Am 16. September 1984 wurde der 2-stündige Pilot zur TV Serie “Miami Vice” im US-Fernsehen ausgestrahlt. Die für damalige Verhältnisse ausgesprochen actionreiche Krimi-Serie spielte in Floridas Metropole Miami. Hauptpersonen waren zwei verdeckt arbeitende Polizisten des „Miami Vice Police Squad“. Sonny Crockett, gespielt von Don Johnson und Ricardo Tubbs, der von Phillip Michael Thomas gespielt wurde, waren die Kult-Stars der 80er Jahre.
Die Krimi-Serie ist wohl die typischste Serie der 80er Jahre. Dazu tragen nicht nur die pastellfarbenen Klamotten der Hauptdarsteller, sondern vor allem die Musik bei, die mit einiger Gewissheit wenig später in den Charts landet. Der Soundtrack der Serie wurde ebenfalls Kult. In der Pilot-Folge sorgte Phil Collins mit “In The Air Tonight” für den typischen Sound des Jahrzehnts.
Für die Zusammenstellung der Musik in den einzelnen Folgen war Jan Hammer verantwortlich. Er schrieb auch den sensationellen “Miami Vice” Titel-Song .
Plus 5 Hits aus den Charts im September 1984
Hit des Monats wurde der Song der Olympischen Spiele in Los Angeles. Geschrieben hat ihn Giorgio Moroder. Zusammen mit Paul Engemann hat der Südtiroler diesen Song auch aufgenommen. Die beiden hatten zuvor auch schon für den Soundtrack des Films “Scarface” zusammengearbeitet.
Der Sänger, Komponist und Produzent Giorgio Moroder, dessen Karriere während der Zusammenarbeit mit Michael Holm an Fahrt aufgenommen hatte, gehörte zu den erfolgreichsten Musikern der 80er Jahre.
Zu diesem Nummer 1-Hit gibt es auch eine Song-Geschichte, in der ihr vieles über Giorgio Moroder erfahren könnt.
Giorgio Moroder war noch für einen weiteren Hit des Monats verantwortlich. Er produzierte den Soundtrack zum Film “Die unendliche Geschichte”. Ein Beweis dafür, dass seine Bindung zur Heimat noch intakt war. Den Titelsong “Neverending Story” schrieb der vielseitige Künstler und ließ ihn von Limahl, dem ehemaligen Sänger der Band Kajagoogoo singen.
Filmhits standen in diesem Monat hoch im Kurs. Der Spätsommer bot auch Filme, die bis heute populär geblieben sind. Neben “Die unendliche Geschichte” begeisterten auch Bill Murray & Co in “Ghostbusters”. Den Titelsong zum Film lieferte Ray Parker jr.
Immer für einen Hit gut waren in den 80er Jahren Depeche Mode. Mit “Master & Servant” mischten sie zum Ende des Sommers die Deutschen Charts auf.
Einen der großen Erfolge ihrer Karriere konnten Talk Talk in diesem Monat feiern. Ihr “Such A Shame” schaffte es zwar nicht an die Spitze der Charts war aber konstant auf Platz 2 in diesem Monat zu finden.
You may also like
-
Henning Baum ist als Mick Briskau “Der letzte Bulle”
-
“Immer wenn er Pillen nahm” startet im ZDF, 20.01.1970
-
Im ZDF enden die Abenteuer von “Percy Stuart”, 19.01.1972
-
“Alle Hunde lieben Theobald” startet im ZDF, 19.01.1969
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”