DER 21. Juni

Moin,
die meisten werden es gar nicht mitbekommen haben, dass wir uns seit 4:41 Uhr im Sommer befinden. DER 21. Juni hat uns den “Sommeranfang” ganz heimlich über Nacht beschert. Für viele ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres, auf die wir uns für die kommenden drei Monate freuen können. Jerry Keller freut sich auch. Er singt “Here Comes Summer”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6icugp-aboA


Mit dem “Müde sein” müssen wir in den kommenden Wochen ab und zu einfach leben, denn gibt es etwas Schöneres, als eine lange und laue Sommernacht?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/avc04orIwb0


Freut ihr euch auch so über den Sommer? Da gehört man (egal welchen Alters) doch immer ein wenig zu den “Sommerkindern”, die Rolf Zuckowski besingt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ee3CfPZJs84


Der “Bundesweite Tag der Musik” in Deutschland wird am 21. Juni gefeiert. Initiiert wurde dieser besondere Tag 2009 vom Deutschen Musikrat (DMR), einem Dachverband deutscher Musikerverbände mit etwa 8 Millionen Mitgliedern. Ziel des Aktionstages ist es, die musikalische Vielfalt in Deutschland zu fördern und deren gesellschaftliche Bedeutung hervorzuheben. Musik ist ein elementarer Bestandteil der kulturellen Vielfalt des Landes und nicht nur ein Luxus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Hliyr7RJIuM?si=kx5rqGtyo_QAcU8k

Der Tag der Musik soll dazu beitragen, das Bewusstsein für den hohen Stellenwert der Musik in der Öffentlichkeit zu verankern. An diesem Tag sind Chöre, Musikschulen, Orchester und Opernhäuser im gesamten Bundesgebiet dazu aufgerufen, ihre musikalische Vielfalt zu zeigen. Der DMR organisiert und koordiniert zahlreiche Veranstaltungen, um die Bedeutung der Musik im öffentlichen Leben zu betonen.

Ursprünglich wurde der Tag der Musik an einem Wochenende im Juni gefeiert, jedoch seit 2019 auf den 21. Juni festgelegt, um eine konstante Planung zu ermöglichen und mehr Menschen zu erreichen. Jedes Jahr steht der Tag der Musik unter einem besonderen Motto, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift. Beispiele für vergangene Mottos sind „Kulturelle Vielfalt live!“ und „Musik macht Heimat“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/gb6XtyFNawM?si=hZyzZA7SrEFJyxHa

Dieser Aktionstag zeigt die breite Palette der musikalischen Praxis in Deutschland und lädt die Bevölkerung ein, an Konzerten, Workshops und anderen musikalischen Veranstaltungen teilzunehmen. Der Tag der Musik ist eine Gelegenheit, die verschiedenen Facetten der Musik zu erleben und zu feiern. In diesem Sinne wünsche ich allen einen wunderbaren Tag der Musik.


Neben vielen internationalen Feiertagen wie dem “Welttag der Giraffe” oder dem “Welttag des Dackels” gibt es auch einen deutschen Feiertag: Den “Tag des Schlafens“, der allerdings wegen fehlender Sponsoren nicht mehr offiziell stattfindet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Qcq2OHkH5sg


Mit dem “Müde sein” müssen wir in den kommenden Wochen ab und zu einfach leben, denn gibt es etwas Schöneres, als im Sommer draußen zu sein und zum Beispiel zu Skaten. Heute feiern wir auch den ” Geh-Skateboarden-Tag “, der im Original “Go Skateboarding Day” heißt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/f5KBWn9865U?si=r_vqhCUWBKck1t1L


Am 21. Juni 2025 feiern Schlumpf-Fans weltweit den “Internationalen Tag der Schlümpfe”, auch bekannt als “Global Smurfs Day” oder “Weltschlumpftag”. Dieser besondere Tag ehrt den Geburtstag von Pierre „Peyo“ Culliford, dem belgischen Comiczeichner und Erfinder der Schlümpfe, der von 1928 bis 1992 lebte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NUOq0AoP79k?si=tOLfRcaOXCjnvVMn

Der Global Smurfs Day wurde erstmals 2011 von Sony Pictures Animation ins Leben gerufen, um den Animationsfilm „The Smurfs“ zu bewerben, der etwa einen Monat später in die Kinos kam. Schlumpf-Fans weltweit feierten in blauen Hemden, weißen Hosen, weißen Mützen und mit blau geschminkten Gesichtern, um Peyo und seine von ihm kreierten Figuren zu ehren.

