Die NBA (National Basketball Association), die Basketball-Profiliga in Nordamerika selbst bezeichnet ihn als den besten Basketballspieler aller Zeiten. In jedem Falle ist er der Basketballer, der so sehr begeisterte, dass man auch in Deutschland auf diesen Sport endlich aufmerksam wurde. Heute feiert der Jahrhundert-Sportler seinen 61. Geburtstag.
Happy Birthday, Michael Jordan
Einen Sportler wie ihn zeigt man am besten im Einsatz. Es ist unglaublich, wie viele Videos über ihn im Netz zu finden sind. Allein die Anzahl zeigt, dass er einer der größten Sportler überhaupt ist. Mit ihm wurden die Chicago Bulls sechs Mal NBA-Meister. Weder davor noch danach ist es dem Club gelungen, den Meistertitel zu erringen.
In Deutschland wurde man auf ihn vor allem während der Olympischen Spiele aufmerksam. Er nahm 1984 in Los Angeles teil und gewann mit seinem Team die Goldmedaille.
1988 nahm Michael Jordan nicht an den Olympischen Spielen teil. Das Team der USA war nur zweitklassig besetzt und verlor das Halbfinale gegen den späteren Olympia-Sieger Sowjetunion. Diese Niederlage schmerzte in den USA. Die Konsequenz für 1992 in Barcelona war, dass die Vereinigten Staaten mit dem “Dream-Team” nach Spanien anreisten und zu einem der Höhepunkte der Spiele von 1992 wurde. Dieser Basketball begeisterte die Welt. Viele junge Leute entdeckten den Sport für sich.
Den Unterhaltungswert dieser Sportart erkannten auch die Warner Brothers Trickfilm-Studios. Mit “Space Jam” wurde ein Film entwickelt, in dem neben Bugs Bunny, Daffy Duck & Co, Schauspieler wie Bill Murray und vor allem jede Menge großartige Basketballer zu sehen sind.
Zum Ende der Saison 2003 erklärte Michael Jordan im Alter von 40 Jahren zum dritten und diesmal auch endgültigen Mal seinen Rücktritt vom Leistungssport. Inzwischen wird Michael Jordan nicht nur als Sportler, sondern auch als Geschäftsmann anerkannt. Auf der Forbes-Liste des Jahres 2015 tauchte Michael Jordan erstmals als Milliardär auf. Er belegte Platz 1.756 der Liste. Bis zum Jahr 2020 verdoppelte sich sein Vermögen auf 2,1 Mrd. US-Dollar. Aktuellere Zahlen liegen nicht vor.
Im April 2023 kam der Film “Air” in die Kinos. Dabei geht es um den Sport-Giganten Nike und seinen deutschen Konkurrenten Adidas. Eine große Geschichte von und mit Ben Affleck.
2015 stand “His Airness” (so sein Nickname) auf Platz 1.001 der reichsten Leute weltweit. Ob er es wohl mittlerweile unter die erfolgreichsten 1.000 geschafft hat oder ist er evtl. sogar zurückgefallen?