DER 25. April

Moin,
DER 25. April beschert uns in Deutschland den “Tag des Baumes” und gleichzeitig den “Welt Pinguin-Tag”. Zwei Tage die weniger kurios als sinnvoll sind. Bereits seit Ende der 60er Jahre ist uns dank Alexandra bekann “Mein Freund der Baum” ist tot.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZWOz6NcAVOk


Zum “Welttag des Pinguins” hat die Organisation Sea Shepherd Deutschland im vergangenen Jahr dieses Video ins Netz gestellt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QZ7T5Pgr1U8


Spruch des Tages

Das ist natürlich auch eine Lösung, die man vielleicht im Büro gut anwenden kann.


Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche.
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

Die Oper “La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber)” von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung 1779 in Esterház.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=crstWHqb7fA


Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert 1792 in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YnPy5287klw


Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet 1856 erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen “Alice im Wunderland” und “Alice hinter den Spiegeln”.

1927 kommt der französische Zeichner Albert Alessandro Uderzo zur Welt. Zusammen mit René Goscinny schenkte er der Comic-Serie Asterix das Leben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bHaDNF78Hdk


1948 erscheint die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick.

Durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern erfolgt 1952 die Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg.

Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen 1952 Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.

Nat King Cole präsentiert 1954 die Sieger der NME Awards in der Royal Albert Hall. Zu den Preisträgern zählten Ronnie Scott, Lita Roza, Ted Heath And His Music u.v.a.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AuxuM-5INcY


Elvis Presley steht 1956  mit “Heartbreak Hotel” an der Spitze der R&B Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=W4euyTDhFnk


Freddy Quinn übernimmt 1959 mit „Die Gitarre und das Meer“ Platz 1 der deutschen Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=u4E2Dj_Unuc


Duane Eddys größter Hit, „Because They Are Young“, wird 1960 veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bKm2_67xtVs


Bill Black, der als Bassist von Elvis Presley bekannt wurde, gründet seine Band, die Bill Black’s Combo, und landet 1960 mit “White Silver Sands” einen Hit in den R&B-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4VD5cLnDYGU


Am selben Tag klettert Elvis Presley mit “Stuck On You” von #6  auf #1 in den US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=viV24hMLcjY


Während ihrer Nordamerika Tour 1965 stehen die Rolling Stones an diesem Abend auf der Bühne des Maple Leaf Gardens in Toronto, Kanada.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8aJmyIIFW6I


Die Beatles beginnen 1967 mit den Arbeiten an ihrem Projekt “Magical Mystery Tour” in den EMI Studios in London.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=K2xpbKBuTEw


DER 25. April 1970

Die Soulful Dynamics klettern auf Platz 1 in den Deutschen Charts

Die Soulful Dynamics erobern 1970 Platz 1 der deutschen Charts mit „Mademoiselle Ninette“. Diese Band bestand aus Emanuel Obedekah (Gesang), Frederik „Andy“ Anderson (Gitarre, Gesang), Ernest J. G. Clinton (Gitarre, Gesang), Manfred „Maxi“ Free (Gitarre), Benjamin „Ben“ Mason (Schlagzeug), Olu Igenuma (Keyboard) und Molley Morgan (E-Bass, Percussions). Bereits Mitte der 60er Jahre gründeten die Schulfreunde in Liberia eine Beatband. Sie wollten die große Welt erobern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=79XU8Vg7eSQ


Sie landeten in Hamburg und die Plattenfirma Phillips nahm sie unter Vertrag. Ihren Hit stellten die sieben Freunde aus Afrika in der “Aktuellen Schaubude” vor. Was dann geschah war ein Märchen. Am 25. April 1970 stand die Band mit ihrer Debüt-Single auf Platz 1 in ihrer neuen Heimat. Es sollten noch zahlreiche weitere Hits wie “Saah Saah Kumba Kumba”. Mit Graham Bonney eröffneten sie die beliebte Show “Hits a GoGo”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/m1zAjDXs2j0


“Plus 5” Hits aus der Bravo Musikbox im April 1970

In der Bravo-Musikbox aus der letzten Aprilwoche 1970 verdrängten die Soulful Dynamics niemand geringeres als die Beatles mit “Let It Be” vom “Hitparaden-Thron”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QDYfEBY9NM4


Auf Platz 3 hieß es “Barfuss im Regen”. Michael Holm war seit “Mendocino” einer der neuen Hitparaden-Lieblinge der Barvo-Leser.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bcPl8m-X7SY


Genau wie Chris Roberts mit seinem Schlager “Die Maschen der Mädchen” mischte er ebenfalls oben in den Charts mit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JzVfEwrXhaM


Auf dem Weg nach oben befanden sich Simon & Garfunkel mit “Bridge Over Troubled Water”. Sie sollten in diesem Jahr die Interpreten sein, die mit dem gleichnamigen Album die Charts in Deutschland bestimmten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4G-YQA_bsOU


Auch die Bee Gees, die zu dieser Zeit nur noch aus Barry und Maurice bestanden, konnten sich mit “I.O. I.O.” in der Bravo-Musicbox platzieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/aRzlgxe2mk8


