Stars der 70er: New World

Es gibt Bands, die so richtig überraschend in die Popgeschichte eingegangen sind. Dazu gehört ohne Frage die Band New World. Ursprünglich gegründet als easy-listening Trio aus Brisbane, Australien, erlebte die Gruppe in den frühen 70ern eine erstaunliche Erfolgsgeschichte, die sie bis nach Großbritannien und Deutschland führte. Heute erinnert man sich vielleicht am meisten an ihren Hit „Tom Tom Turnaround“, aber dahinter steckt viel mehr, was die Band zu einer wahren Kuriosität der Popmusik macht.

John Kane, Mel Noonan, John “Fuzzy” Lee

Wissenswertes zu New World

25. Januar 1972, “Kara Kara”, der zweite Hit für New World steigt in die Deutschen Charts ein.
9. März 1944, John Lee, der von seinen Freunden stets “Fuzzy” genannt wurde, kommt in Ashtead, England zur Welt.
13 April 1932, Robert Elford, der zu den Gründern des New World Trios zählte, wird in Townsville, Australien, geboren. Zu New World-Zeiten gehörte er nicht mehr zum Trio.
18. April 1946, John Kane, der 1968 zum Trio stieß, erblickte in Glasgow, Schottland, das Licht der Welt.
12. Juni 1972, “Sister Jane”, Hit Nummer 3 der Band, steigt in die Deutschen Charts ein.
30. August 1971, mit “Tom Tom Turnaround” wurden New World erfolgreich. Ende August 1971 fand man die Band auch in den Deutschen Charts.
10. November 1943, der einzige Australier der erfolgreichen Band New World war Mel Noonan. Er kam in Sydney, Australien, zur Welt.


Die New World-Story

New World entstand 1967 in Brisbane, Australien. In den Anfängen nannten sich die Drei „The New World Trio“ und hatte 1969 ihren ersten Erfolg in Australien mit einer Version von „Try To Remember“. Doch der wahre internationale Durchbruch ließ (noch) auf sich warten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/w9pdzDp3LCk?feature=shared


Anfang 1970 reisten das Trio nach Großbritannien, um mit ihrer Easy-Listening-Musik zu begeistern. Doch mit Songs wie “I’ll Catch The Sun”, einem Song aus der Feder des zu dieser Zeit noch wenig bekannten Rod McKuen, schienen sich die Drei in einer musikalischen Welt zu bewegen, die wenig mit der boomenden Rock- und Glam-Rock Bewegung – die zu dieser Zeit England grassierte – zu tun hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tD2Ho_Jiriw?feature=shared


Doch anders als erwartet, fand man Interesse an der australischen Gruppe. Sie nahmen an der britischen Talentshow “Opportunity Knocks” teil und wurden dort zu Publikumslieblingen. Die Band bekam so viele Stimmen, dass sie mehrfach wieder eingeladen wurde. Dieser Erfolg öffnete ihnen die Türen für eine Plattenaufnahme, die alles verändern sollte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/aPA_tkLV8Tk?feature=shared


Mit dem ersten Erfolg bei “Opportunity Knocks” kamen sie zu einem Vertrag bei dem von Mickie Most gegründeten Label RAK (Columbia Records) und brachten ihren ersten UK-Hit heraus: Eine Coverversion von Joe South’s „Rose Garden“, der in den Vereinigten Staaten ein Mega-Hit für Country-Sängerin Lynn Anderson wurde und in dieser Version um die Welt ging. Der Erfolg von New World mit “Rose Garden” machte den ebenfalls aus Australien stammenden Mike Chapman aufmerksam. Zusammen mit Nicky Chinn schrieb das Team „Tom Tom Turnaround“ für New World.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iutTx8Z3wWs?feature=shared


Der große Hit: “Tom Tom Turnaround”

Dieser Song wurde ein großer Erfolg und stieg in Großbritannien auf Platz 6 der Charts. Interessant ist auch, dass „Tom Tom Turnaround“ das erste Chartstück des später legendären Songwriter-Teams Nicky Chinn und Mike Chapman war, das ein Hit wurde. Die beiden sollten später viele weitere unvergessliche Pop-Hits schreiben und produzieren – darunter auch für Acts wie Sweet, Suzi Quatro und Smokie.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/sj98wDcM0w8?feature=shared