Obwohl Peyos eigentlicher Geburtstag der 25. Juni ist, haben die Initiatoren beschlossen, den Global Smurfs Day immer am Samstag, der dem 25. Juni am nächsten liegt, zu feiern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Feierlichkeiten auf ein Wochenende fallen und möglichst viele Menschen daran teilnehmen können.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/L14dxvSyCrk?si=6av05W7vR9Lc03TF

An diesem Tag verkleiden sich große und kleine Fans als ihre Lieblingsschlümpfe und nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, die von Paraden bis zu Filmvorführungen reichen. Es ist eine Gelegenheit, die Freude und Magie der Schlümpfe zu erleben und zu teilen.

In diesem Sinne: Danke Peyo und allen einen tollen “Welt-Schlumpf-Tag”, egal ob in Schlumpfhausen oder anderswo auf der Welt!


Spruch des Tages

Bei der Musik vertrauen wir auf Wolfgang Amadeus Mozart

Genießt heute den Start in das erste Sommerwochenende 2025,
Euer SCHmusa-Team

Das erste Mal

Richard Wagners Oper “Die Meistersinger von Nürnberg” wird 1868 unter Hans von Bülow uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3nhcTllJgIY


Die WSPU organisiert 1908 in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.


DER 21. Juni 1948

Die D-Mark kam über Nacht

Stell dir vor, du wachst am Morgen auf und das Geld, mit dem du gestern noch Einkaufen warst, ist über Nacht fast wertlos geworden. Genau so beschreibt Chris Howland die Ereignisse, die sich am 21. Juni 1948 im Nachkriegsdeutschland ereignet haben. Mehr über die Deutsche Mark, die Nachfolgewährung der Reichsmark sowie die Einführung des 20 DM-Scheins 1962 erfahrt ihr in diesem Artikel. “Plus 5” Hits aus dem Juni 1962 mit Mina, Conny Froboess, Nana Mouskouri, den Blue Diamonds und Peter Kraus.


1955 wird die erste Single von Johnny Cash veröffentlicht: “Hey, Porter / Cry! Cry! Cry!” erreicht Platz 14 der Billboard Country Songs.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/kvzl6cBHkaA?si=oTQfbV7pAq4B3M1r


DER 21. Juni 1958

Seit vier Jahren begeistert eine Colliehündin die Fernsehzuschauer in vielen Ländern. Am 21. Juni 1958 bekommen auch die deutschen Zuschauer diesen Fernsehliebling zu sehen. Die Besitzer von Lassie (so wie der Hund auch) wechselten im Laufe der Jahre. Das Intro stammt aus den USA. Dort wurde die Werbung direkt ins Intro eingebaut. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit dem Orchester Mitch Miller, Conny Froboess, Peter Kraus, Caterina Valente und Fred Bertelmann.


Ganz ohne Fußball geht es einfach nicht. Fünf Jahre nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft beendet Fritz Walter, der langjährige Kapitän der deutschen Fußballnationalelf, im Jahr 1959 seine sportliche Laufbahn mit einem Abschiedsspiel gegen Racing Paris.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uY10FaQhQzU


DER 21. Juni 1960

Ein ganz besonderer Tag für die deutsche Leichtathletik war der 21. Juni 1960. Seit einer kleinen Ewigkeit versuchen die besten Sprinter der Welt die legendäre Marke von 10,0 Sekunden im 100 Meter Lauf zu schaffen. Einer der Kandidaten war Armin Hary. Mehr über den Ausnahmeläufer “Plus 5” Hits aus dem Juni 1960 mit Rene Carol, Heidi Brühl, Lolita, Freddy und Rocco Granata.


