Barclay James Harvest geben am 30. August 1980 ihr legendäres Konzert vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Da es ein Gratiskonzert war, gehen die Besucherzahlen ziemlich weit auseinander. Die einen sprachen von 175.000, die Plattenfirma nennt 250.000 Zuschauer.
Ein Song auf dem Album trägt den Titel “Berlin”. Der von Les Holroyd geschriebene Titel war nicht für dieses Album. Er wurde bereits auf dem Album “XII” der Band veröffentlicht.
Einen der Höhepunkte des Spektakels mit der Bühne auf den Treppen des Reichtagsgebäudes war der Klassiker “Child Of The Universe”. In wieweit dieses Konzert, das man natürlich im Osten der Stadt hören konnte, auch von den DDR-Bürgern gefeiert wurde, ist auf die Schnelle nicht nachzulesen. In jedem Falle fühlte sich die Führung der DDR nicht von der Band provoziert, denn am 14. Juli 1987 durfte die britische Band als erste westliche Band ein Freiluftkonzert in der DDR geben. Es fand im Treptower Park in Ost-Berlin statt.
In jedem Falle führte der Erfolg des Konzerts dazu, dass der Song “Live Is For Living” nach diesem Konzert mit viel Erfolg im Radio gespielt wurde und es in den Deutschen Verkaufscharts bis auf Platz 2 schaffte. Die Alben der Band waren 1980 schon seit einiger Zeit kein Geheimtipp mehr. Vor zehn Jahren erschien eine 30 Anniversary Version des Albums, das im Original erst 1982 veröffentlicht wurde, auf der zusätzlich der Song “Rock’n’Roll Lady” zu finden ist.
Barclay James Harvest war und ist eine Liveband. Aktuell gibt es sogar zwei Bands mit dem Namen. Die eine nennt sich John Lee’s Barclay James Harvest, die andere Barclay James Harvest feat. Les Holroyd. Beide sind wärmstens zu empfehlen, wenn du die Möglichkeit hast, sie live zu erleben. Krönender Abschluss dieser Erinnerung ist der Song “Hymn”. Der Song schaffte es in der Live-Version des Berliner Konzerts, sich in zahlreichen Radio-Hitparaden zu platzieren.
Augen schließen und in Gedanken dabei sein…
Dieses Konzert wurde aufgezeichnet und auf Langspielplatte veröffentlicht. Viele haben sich das Ereignis dann in den eigenen Vier-Wänden gegönnt. Wir gönnen uns heute noch einen Blick auf die Hits dieser Zeit.
“Plus 5” Hits aus dem August 1980
Noch war es die Disco-Welle, die den größten Einfluss auf die Charts hatte. Selbst die Rolling Stones waren infiziert. Nach ihrem Hit “Emotional Rescue” tanzte man auch in den Diskotheken.
Auch Paul McCartney und sein “Coming Up” hatte Platz in den Plattenschränken der damaligen DJs.
Wirkliche Könige der Diskotheken-Szene waren aber eher Hot Chocolate. Deren aktuelle Single “No Doubt About It” stand überall oben in den Charts.
Die unangefochtene Nummer 1 in den Deutschen Charts war allerdings ein Disco-Klassiker: “Funky Town” interpretierte das französische Projekt Lips Inc. Ein weiteres “One Hit Wonder”, das um die Welt ging.
Seinen größten Hit landete zu dieser Zeit auch Garland Jeffreys mit dem Ohrwurm vom “Matador”. Seine Alben sind nach wie vor bei einer recht stattlichen Zahl von Fans gefragt. Mit “Hail Hail Rock’n’Roll” landete er 1992 auch noch einmal einen Chart-Erfolg.
Mehr als 900 dieser “Plus 5”-Artikel warten darauf von euch entdeckt zu werden.
You may also like
-
“Wir sind Papst”, 19.04.2005
-
Frank & Nancy Sinatra stehen auf Platz 1 in den USA, 15.04.1967
-
Juri Gagarin – der erste Mensch im Weltall, 12.04.1961
-
Oscar-Verleihung 1988: “Time Of My Life” wird Song des Jahres, 11.04.1988
-
Tom Jones begeistert mit seiner Debüt-Single “It’s Not Unusual” bis heute, 10.04.1965