Doch der wahre Clou? Es war Mickie Most, der legendäre Produzent, der New World zu diesem Hit verhalf. Er hatte zu dieser Zeit nicht nur einen riesigen Einfluss auf die Musikindustrie, sondern war auch ein regelmäßiger Richter bei “Opportunity Knocks”. Es war Mickie Most, der New World die Gelegenheit gab, „Tom Tom Turnaround“ zu veröffentlichen – ein Song, den Nicky Chinn und Mike Chapman nach einer zufälligen Begegnung mit dem Label-Inhaber komponiert hatten. Mickie Most brachte New World mit Chinn und Chapman zusammen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XcQcJx9trEM?feature=shared


Es folgten weitere Hits aus der Feder von Chinn-Chapman. „Kara Kara” war der Nachfolger von “Tom Tom Turnaround”. Das Label setzte auf den Erfolg in Deutschland und nahm den Titel auch auf Deutsch auf. Der Erfolg hielt sich allerdings in Grenzen. Erst Peter Orloffs Version “Immer wenn ich Josy seh” aus dem Jahr 1978 machte den Song zum Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/D6JqrW0200A?feature=shared


Erwähnt sollte an dieser Stelle, dass Peter Orloff auch “Tom Tom Turnaround” 1979 auf Deutsch zum Hit machte. “Cora, komm nach Haus” heißt der Song beim erfolgreichen Schlagerstar.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fH6QtD8rQKg?feature=shared


Kommen wir zurück zu New World. Auf der Rückseite von “Kara Kara” findet man eine erstaunliche Version eines Kirchenlieds aus dem 19. Jahrhundert. Es heißt “Lord Of The Dance” und gehörte zu den Songs, die in Irland zu den Volksliedern zählt, die u.a. von den Dubliners aufgenommen haben. Michael Flatleys Version sorgte dafür, dass dieser Song 1994 weltberühmt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/r8a9leo1cpc?feature=shared


Irgendwie waren die frühen 70er Jahre ausgesprochen schnelllebig. Der Song „Sister Jane“, den das Trio als nächstes aufnahm wurde sowohl in Großbritannien als auch in Australien ein Top 20 Hit. In Deutschland blieb der Song allerdings hinter den Erwartungen zurück.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/u8HlKieo48M?feature=shared


“Living Next Door To Alice”?

Die nächste Single der Australier mit Erfolg in Europa heißt „Living Next Door to Alice“. – ein weiterer Chinn-Chapman-Song. Er floppte in Großbritannien und schaffte es nur in ihrer Heimat Australien in die Top 20.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/os3mzI8LKBQ?feature=shared


Dass dieser Song, den New World 1973 veröffentlichten, vier Jahre später zu einem der erfolgreichsten Pop-Songs werden sollte, wissen wir alle. Die etwas tiefere Stimmlage von Chris Norman begeisterte die Welt. Allein in Deutschland hielt sich “Alice” neuen Wochen lang an der Spitze der Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Z6qnRS36EgE?feature=shared


Bereits der Song “Rooftop Singing” war nicht mehr in den Charts zu finden. Das Label war zu diesem Zeitpunkt so erfolgreich, dass für das Trio keine Zeit mehr blieb.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zgdrk3E_cZo?feature=shared


Der Weg von New World war also eine Mischung aus unerwarteten Wendungen und schillernden Höhepunkten. Ihre Erfolge in Großbritannien führten sie auf die großen Bühnen, doch trotz ihrer vielen Hits und TV-Auftritte blieb der ganz große Durchbruch auf Dauer aus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jLUiljYGHKs?feature=shared


Ihre letzten Veröffentlichungen in den 70ern, wie „Old Shep“, den Elvis Presley 1956 aufnahm, und „Sweet Dream“, fanden zwar noch ein Publikum, aber die Ära von New World endete schließlich um 1974.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/pZ1NbWfpUMI?feature=shared


Trotzdem bleibt ihre Geschichte spannend: Sie trugen maßgeblich dazu bei, eines der größten Songwriting-Teams der Popgeschichte zu etablieren und hinterließen mit Songs wie „Tom Tom Turnaround“ und „Kara Kara“ einen bleibenden Eindruck in der Musikszene. Und so bleibt New World – in vielerlei Hinsicht – eine der charmantesten und überraschendsten Fußnoten der 70er-Jahre Popmusik.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.