Am 28. Mai 1966 fährt ein junger Mann aus England nach Bremen, um dort im “Beat-Club” seine erste Single “Super Girl” vorzustellen. Sein Name ist Graham Bonney, der bei der Aufnahme dieser Single u.a. vom noch jungen und unbekannten Andrew Lloyd Webber unterstützt wurde.
Der sympathische Sänger wurde zu einem Liebling der Bravo-Leser, dessen nächste Hits regelmäßig in der Bravo-Musicbox zu finden waren. Dazu entschied die Redaktion, ihn zum Sammelobjekt werden zu lassen, in dem sie einen Starschnitt von ihm veröffentlichten.

Nach dem “Super Girl” wusste er mit “Das Girl mit dem la-la-la” zu gefallen. Schon wurde aus dem Beat-Boy ein beliebter Schlager-Star.
Mittlerweile lebt Graham Bonney seit vielen Jahren in Köln und besitzt sogar einen deutschen Pass. Alle guten Dinge sind drei. Über “Siebenmeilenstiefel” werden sich bestimmt viele unserer Leser freuen.
“Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox im Mai 1966
Nur wenige werden in Erinnerung haben, wie beliebt Freddy Quinn selbst in der Glanzzeit des Beats war. Er landete mit “Hundert Mann und ein Befehl” den Hit des Monats Mai 1966.
Erst Ende des Monats lösten die Beatles, die gerade ihre Koffer für die Bravo-Blitz-Tour packten, den beliebten Schlagerstar auf Platz 1 ab. Ihr damaliger Hit war “Nowhere Man”.
Die Beach Boys sorgten mit “Barbara Ann” für vergnügte Frühlingsmomente. Diesen Hit konnten selbst die ganz kleinen mitsingen und waren sich sicher, dass sie nun Englisch sprechen können.
Ein weiterer Hit aus den Vereinigten Staaten begeisterte in diesem Monat. Nancy Sinatra sang den von Lee Hazlewood geschriebenen Hit “These Boots Are Made For Walking”.
Die Karriere von Chris Andrews begann bereits knapp ein Jahr früher als die von Graham Bonney, natürlich ebenfalls im Beat-Club. Nach “Yesterday Man” war er auch mit “To Whom It Concerns” weit vorn in den Charts zu finden.
You may also like
-
Apollo 13 (“Houston, wir haben ein Problem!”) landet unversehrt im Pazifik, 17.04.1970
-
Neil Diamond mit “Song Sung Blue” in den Song-Geschichten 186
-
David Bowie mit “Let’s Dance” in den Song-Geschichten 146
-
Wolfgang mit “Abraham – das Lied vom Trödler” in den Song-Geschichten 336
-
“Moon River” aus “Frühstück bei Tiffany” in den Song-Geschichten 324