Am 9. Januar 1968 startet in den Vereinigten Staaten die Serie “It Takes A Thief”. Die Hauptrolle in der ABC-Serie spielt Robert Wagner als Al Mundy. Besondere Fans der Serie sitzen in Mainz. Die Programm-Planer des ZDF haben diese Serie für ihre Zuschauer eingekauft und haben für „Ihr Auftritt, Al Mundy“ eine ganz besondere Idee.
“Ihr Auftritt, Al Mundy” startet in den USA
“Die Mainzelmännchen” beauftragten Rainer Brandt und sein Team mit der Synchronisation der Serie. Aufgabe für das Synchronstudio war es, witzige, moderne Sprüche für den Hauptdarsteller einzubauen. Der Plan ging auf und Robert Wagner als Al Mundy wurde zum Liebling der jugendlichen Zuschauer. Mit dieser Serie war die Basis für “Die Zwei” und zahlreiche weitere Serien gelegt. Sie wurden häufig dank der lustigen Synchronisation erfolgreicher als die Originale.
Um sich perfekt zurück zu versetzen, haben wir noch ein wenig Musik aus dieser Zeit für euch.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Januar 1968
Die Beatles waren wie immer, wenn sie eine Single veröffentlichten auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten. Im Januar 1968 war es der Titel “Hello Goodbye” mit der ebenfalls sehr erfolgreichen Rückseite “I Am The Walrus”. Zu diesem Beatles-Hit findet ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Auf dem Weg an die Spitze befanden sich John Fred & His Playboyband. Ihr Hit “Judy In Disguise” ist ein typisches “One Hit Wonder”. Auch die Geschichte dieses Hits haben wir recherchiert und in eine Song-Geschichte verpackt.
Absolut die Größten in den Vereinigten Staaten bei den jungen Teenagern waren die vier Musiker aus der TV-Serie The Monkees. Mit dem Riesenhit “Daydream Believer” ging es allerdings langsam wieder abwärts. Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Also findet ihr auch zu “Daydream Believer” eine Song-Geschichte.
In England war es ein Hit für Amen Corner. In den Vereinigten Staaten zählte die Aufnahme der Band American Breed von “Bend Me, Shape Me” zu den Top Hits des Monats.
Mit “Green Tembourine” war die Band The Lemon Pipers neu in den Top 10. Auch dieser Hit sollte in den kommenden Wochen um die Welt gehen.
Wir erhalten immer wieder Mails, in denen gefragt wird, ob man unsere kleinen Zeitreisen auf die eigene Seite bei facebook oder instagram stellen darf. Wir freuen uns über jede Verbreitung unserer Artikel. Ihr dürft die Artikel als Link auch gern über whatsapp oder per Mail weiterleiten. Wir möchten euch mit unseren Artikeln unterhalten und erfreuen. Wenn ihr diese Freude teilt, dann agiert ihr genau in unserem Sinne. Ihr bekommt also keinen Ärger, sondern ein “DANKE” von uns!
You may also like
-
Sean Connery in “James Bond jagt Dr. No” , 25.01.1963
-
Brigitte Horney und Carl-Heinz Schroth begeistern in der ZDF-Serie “Jakob und Adele”, 30.12.1982
-
Witta Pohl und Günter Strack zum letzten Mal in “Diese Drombuschs”, 16.01.1994
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
Der Film “Die Brücke” startet in Österreich