Weiter mit Musik: Bobby Vee nimmt 1961 “Take Good Care Of My Baby”, seinen größten Hit auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/U7qvkI2BdrU


Jimmy Page gibt 1966 sein Live-Debüt bei den Yardbirds, die an diesem Abend im Londoner Marquee Club auftreten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jSJGEn4FDys


DER 21. Juni 1968

Ein Hit ging 1968 um die Welt. “Honey”, besungen von Bobby Goldsboro klettert auf Platz 1 der Charts in Neuseeland.


DER 21. Juni 1969

Die Beatles stehen 1969 mit “Get Back” in der dritten Woche an der Spitze der US-Charts.


Brasilien gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft 1970, indem die brasilianische Nationalmannschaft den Gegner Italien im Finale mit 4:1 besiegt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QMe3uoUbhkA?si=Ab0wHbmDqgM5TvLO


DER 21. Juni 1971

The Sweet steigen mit “Funny Funny” in die Norwegischen Charts ein.


Tony Marshalls “Schöne Maid” steigt 1971 in die deutschen Charts ein und bleibt dort für die kommenden 56 Wochen . Es sollte noch bis Dezember dauern, bis der Sänger aus Baden-Baden seinen Schlager im Fernsehen vorstellen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/EviBJR02-zk?si=ykR91SfT8OyV4Tdz


1975 steigt Ray Stevens mit „Misty“ in Großbritannien in die Top 50 ein. Ein echter Sommerhit für die Briten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XDTJyWVDWUs


Captain & Tennille nehmen am selben Tag die Chartspitze mit “Love Will Keep Us Together” ein. Dort bleibt der Song für vier Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_QNEf9oGw8o


“Midnight Blue” von Melissa Manchester ist die neue Nummer 1 der Easy Listening-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=DowqW4cpIj8


DER 21. Juni 1977

Rob de Nijs veröffentlicht Peter Maffays Hit “Und es war Sommer” auf Niederländisch.


Schock 1978 in Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3 zu 2 Toren. Buenos Noches Argentina! Der österreichische TV-Kommentator erlangt an diesem Abend Kult-Status – auch in Deutschland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5wOSL6ySDkU


DER 21. Juni 1989

Die Plattenfirma vom im Dezember 1988 verstorbenen Roy Orbison veröffentlicht den Song “California Blue” als Single.


Little Richard erhält am 21. Juni 1990 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Sein Kommentar: “Wie alles, was ich erreichte, dauerte es eine verdammt lange Zeit.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AK_jm3Hz1Wk


DER 21. Juni 1996

Ein Hit geht um die Welt: Auf Platz 1 der Schwedischen Charts findet man “Killing Me Softly” in der Version mit den Fugees.


Der fünfte Harry Potter-Roman erscheint 2003 auf Englisch. Die deutsche Übersetzung “Harry Potter und der Orden des Phönix” wird am 8. November 2003 ausgeliefert. Mittlerweile sind auch die Original-Bücher in Deutschland sehr gefragt. Bester Englisch-Unterricht!


Die Single “Suzumiya Haruhi no Tsumeawase” (“The Melancholy of Haruhi Suzumiya”) wird in Japan veröffentlicht und verweilt 133 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste Seiyū (Synchron-sprecher)-Single.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/31aBzZokJMA


2007 kündigen die Spice Girls ihre Comeback-Tournee an. Sie findet auch vor ausverkauften Hallen statt, doch nach der Tour gehen alle Girls wieder eigene Wege.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kBnJ5ANbJNk


DER 21. Juni 2008

Newcomerin Kary Perry schafft es mit ihrem ersten großen Erfolg – “I Kissed A Girl” – in Kanada auf Platz 1 der Charts. Mehr über diese musikalische Sensation findet ihr in unserer Song-Geschichte.


Das letzte Mal

Die in den USA unglaublich erfolgreiche Band Bread geben 1973 ihr letztes Konzert im Salt Palace in Salt Lake City, Utah.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vrRONd34bIs


Ritchie Blackmore verlässt 1975 Deep Purple, um wenig später Rainbow zu gründen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OorZcOzNcgE
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.