DER 25. April 1970, Teil 2

Daliah Lavi mit “Liebeslied einer Sommernacht” zum ersten Male in den Deutschen Charts

Am 25. April 1970 feiert Daliah Lavi Premiere in den deutschen Charts mit ihrem Hit „Liebeslied jener Sommernacht“. Mit der englischen Version “Love Song ” landete die Sängerin bereits einen kleinen Hit in Großbritannien. In die Charts schaffte es die attraktive Schauspielerin allerdings nicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-hlx0MdSJnY


Die Sängerin und Schauspielerin war auch in Deutschland keine Unbekannte, schließlich spielte sie die weibliche Hauptrolle in dem Film “Old Shatterhand”. Als Paloma begeisterte sie nicht nur Lex Barker lt. Drehbuch, sondern auch die vielen Karl May-Fans, die für diesen Film in die Kinos strömten.

In Memoriam Lex Barker - Old Shatterhand


Die attraktive Sängerin aus Israel begeisterte uns mit ihrer rauchigen Stimme lange Zeit. Gleich mit ihrem zweiten Schlager “Oh, wann kommst du” zählte sie zu beliebtesten Schlagerstars im Lande.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/a3ZNFtv-mKE


Ihre Lieder lieben die Fans auch über den Tod hinaus. Ein Schlagersender ohne Lieder von Daliah Lavi bleibt undenkbar. Weitere unvergessene Schlager aus dieser Zeit haben wir euch für das heutige “Plus 5” zusammengestellt.


Plus 5 Schlager aus dem April 1970

Peter Maffay schaffte es gleich mit seinem ersten Schlager, sich eine große Fanschar aufzubauen. Viele sind bis heute Fans des zwischenzeitlich anerkannten Rockstars geblieben. Und wenn er “Du” singt, dann schmelzen sie alle dahin.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iy-nr1L_YrY


“Ein kleines Glück” brachte Adamo einen riesigen Erfolg in Deutschland. Wenn das “kleine Glück” gut gemacht ist, dann wird es ganz gewiss schneller als erwartet groß und sorgt für einen bleibenden Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WHQoO6wi-FU


Der niederländische Sänger David Alexandre Winter hatte Anfang des Jahres einen Top Hit mit “Oh Lady Mary” in seiner Heimat, in Belgien und Frankreich. Peter Alexander sang die deutsche Version und war ebenso erfolgreich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9T5dA-cHyQQ


Mireille Mathieu berichtete im April 1970, was ihr “An einem Sonntag in Avignon” passiert ist.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4G_yHktVZ84


Karel Gott nahm die deutsche Version des Joe Dolan-Hits “You’re Such A Good Lookin’ Woman” auf. Bei ihm heißt der Song “Star meines Lebens”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=f3QpzNc-Q6Q


Noch einmal der 25. April 1970

Bereits in der 4. Woche stehen The Jackson 5 an diesem Tag auf Platz 1 der R&B-Charts mit “ABC” und übernehmen auch Platz 1 der Top 100.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=64n-t9Sw7F0


Hans-Werner Grosse stellt 1972 mit seinem Flug über 1461 km von Lübeck nach Biarritz mit einer Schleicher ASW 12 einen Streckensegelflug-Weltrekord auf, der über 30 Jahre Bestand hat.

Am selben Tag veröffentlichen The Hollies ihre Single “Long Cool Woman (In A Black Dress)”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SwO0lNfc_h8


Mit Natalie Cole als Gast sendet ABC-TV  1977 ein Paul Anka-Special  mit dem Titel “Music–My Way”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TIOGTuTOcAg


Der Mehrteiler „Gold in der Wüste“ läuft 1979 in der ARD. Kaum einer erinnert sich an den Inhalt der Serie, jeder kennt noch die Titelmusik „Einsamer Hirte“ von James Last, der von Gheorghe Zamfir an der Panflöte begleitet wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cpCBK_xZXCk


Donna Summer veröffentlicht 1979 das Album “Bad Girls”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HzxW4eu9heY


The Ramones werden am selben Tag zu Film-Stars. Ihr Film “Rock ‘n’ Roll High School” läuft in den US-Kinos an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=J4P4ln781D0


Police sind am selben Tag zum ersten Mal in “Top Of The Pops” zu Gast. In der BBC-TV-Show singen sie “Roxanne”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3bk8k8IVGmY


In Großbritannien begeistern 1982 Paul McCartney und Stevie Wonder mit “Ebony And Ivory”. Die Single steht auf Platz 1 der Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TZtiJN6yiik


DER 25. April 1983

Der “Stern” prahlt mit Entdeckung der “Hitler-Tagebücher”

Das war eine wirkliche Sensation und es gab sofort nur noch ein Thema: Am 25. April 1983 stellte der Stern in einer Pressekonferenz einen sensationellen Fund vor: Die „Hitler-Tagebücher“.

