Das erfolgreichste Buch der vergangenen Jahre war der Roman “Und Jimmy ging zum Regenbogen” aus der von Feder von Johannes Mario Simmel als Produzent Luggi Waldleitner (Roxy-Film) und Regisseur Alfred Vohrer beschlossen, diesen Roman zu verfilmen. Der Film wurde ein ebenso erfolgreicher Kassenschlager wie das Buch. Er startete am 12. März 1971 in den deutschen Kinos.
Johannes Mario Simmels “Und Jimmy ging zum Regenbogen”
Die Verszeile “Und Jimmy ging zum Regenbogen”, einem Gedicht von Rudyard Kipling entnommen, diente einem Nazi-Chemiker zur Chiffrierung der Formel eines tödlichen Nervengases, dass er später den Geheimdiensten anbot. Dann aber wurde er unter geheimnisvollen Umständen ermordet, von einer Frau – Valerie Steinfeld (Ruth Leuwerik). Sein Sohn Manuel Aranda (Alain Noury), der in Argentinien lebt, begibt sich nach Wien, um die Leiche seines Vaters zu überführen und die Umstände des mysteriösen Todes aufzuklären. Dabei gerät er in die undurchschaubaren Netze von Geheimagenten und verliebt sich in die Buchhändlerin Irene Waldegg (Doris Kunstmann), die über die dunkle Vergangenheit seines Vaters mehr zu wissen scheint. Auf der Suche nach der begehrten Formel beginnt für das Paar ein Kampf auf Leben und Tod.
Mehr als 3 Millionen Zuschauer wollten sich diesen Film nicht entgehen lassen. Alle waren begeistert von Alain Noury und Doris Kunstmann als Paar sowie den beiden Publikumslieblingen Horst Tappert, Horst Frank und Ruth Leuwerick in weiteren Hauptrollen.
“Plus 5” Hits aus dem März 1971
In den Charts stand George Harrison mit seinem Hit “My Sweet Lord” seit Wochen an der Spitze der Charts. Es war die erste Single des Ex-Beatles nach der Trennung der Band. Mehr erfahrt ihr in einer Song-Geschichte auf SCHmusa.
Bereits am 8. März standen Creedence Clearwater Revival mit “Hey Tonight” auf Platz 2 der Deutschen Charts. Es sollte noch bis Ende April dauern bis die US-amerikanische Band es an die Spitze der Charts schaffte.
McGuinnes Flint war eine Band, die von den ehemaligen Manfred Mann-Mitgliedern Tom McGuinnes und Hugh Flint gegründet wurde. Dazu gesellten sich die beiden Schotten Benny Gallagher und Graham Hamilton Lyle. Mit “When I’m Dead And Gone” landete die Band sofort einen Top 10-Hit.
Neu in den Deutschen Charts war Judy Collins mit “Amazing Grace”. Dieser Song begeistert uns seit dieser Zeit. Mehr über ihn erfahrt ihr in einer Song-Geschichte.
The Mixtures waren eine australische Band, die mit einer Cover-Version von “In The Summertime” in Down Under einen Hit landen konnten. Mit der Nachfolge-Single “The Pushbike Song” begeisterten sie auch Europa.
Ihr wisst es bestimmt, dass ca. 900 weitere “Plus 5” Geschichten auf euch warten. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern auf SCHmusa.
You may also like
-
Henning Baum ist als Mick Briskau “Der letzte Bulle”
-
Harold Faltermeyer mit “Axel F.” auf Hit-Kurs, 21.01.1985
-
“Maybe” von Thom Pace wird durch die Serie “Der Mann aus den Bergen” zum Hit
-
Daniel Craig spielt in “Skyfall” zum dritten Mal James Bond
-
“Immer wenn er Pillen nahm” startet im ZDF, 20.01.1970