 eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.

Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt 1935 ein Patent für ein münzgesteuertes Parkzeitmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.

Louis Armstrong nimmt am 13. Mai 1938 mit “When The Saints Go Marching In” einen seiner größten Hits auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/wyLjbMBpGDA


DER 13. Mai 1950

Eine Woche nachdem Anton Karras mit “The Third Man” in die US-Charts einstieg steht er auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.


Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet 1965 kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.


1966 veröffentlichen die Rolling Stones “Paint It Black”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/5wCUlPNlQuA


“Sunny Afternoon” von den Kinks wird am selben Tag fertiggestellt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=pzSWNEBdsVg


Ebenfalls 1966 wird die erste Single von Olivia Newton-John veröffentlicht: „Till You Say You’ll Be Mine” mit der Rückseite “For Ever“ floppte allerdings.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZzGLKNLi-GQ


Mit “The Happening” landen die Supremes ihren zehnten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Z4IFtxQfLWg


DER 13. Mai 1967

Jimi Hendrix klettert mit seinem Hit “Hey Joe” auf Platz 2 der Belgischen Charts.


Die Monkees klettern mit ihrem zweiten Album “More Of The Monkees” 1967 an die Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/P__InszPQ5s?feature=shared


Led Zeppelin gehörten mit ihrem Auftritt 1969 zu den ersten großen britischen Rockgruppen, die auf Hawaii auftraten. Ein Kritiker schrieb am kommenden Tag: “Ich habe mich vor dem Konzert gefragt, ob Led Zeppelin so gut klingen könnten wie ihr Atlantic-Album – sie klangen besser.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HQmmM_qwG4k


1970 geht die Band Badfinger ins Studio, um den nächsten Hit, “No Matter What”, aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9x1MZEDQbtA


DER 13 Mai 1971

Am 13. Mai 1971 präsentiert Hans Rosenthal die erste Ausgabe der Spiel-Show “Dalli Dalli”. 153 Mal wird der fröhliche Showmaster bis 1986 einmal im Monat für beste Unterhaltung am Donnerstag Abend sorgen. Da springt allein beim Hören des Intros das Herz höher.


DER 13. Mai 1972

“Song Sung Blue” gehört zu den großen Hits von Neil Diamond. An diesem Tag steigt der Titel gleichzeitig in die Britischen und Niederländischen Charts ein.


David Essex, Ringo Starr, Keith Moon, Billy Fury und John Hawken von The Nashville Teens sind Teil des Spielfilms “That’ll Be The Day”, der 1973 in den britischen Kinos anläuft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2b1ppTP8OHs


DER 13. Mai 1978

Eine deutsche Band steht 1978 an der Spitze der britischen Charts. Die Rede ist von Boney M. mit “Rivers Of Babylon”. Zu diesem Hit findet ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa.


DER 13. Mai 1978

Das bis dahin unbekannte Duo Marshall, Hain veröffentlicht die Single “Dancing In The City”. In diesem Sommer sollte sich der Bekanntheitsgrad weltweit vergrößern. Mehr erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.


Bruce Springsteen heiratet 1985 Julianne Phillips am Lake Oswego, Oregon.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6vQpW9XRiyM


Mit “Perfect” steht die Band Fairground Attraction 1988 an der Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=txapREGWHp0


Auch die zweite Single von  Kylie Minogue schafft 1989 den Sprung auf Platz 1 der britischen Charts. Natürlich schrieben und produzierten auch diesen Hit die Herren Stock, Aitken & Waterman.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ASeXesFm3MI


Die Simple Minds sind 1989 Spitzenreiter in den UK-Album-Charts mit “Street Fighting Years”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7vhhTvcLoRw


1996 stellen Oasis einen neuen Rekord in Sachen Kartenverkäufe für eine Großbritannien-Tour auf. Innerhalb der ersten neun Stunden verkauft die Band 330.000 Tickets.

DER 13. Mai 2000

In Deutschland sorgte bereits die Teilnahme von Stefan Raab dafür, dass die Vorfreude auf den ESC 2000 vor allem bei der jungen Generation groß wie selten zuvor wurde. In Stockholm, Schweden, sorgte der Sänger und TV-Entertainer für eine Überraschung. Sieger wurden die Olsen Brothers aus Dänemark.


DER 3. Mai 2011

Die 20. Staffel der Kult-Serie “Der Landarzt” endet mit der Folge “Zeichen und Wunder”: Jan (Wayne Carpendale) und Maren (Caroline Scholze) heiraten.


DER 13. Mai 2022

Björn Landberg steigt mit seiner Version von “You’ll Never Walk Alone” in die SCHmusa-Hitparade ein. Drei Jahre später steht der Song auf Platz 28 und ist 156 Wochen in den “Hits der Woche” vertreten.


Das letzte Mal

In den britischen Kinos läuft 1970 der Film “Let It Be” an. Es ist der letzte Film der Beatles.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_pneJKj5wro
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.