Moin,
den “Welttag des Naturschutzes” hat uns DER 28. Juli zu bieten. Ein Thema, das immer intensiver bei den meisten Menschen in den Alltag eingezogen ist. Genauer beschreibt dieses kurze Video ein Ziel dieses Tages.
Naturschutz gilt für Tiere und auch Pflanzen. Es ist nicht damit getan, dass wir Alexandras “Mein Freund der Baum” hören. Wenn man allerdings genau hinhört und sich den erhobenen Zeigefinder zu Herzen nimmt, dann ist auch das ein Anfang, sich für den Naturschutz stark zu machen.
Außerdem begehen wir am 28. Juli den “Tag des Kaffeesatzes”. Für die eine oder den anderen vielleicht eine Hommage des Filterkaffees, für andere eine perfekte Ergänzung für Blumenerde. Dritte können im Kaffeesatz bekanntlich die Zukunft lesen. Vom “Kaffee” singt Alexander Eder.
Spruch des Tages
Es gibt viele, die eindrucksvoll den Naturschutz mit ihren Worten und Zitaten unterstützen. Eine sehr logische Erklärung hat der Dalai Lama.

Wir wünschen uns und euch einen wenig Sonne zum Wochenende,
Euer SCHmusa-Team.
Das erste Mal
Zum 32. Geburtstag erhält der Crooner Rudy Vallee 1933 das erste Gesangstelegramm.
DER 28. Juli 1939
“Somewhere Over The Rainbow” wurde an diesem Tag von Judy Garland aufgenommen. Wir blicken auf weitere Versionen bis ins Jahr 2021. Aus diesem Jahr stammen “Plus 5” Songs aus den “Hits der Woche” mit Ronja Forcher, Michael Patrick Kelly, Danyel Gerard, Max Giesinger sowie Barry Gibb & Dolly Parton.
The Crew-Cuts schaffen es 1951 mit ihrer Version von “Sh-Boom” auf Platz 1 der US-Charts.
DER 28. Juli 1951
Erinnerungen an einer der unvergessenen Disney-Klassiker “Plus 5” Hits aus den US-Charts im Juli 1951 mit Guy Lombardo, Guy Mitchell, Patti Page, Johnny Ray und Lloyd Price.
In der Abend-Zeitung “Memphis Press-Scimitar” wird 1954 das erste Interview mit dem Nachwuchssänger Elvis Presley abgedruckt.
Gene Vincent gibt 1956 sein TV-Debüt in der Perry Como Show. Er sang “Be- Bop A-Lula”.
Am selben Tag stand Elvis Presley mit “I Want You, I Need You, I Love You” auf Platz 1 der Country Charts.
Ein Jahr später ist es dann Jerry Lee Lewis, der in der Steve Allen Show sein TV-Debüt mit “Whole Lotta Shakin’ Goin’ On” gibt.
Ebenfalls 1957 wird der GI Gus Backus nach Wiesbaden versetzt. Wie wir heute wissen, hat es ihm gut in Deutschland gefallen. Er wurde einer der erfolgreichsten Schlagersänger der 60er Jahre.
Roy Orbison steigt mit “Only The Lonely” 1960 in die britischen Charts ein.
DER 28. Juli 1962
Der DFB-Bundestag beschließt 1962 in Dortmund, ab der Spielsaison 1963/1964 eine Fußball-Bundesliga zu schaffen. “Plus 5” Hits aus der Bravo-Musicbox aus dem Juli 1962 mit Conny Froboess, Mina, Gerhard Wendland, den Blue Diamonds und Nana Mouskouri.
Am selben Tag schafft es Tommy Roe mit seinem Hit “Sheila” in die US-Charts.
Auf Platz 1 der Easy-Listening-Charts in den USA steht 1962 Bobby Vinton mit “Roses Are Red”.
In der zehnten Woche auf Platz 1 in den R&B-Charts steht am selben Tag Ray Charles mit “I Can’t Stop Loving You”.
Chris Farlowe & The Thunderbirds erklimmen 1966 die Chart-Spitze in England mit einem Titel aus der Feder von Mick Jagger und Keith Richard: “Out Of Time”.
DER 28. Juli 1972
Mott The Hoople veröffentlichen 1972 “All The Young Dudes”. “Plus 5” Hits mit Gary Glitter, Donny Osmond, Johnny Nash, den New Seekers und Dr. Hook.
Grand Funk Railroad veröffentlichen ein Jahr später “We’re An American Band”.
Am selben Tag steigt Barry Blue mit „Dancin’ on a Saturday Night“ in die britischen Charts ein. Die Gitarre spielt ein gewisser Chris Rea.
1979 schafft es “I Don’t Like Mondays” von den Boomtown Rats auf Platz 1 in England.
Kylie Minogue veröffentlicht 1987 einen Top Hit der 60er Jahre. “The Loco-Motion” begeisterte auch die Teenager der 80er Jahre. Ein Riesenhit.
Die kanadische Sängerin Anne Murray bekommt in ihrer Heimatstadt Springhill, Nova Scotia ein eigenes Museum. Das Anne Murray Centre, ist ein Multimedia-Ereignis über die Karriere der erfolgreichsten Sängerin des Landes.
Partners In Kryme landen 1990 mit dem Song “Turtle Power” aus dem Film “Teenage Mutant Ninja Turtles” eine Nummer 1 in England.
Die „Ballermann Hits“ auf RTL2 haben 2007 einen Headliner, der zuvor kaum wahrgenommen wurde. Markus Becker & die Mallorca Cowboys sorgen in den kommenden Monaten auf Oktoberfesten, Silvesterpartys und im Karneval für beste Laune. Grund ist natürlich „Das rote Pferd“
Die an Parkinson erkrankte Sängerin Linda Ronstadt wird 2014 im weißen Haus mit der “National Medal of Arts” ausgezeichnet.