Am Donnerstag drauf standen vor vielen Kiosken in der Bundesrepublik Menschen-Schlangen. Sie alle wollten wissen, was der Führer in seinen einsamen Momenten für wichtig hielt und in sein ganz privates Tagebuch eingetragen hatte.

Schnüffel-Journalismus - auch in Deutschland? | Politik ...


Die weltweit für Schlagzeilen sorgende Sensation wurde aber auch schnell nach und nach entlarvt. Eben noch im Scheinwerferlicht der perfekten Recherche, wurde das Magazin wenig später zum Gespött. In der “Tagesschau” vom 6. Mai des Jahres stellte man bereits fest, dass es sich um eine Fälschung handelte. Dennoch hatte die Welt für gut eine Woche ein Thema, das für unglaubliche Gespräche sorgte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D2WFrhk-_IU


Die Geschichte der “Hitler-Tagebücher” war so genial, dass Helmut Dietl daraus einen Film-Drehbuch schuf. Der Film “Schtonk” gehörte zu den Kino-Hits des Jahres 1992 und ist ein echter Klassiker.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Fwg3viGTAvU


Diese Nachtricht aus dem Jahr 1983 ist eines von über 40 Ereignissen, die wir in unserer Rubrik “DER” für den 25. April zusammengetragen haben.

“Plus 5” Hits aus dem April 1983

Bei einem so deutschen Thema haben wir uns entschlossen fünf deutsche Songs dieser Zeit herauszusuchen. Hoch im Kurs standen Geier Sturzflug mit “Bruttosozialprodukt”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7Df3vRcoA50


Seit drei Monaten stand Nena mit ihren “99 Lufballons” weit oben in den Deutschen Charts. Die Sängerin aus Hagen mit ihrer Band waren im Frühjar 1983 das Maß aller Dinge in Sachen Musik.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Fpu5a0Bl8eY


Einen absoluten Volltreffer landete auch Udo Lindenberg. Mit seinem “Sonderzug nach Pankow” sorgte er für viele Deutsch-Deutsche Momente.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/b-NSfmhiTBg


Der deutsche Grand Prix Beitrag stand ebenfalls hoch im Kurs. Schließlich war Deutschland ein Jahr zuvor dank Nicoles “Ein bisschen Frieden” zum ersten Male als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen und Deutschland freute sich auf seine Gastgeberrolle. Dass man mit mit dem Titel “Rücksicht” von Hoffmann & Hoffmann auch einen würdigen Nachfolger für den Nicole-Hit gefunden hatte, trug ebenfalls zur Hochstimmung bei.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4NwvPojL02g


Nicole selbst hatte mit “Ich hab dich doch lieb” einen neuen Hit am Start, in dem die Band Trio als Chor fungierte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HgiLwZABcmY


Titelfoto: Stern


Noch einmal DER 25. April 1983

„Karl der Käfer“ von Gänsehaut steigt 1983 in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SLErVV1TxUI


Queen stehen für 4 Konzerte in Sidney, Australien, im Entertainment Centre auf der Bühne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3Up6KwdMeqU


Madonna steigt 1987 mit “La Isla Bonita” in die britischen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zpzdgmqIHOQ


Bei einer Auktion im Jahr 1990 geht Jimi Hendrixs Fender Stratocaster, die Gitarre auf der er “The Star Spangled Banner” in  Woodstock gespielt hat, für 295.000 Dollar versteigert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/sjzZh6-h9fM


Der Bundestag billigt 1991 einstimmig den am 9. November 1990 unterschriebenen und von der Gegenseite bereits ratifizierten Nachbarschaftsvertrag mit der Sowjetunion.

1992 stehen Right Said Fred mit ihrem Album “Up” an der Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/K-1B81eM5Yk


Westlife stehen mit “Swear It Again” 1999 auf Platz 1 in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1eUL4gGoZXw


Paul Simon begeistert das Publikum am “Joe DiMaggio Day” im Yankee Stadium in New York City mit “Mrs. Robinson”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=07b-WtWT2BA


Eric Clapton spielt 2000 mit Ex-Derek & the Dominoes Keyboarder Bobby Whitlock zum ersten Mal nach 29 Jahren in der britischen TV-Show “Later With Jools Holland”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8zw_LA-dPpc


Bruce Springsteen startet seine “Devils & Dust Tour” 2005 im Fox Theater in Detroit, Michigan, USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LwNPvRvFhKg


Engelbert Humperdinck wird 2010 in den Walk of Fame in Leicester, England, aufgenommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0jPCg-oNcJM


2014 erscheint Andreas Bouranis fünfte Single „Auf uns“ als Vorabveröffentlichung des Albums “Hey”. Es wird das Lied eines unvergessenen Sommers! Am selben Abend ist er zu Gast bei GZSZ.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k9EYjn5f_nE

Das letzte Mal

Wie sich herausstellte, macht Elvis Presley 1977 bei einem Konzert im Michigan Civic Center in Saginaw die letzte Aufzeichnung seines Lebens. Drei Songs aus dieser Show waren auf dem Album “Moody Blue”, das nach dem Tod des großen Sängers veröffentlicht wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GZ-k3oblIM8
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.