Moin,
der “Internationale Tag des Walhais” wurde 2008 bei der internationalen Walhai-Konferenz auf der Isla Holbox ins Leben gerufen. DER 30. August wurde dabei von den anwesenden Walhai-Experten, Meeresbiologen und Umweltschützer als jährlicher Tag ausgerufen. Mehr über den größten Fisch der Gegenwart erfahrt ihr in diesem Video.
Außerdem feiert man in den Vereinigten Staaten heute den “National Beach Day”. Wer der Meinung ist, dass man den Strand nur bei heißem Wetter genießen kann, sollte heute einfach erst einmal ausschlafen und anschließend vielleicht einfach einmal einen Spaziergang am Wasser versuchen.
Vom Strand kann man in diesem Sommer gar nicht genug bekommen. Hier ist Cliff Richard mit “On The Beach”.
Könnt ihr mit dem Slinky etwas anfangen? Heute feiert man den “Slinky-Day” in den Vereinigten Staaten. Vielleicht lässt er sich am besten als “Regenbogen-Spiralen-Tag” ins Deutsche übertragen. Im Video spricht man vom “Treppenläufern”.
Der Slinky wurde 1943 von Richard James, einem Marineingenieur, erfunden. Während er an einer Feder arbeitete, die verwendet werden sollte, um empfindliche Geräte auf Schiffen zu stabilisieren, stieß er versehentlich auf die Idee, als eine Feder von einem Regal fiel und sich faszinierend “abrollte”. Diese zufällige Entdeckung führte zur Entwicklung des Slinkys als Spielzeug. Richard und seine Frau Betty James brachten es 1945 auf den Markt, und es wurde sofort ein großer Erfolg.
Der Slinky-Day zelebriert die Freude und den Spaß, die dieses einfache, aber faszinierende Spielzeug Kindern und Erwachsenen weltweit bringt. Er ist auch ein Tribut an die Kreativität und den Einfallsreichtum, die hinter einer scheinbar einfachen Idee stecken können.
Menschen feiern den Slinky-Day, indem sie mit einem Slinky spielen, Slinky-Treppenläufe veranstalten oder sogar kreative Wettbewerbe und Veranstaltungen rund um das Spielzeug organisieren. Es ist ein Tag, um sich an die Kindheit zu erinnern und die einfache Freude an einem zeitlosen Spielzeug zu genießen.
Spruch des Tages
Mit Cliff Richard waren wir eben noch “On The Beach”, da können wir ihn doch auch gleich den “Spruch des Tages” übertragen.

Wir wünschen euch einen entspanntes Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält 1904 in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
1929 findet die Premiere des Films „Gold Diggers of Broadway“ statt. Der Titel „Tip Toe Through The Tulips“, der in diesem 2-farb-Film zu sehen ist, ist bis heute (auch Dank der Versionen von Tiny Tim und Otto Waalkes) ein Kulthit.
Paul Anka steht 1957 mit „Diana“ für 9 Wochen auf Platz 1 in Großbritannien.
Bob Dylan bringt 1965 sein sechstes Studioalbum “Highway 61 Revisited” heraus, das den Song “Like A Rolling Stone” enthält.
DER 30. August 1965
Für eine Woche steht “Ciao Ciao”, die italienische Version des Welterfolgs “Downtown”, auf Platz 1 in Italien.
DER 30. August 1968
Die neue Plattenfirma der Beatles nennt sich Apple Records. Die beiden ersten Singles werden in Deutschland veröffentlicht. Es werden beide Nummer 1-Hits
DER 30. August 1969
Elvis Presleys Comeback-Single hört man von morgens bis abends im Radio. Auch wenn er noch nicht ganz oben in den Offiziellen Charts zu finden ist, gehört er ohne Frage zu den beliebtesten Songs jener Zeit in Deutschland.
DER 30. August 1969
Am selben Tag führen Zager & Evans mit “In The Year 2525” die US-Charts an. Der Titel begeistert mittlerweile auch die Fans in Deutschland.
DER 30. August 1970
Das erste Isle Of Wight-Festival endet nach fünf aufregenden Tagen. Freut euch auf ein Wiedersehen mit dem ersten Auftritt von Supertramp, Kris Kristofferson, Leonard Cohen, Moody Blues, The Who und natürlich Jimi Hendrix.
DER 30. August 1971
Die australische Band New World steigt mit ihrem Hit “Tom Tom Turnaround” in die Deutschen Charts ein.
Die Les Humphries Singers veröffentlichen 1971 „We are going down Jordan“. Zum ersten Mal auf dem Cover zu finden ist Jürgen Drews.
DER 30. August 1973
Die französische Komödie “Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh” startet in den US-Kinos. Auch die US-Amerikaner liebe Pierre Richard in “The Tall Blond Man with One Black Shoe”.
DER 30. August 1975
Smokie steigen mit ihrer Debüt-Single “If You Think You Know How To Love Me” in die Belgischen Charts ein. Warum auf dem Plattencover zunächst “Smokey” steht und weitere Infos zum Start der gigantischen Karriere der Band findet ihr in unserer Song-Geschichte.
Rod Stewart erklimmt 1975 mit “Atlantic Crossing” die Spitze der US-Album-Charts.
DER 30. August 1976
Ricky King landet seinen ersten Hit mit “Verde”; “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Jürgen Drews, Peter Alexander, Waterloo & Robinson, Roger Whittaker und Pussycat.
DER 30. August 1980
Circa 200.000 Menschen erleben das Barclay James Harvest-Konzert vor dem Berliner Reichstag. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Paul McCartney, Lipps Inc., Garland Jeffreys, Hot Chocolate und den Rolling Stones.
DER 30. August 1985
Der US-amerikanische Musical-Film “Küss mich, Kätchen!” (“Kiss Me Kate”), mit Howard Keel und Kathryn Grayson in den Hauptrollen, ist erstmals im DDR-Fernsehen zu sehen.
Steve Winwood steht 1986 auf Platz 1 der US-Charts mit “Higher Love”.
Die britische Band Oasis veröffentlicht 1994 ihr Debütalbum “Definitely Maybe”.
DER 30. August 1997
Wes steigt mit seinem Hit “Alane” in die Schweizer Hitparade ein. Bei diesen Hit juckt es einfach in den Beinen.
“Mensch” heißt das elfte Studioalbum von Herbert Grönemeyer, das 2002 bei Grönland Records erschienen ist.
DER 30. August 2015
Im Guinness Buch der Rekorde tauchte ein neues Album als offiziell teuerste LP aller Zeiten auf: Im Dezember 2015 wurde das Weiße Album mit der Katalog-Nr. 0000001, das Ringo Starr 35 Jahre lang in einem Tresor aufbewahrt hatte, auf einer Aukion für 790.000 $ verkauft.