Aus der 5. ZDF-Hitparade haben wir Peter Orloff ausgewählt, dessen frühes Schaffen wir heute ein wenig unter die Lupe nehmen wollen. Er konnte sich mit seinem Hit “Monika”, den er in Sendung 4 vorgestellt hatte, wieder platzieren.
Nach Roy Blacks “Ich denk an dich” wurde “Monika” die zweite Nummer 1 in der ZDF-Hitparade
In der 5. und 6. Ausgabe der ZDF-Hitparade schaffte es Peter Orloff mit “Monika” auf Platz 1, den zuvor dreimal Roy Black inne hatte.
Während seines Jura-Studiums gründete Peter Orloff mit The Cossaks eine Band, wie viele andere junge Leute zu dieser Zeit. Die Band veröffentlichte 1966 mit “Saphir und Rubin” eine erste Single.
Der “Discjockey” war gerade erst geboren und bei den meisten Veranstaltungen war Live-Musik gefragt. So wurde Peter Orloff auf einer Veranstaltung entdeckt und brachte als Schlagersänger “Das schönste Mädchen der Welt” heraus.
Da Drafi Deutscher seinen Thron als Deutschlands Beat-Musiker Nummer 1 freimachen musste, waren alle Plattenfirmen auf junge Musiker aus, die ein wenig in die zweite Hälfte der 60er Jahre passten. Auch die BRAVO wurde schnell auf Peter Orloff aufmerksam, der es mit 1967 “Es ist nie zu spät” und 1968 “City Girl” in die BRAVO-Musikbox schaffte.
Der zweite Hit, den er 1968 in den Deutschen Verkaufscharts landen konnte, heißt “Gold auf der Straße”. Nummer drei war “Eine Farm für schöne Mädchen”.
Der im Lipper-Land aufgewachsene Sänger, der in Lemgo geboren wurde und in Detmold zur Schule ging, war mit seiner nächsten Single “Sie schaut mich immer wieder an” Anwärter auf einen der 14 Startplätze in der ersten Ausgabe der ZDF-Hitparade.
Peter Orloff freundete sich zu jener Zeit mit dem britischen Sänger und Komponisten Chris Andrews an. Dieser schrieb für ihn den Schlager “Baby Dadamda”. Für den Text sorgte Georg Buschor.
Seinen größten Hit schrieb ihm ebenfalls Chris Andrews. “Ein Mädchen für immer” ist bis heute sein Aushängeschild, das er für seinen Aufenthalt im “RTL-Dschungel” neu aufnahm.
Dabei war er sehr wohl in der Lage selbst zu produzieren, zu komponieren und zu texten. Doch mit “Du” (Peter Maffay) und “Der Junge mit der Mundharmonika” bzw. “Der kleine Prinz” (Bernd Clüver) landete andere Schlagersänger große Hits.
In der ZDF-Hitparade war Peter Orloff dann wieder 1973 mit “Jeder hat dich gern, doch nur einer hat dich lieb” zu Gast.
In den 70er Jahren war Peter Orloff ein viel beschäftigter Mann, der mit “Aladin” sogar ein eigenes Label gründete. Natürlich nahm er auch seine Songs auf diesem Label auf, die meist sehr erfolgreich wurden. Die erste Single war “Zünd eine Kerze an”.
Dann kam er auf die Idee, Songs von Chinn und Chapman, den Komponisten-Königen der 70er Jahre, aufzunehmen. Ende der 70er Jahre lieferte er mit “Die Nacht als Christina fortlief” die deutsche Version von Smokies “Lay Back In The Arms Of Someone”.
“Cora komm nach Hause” heißt im Original “Kara Kara”, “Immer wenn ich Josy seh” hieß eigentlich “Tom Tom Turnaround” und waren ebenfalls erfolgreiche Hits. Es waren deutsche Versionen von Liedern, die im Original von der Band New World gesungen wurden.
Peter Orloff war immer dort, wo das Herz des Schlagers schlug. So gehörte er auch zu den ersten Sängern, die es nach Mallorca zog. Dort war es “Die Königin der Nacht”, die als erster Ballermann-Hit gilt.
Heute sind die Auftritte mit seinen Schlagern weniger geworden, dafür hat er sich eine zweite, sehr beachtliche Karriere aufgebaut. Er leitet den Original Schwarzmeer-Kosaken-Chor, mit dem er Alben produziert und regelmäßig auf Tournee geht.
Peter Orloff schrieb ein großes Kapitel im Buch der Schlager-Geschichte.
Die frühen Stars der ZDF-Hitparade
Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
You may also like
-
Ingrid Peters auf dem Schlager-Karussell, 19.04.2024
-
Gerhard Wendland auf dem Schlager-Karussell * 19.04.1916, † 21.06.1996
-
Bernd Clüver auf dem Schlager-Karussell, * 10.04.1948, † 28.07.2011
-
Will Brandes auf dem Schlager-Karussell, * 11.01.1928, † 08.04.1990
-
Ralf Paulsen in den Menschen des Tages, * 03.04.1929, † 26.02.2015