DER 12. September

Moin,
fest mit dem 12. September ist der “Tag der Computerspiele” verbunden. Erinnerst du dich noch an dein erstes Computerspiel, das du nicht aus der Hand legen mochtest? Den passenden Song für diesen Tag bietet Lana del Rey mit “Video Games”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cE6wxDqdOV0

Obwohl der genaue Ursprung des National Video Games Day nicht eindeutig dokumentiert ist, geht man davon aus, dass er aus der Community der Gamer selbst hervorgegangen ist – als Anerkennung für ein Hobby, das längst zu einem weltweiten Kulturgut geworden ist. Der Tag ist nicht mit dem ähnlichen „Video Games Day“ am 8. Juli zu verwechseln, der ebenfalls inoffiziell gefeiert wird.

Der 12. September steht dabei ganz im Zeichen des Spielens: Es geht darum, neue Games auszuprobieren, Klassiker wiederzuentdecken oder einfach nur die Lieblingsspiele mit Freunden zu genießen. Was früher oft als reine Zeitverschwendung galt, ist heute ein bedeutender Teil der globalen Unterhaltungsindustrie. Videospiele sind kulturell relevant, künstlerisch ambitioniert und sozial verbindend. Von Blockbustern wie “The Legend of Zelda”, “Call of Duty” oder “Minecraft” bis hin zu “Indie-Titeln” – die Bandbreite ist riesig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/8rn5S-9SkJo?feature=shared

Darüber hinaus fördern viele Spiele strategisches Denken, Teamarbeit und sogar Geschicklichkeit. In der heutigen Zeit sind Videospiele zudem Plattformen für Kreativität und Storytelling geworden.

Ob Gelegenheitsspieler oder Hardcore-Gamer – der National Video Games Day ist ein schöner Anlass, um die Welt der Videospiele zu feiern. Denn Spiele verbinden Generationen, überbrücken Kulturen und schaffen gemeinsame Erlebnisse – Pixel für Pixel.

Als zweiten Tag hat der Kuriose Kalender noch den “Tag des Schokoladen-Milchshakes“. Für alle, denen sofort das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, haben wir ein Rezept.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Wj8fBYUZnZ8?feature=shared


Spruch des Tages

Heute feiert Mario Adorf seinen 95. Geburtstag. Da gönnen wir uns eines seiner zahlreichen ein wenig Macho-Zitates.

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

Theodor Heuss wird 1949 erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IYKWQNyektY


Die amerikanische Nummer 1 bei den Teenagern, Frank Sinatra, schafft es 1954 mit “Three Coins In The Fountain” an die Spitze der Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Yr4STvPFl8U


DER 12. September 1955

Drehstart für den Film-Klassiker “Ich denke oft an Piroschka” mit Lilo Pulver im Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig.


Auch Italien hat 1959 „seinen Elvis“. Er heißt Adriano Celentano und landet mit „Il tuo bacio e’ come un rock“ seine erste Nr. 1.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/IwgZAKHcnNE


DER 12. September 1959

Im US-Fernsehen startet 1959 die Serie “Bonanza”. Die Cartwrights werden gespielt von Lorne Greene, Pernell Roberts, Dan Blocker und Michael Landon.


DER 12. September 1962

Little Eva steigt mit ihrem Hit “The Loco-Motion” in die Britischen Charts ein. Mehr über diesen Titel findet ihr in unserer Song-Geschichte.


Suzie steigt 1964 mit „Du, du, du gehst vorbei“ in die deutschen Charts ein. Es wird ihr größter Erfolg

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=pelIAziReGc


DER 12. September 1965

Simon & Garfunkel sind zu dieser Zeit getrennt. Da veröffentlicht die Plattenfirma die überarbeitete Version von “The Sound Of Silence”. Der Song wird ein Hit!


DER 12. September 1966

In den Vereinigten Staaten startete die Serie “Family Affair”, die wir in Deutschland zwei Jahre später als “Lieber Onkel Bill” kennenlernen sollten.


Herman’s Hermits veröffentlichen 1966 den Ray Davies Titel „Dandy“ vor den Kinks als Single.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0PnepLi9xPY


DER 12. September 1970

Nach dem Riesenerfolg in den USA steigen Creedence Clearwater Revival 1970 mit ihrem Album “Cosmo’s Factory” an die Spitze der britischen Album-Charts. Auf diesem Album findet man u.a. auch den Hit “Up Around The Bend”. Diesem Titel haben wir eine Song-Geschichte gegönnt.


Am selben Tag klettern Smokey Robinson & The Miracles mit “The Tears Of A Clown” an die Spitze der Single-Charts auf der Insel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4heHLbchPKk


DER 12. September 1975

Pink Floyd veröffentlichen 1975 ihr Album “Wish You Were Here”. Der Titel “Shine On You Crazy Diamond” erzählt eine besondere Geschichte und war uns eine Song-Geschichte wert.


DER 12. September 1983

Die Kanadier Men Without Hats klettern in den Deutschen Charts auf Platz 2. Es ist die höchste Platzierung für dieses “One Hit Wonder”.


DER 12. September 1987

Rick Astley steigt mit seiner Debüt-Single “Never Gonna Give You Upe” in die Niederländischen Charts ein.


DER 12. September 1990

Die DDR-Nationalmannschaft trägt ihr letztes Länderspiel aus. Die Mannschaft besiegt Belgien 2:0. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Matthias Reim, Roxette, Roy Orbison, der Ersten Allgemeinen Verunsicherung und den Wildecker Herzbuben.


DER 12. September 1998

Die Irische Boy-Group Boyzone steht mit ihrem Hit “No Matter What” auf Platz 1 in Norwegen.


Eine deutsche Gruppe steht 1999 an der Spitze der britischen Charts: The Vengaboys sind mit “We’re Going To Ibiza!” nicht nur in den Diskotheken der absolute Renner. .

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MXXRHpVed3M


Justin Timberlake veröffentlicht 2006 sein zweites Solo-Album “FutureSex: LoveSounds” mit der Hit-Single “Sexy Back”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3gOHvDP_vCs


Bei den MTV Video Music Awards 2010 wird Lady Gaga mit “Bad Romance” mit dem Preis für das Video des Jahres ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qrO4YZeyl0I


Als zweite deutsche Tennisspielerin nach Steffi Graf übernimmt Angelique Kerber 2016 die Führung in der Weltrangliste der Women’s Tennis Association (WTA).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/CFToJKf5WFY
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.