Ulla Norden kam als Ulla Kleiner am 4. Dezember 1944 in Mannheim zur Welt. Sowohl als Sängerin als auch als Radio-Moderatorin erfreute sie viele Jahrzehnte die Schlagerfamilie. Am 5. März 2018 verließ sie die Bühne des Lebens. Wir haben sie nicht vergessen und wollen an ihre Schlager-Erfolge erinnern.
Erinnerungen an Ulla Norden
Ihre erste Schallplatte nahm die Sängerin 1960 noch gemeinsam mit den Geschwistern Goldschmidt auf. Leider können wir euch “Kleiner Jacky-Joe” nicht anbieten. Die zweite Solo-Single, “Süß wie Schokolade”, aus dem Jahr 1962 haben wir gefunden und wollen sie euch nicht vorenthalten.
Mitte der 60er Jahre passte sich der Schlager der Musik der Beatgruppen aus England an. Ulla Nordens “Keine Zeit für die Liebe” ist ein solch flotter Schlager.
“Nicht für Kuchen oder Torte” stammt aus dem Jahr 1967. Für Schlager dieser Art fand sich immer ein Platz in den so beliebten Musikboxen.
Ein tolles Cover ist das von ihrem Schlager “Pico Pico Bello” aus dem Jahr 1969. Mini-Rock und Beat-Rhythmen kam auch in den Schlagerparaden der Radio-Sender an.
Mit “Das ist zu schön um wahr zu sein” landete sie ihren ersten Hit.
Auf einen Auftritt in der ZDF-Hitparade musste Ulla Norden lange warten. Selbst ein Radio-Hit wie “Wir sind verrückt (wir beide)”, die deutsche Version vom LUV-Hit “You’re The Greatest Lover” schaffte den Sprung nicht.
Auch der Titel “Ich bin verliebt in den eigenen Mann”, der von 1979 an regelmäßig in allen Wunschkonzerten zu hören war, bekam keinen Platz in der wichtigsten aller Hitparaden.
Im April 1981 allerdings war es endlich soweit. Mit “Urlaub” durfte sie nach Berlin zu Dieter Thomas Heck fahren. Im Sommer war die deutsche Version von “Hands Up” dann im Dauereinsatz.
Nach dem großen Hit genoss sie das Leben als Moderatorin
Statt selbst zu singen, konzentrierte sich Ulla Norden zu dieser Zeit längst mehr darauf, ihre Zuhörer im Radio bei WDR 4 gut zu unterhalten. Die Zuhörer liebten die sympathische Moderatorin, die immer gut gelaunt war. Ihre bezaubernden Liebeserklärungen wie “Es ist schön, dass es dich gibt” blieben nach wie vor hörenswert.
Eine der letzten Aufnahmen von Ulla Norden entstand zusammen mit dem Moderatoren-Kollegen Rainer Nitschke und dem jungen Trompeter Dirk Schiefen. Das Trio interpretierte einen Titel, den die Comdian Harmonists bekannt gemacht haben: “Irgendwo auf der Welt”.
Danke, Ulla Norden
Die unvergessenen Schlagerstars
Wie versprochen werden wir diese Rubrik weiter leben lassen und im Dezember – wenn der Platz es hergibt – an weitere unvergessene Schlagerstars erinnern.
Drafi Deutscher
Roger Whittaker
Chris Roberts
Peter Alexander
Joe Dassin
Daliah Lavi
Udo Jürgens
Monica Morell
Pierre Kartner (Vader Abraham)
Manfred Durban (die Flippers)
Peter Beil
Gus Backus
Dalida
Alexandra
Bernd Clüver
Bill Ramsey
Hanne Haller
Joy Fleming
Costa Cordalis
Vico Torriani
Camillo Felgen
Andrea Jürgens
Ibo
Manuela
Tony Marshall
Helga Hahnemann
Ted Herold
Trude Herr
Gerd Böttcher
Lale Andersen
Volker Lechtenbrink
Karl Dall
Erik Silvester
Jürgen Marcus
Helga Feddersen
Hans Albers
Heinz Erhardt
Karel Gott
Roy Black
Chris Howland
Benny Quick
Hans Hartz
Ulla Norden
You may also like
-
Freddy Quinn startet seine Tournee mit dem James Last Orchester, 13.01.1968
-
Detlef Engel auf dem Schlager-Karussell, * 13.01.1940, † 14.01.2023
-
Juliane Werding: “Ruhe vor dem Sturm”, 11.01.2008
-
Will Brandes auf dem Schlager-Karussell, * 11.01.1928, † 08.04.1990
-
Martin Lauer in den Menschen des Tages, * 02.01.1937, † 06.10.2019