Moin,
DER 21. Juli 1969 schrieb die wohl spannendste Geschichte des vergangenen Jahrhunderts. Neil Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond. Sein Zitat beim Betreten des Mondes ist natürlich heute
Der Spruch des Tages
Neil Alden Armstrong wurde am 5. August 1930 in Wapakoneta, Ohio, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er ein großes Interesse an der Luftfahrt und erwarb seinen Pilotenschein noch vor seinem Führerschein. Nach seinem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Purdue University diente Armstrong als Marineflieger im Koreakrieg und absolvierte zahlreiche gefährliche Missionen.
Nach dem Krieg setzte Armstrong seine Karriere als Testpilot fort und trat 1962 der NASA bei. Sein erster Raumflug war die Gemini-8-Mission im Jahr 1966, bei der er und sein Kollege David Scott das erste erfolgreiche Andockmanöver zweier Raumfahrzeuge im All durchführten. Diese Mission war jedoch auch von technischen Problemen geprägt, die Armstrong und Scott dank ihrer herausragenden Fähigkeiten und kühlen Köpfe meisterten.
Der Höhepunkt seiner Karriere kam mit der Apollo-11-Mission im Juli 1969. Armstrong, der Kommandant der Mission, landete zusammen mit dem Piloten Edwin “Buzz” Aldrin in der Mondlandefähre „Eagle“ auf der Oberfläche des Mondes, während Michael Collins im Kommandomodul „Columbia“ im Mondorbit verblieb. Am 21. Juli 1969 um 02:56 betrat Armstrong als erster Mensch den Mond und sprach die berühmten Worte, die für immer in die Geschichte eingehen sollten.
Nach der Apollo-11-Mission zog sich Armstrong aus der aktiven Raumfahrt zurück und widmete sich der Wissenschaft und Lehre. Er war Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Cincinnati und arbeitete in verschiedenen beratenden Funktionen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Neil Armstrong verstarb am 25. August 2012 im Alter von 82 Jahren. Sein Vermächtnis lebt jedoch weiter und inspiriert nach wie vor Generationen von Menschen, die von den Sternen träumen. Armstrongs mutiger Schritt auf den Mond symbolisiert den menschlichen Entdeckergeist und die unermüdliche Suche nach Wissen und Fortschritt.
Kuriose Feiertage
Der Ordnung halber möchten wir euch die kuriosen Feiertage, die DER 21. Juli zu bieten hat, auch nicht vorenthalten. In den USA feiert man heute den “Tag des Junkfoods” und den “Eiscreme Tag in den Vereinigten Staaten”. Ich würde bei dieser Hitze ein Es vorziehen und werde es ganz sicher auch in die Tat umsetzen.
Wir wünschen gute Unterhaltung und einen sonnigen und entspannten Sonntag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der Dalai Lama kehrt 1951 aus dem Exil nach Lhasa in Tibet zurück.
Nun wirds musikalisch. The Coasters erobern 1958 Platz 1 der britischen Charts mit “Yakety Yak”.
Elvis Presley erhält 1960 den ersten Grad des Schwarzen Gürtels in Karate.
War das der Beginn der Beatlemania im Jahr 1963? 4.000 Fans, die keine Tickets für ein Konzert in Blackpool bekommen hatten, versperrten die Straßen zum Auftrittsort. John, Paul, George und Ringo mussten über die Dächer der Stadt zum Konzert kommen.
Georgie Fame steht auf Platz 1 der britischen Charts. “Get Away” wurde durch einen TV-Jingle für Benzin gepusht.
Die Beatles begaben sich 1969 an die Aufnahmen zu “Come Together”. Der Song wurde später gemeinsam mit “Something” als Doppel-A-Single ausgekoppelt.
21. Juli 1969
Der Tag, an dem Geschichte geschrieben wurde. Zum ersten Menschen auf dem Mond findet ihr ein Porträt von Neil Armstrong, ein Video zur Apollo 11 und einige Songs über den Mond.
DER 21. Juli 1970
Neben ihrem ersten großen Hit findet ihr in diesem Artikel noch drei weitere Songs der Carpenters und in “Plus 5” Songs von Three Dog Night, Melanie & den Edwin Hawkins Singers, Vanity Fare, Pipkins und Elvis Presley.
Genau ein Jahr nach dem großen Erfolg der Carpenters gehörte dieser Platz an der Sonne Carole King mit ihrer Single “It’s Too Late”. Dieser Song darf bis heute auf keinem ihrer Konzerte fehlen.
Jim Croce hatte es 1973 geschafft. Er stand mit “Bad Bad Leroy Brown” an der Spitze der US-Charts. Alle waren sich sicher, dass er der Singer-Songwriter der 70er Jahre werden sollte. Jim Croce starb drei Monate später bei einem Flugzeugabsturz.
1979 veröffentlich Robert Palmer “Bad Case of Loving You”.
DER 21. Juli 1983
So ein Hauch Allgemeinwissen kann auch nicht schaden. Während wir geraden mit den heißesten Tagen des Jahres kämpfen, geht es im Artikel um die kälteste Temperatur die je gemessen wurde. “Plus 5” Hits von Rod Stewart, David Bowie, den Eurythmics, Robin Gibb und Peter Schilling.
1987 gaben Guns N’ Roses ihr Debüt-Album heraus. Es wird in den USA 18 Millionen mal verkauft (weltweit 28 Millionen Verkäufe) und ist damit das erfolgreichste Debüt-Album aller Zeiten.
Roger Waters führt 1990 auf dem Potsdamer Platz in Berlin “The Wall” auf.
Alanis Morissette steht mit Ihrem Album “Jagged Little Pill” auf Platz 1 der britischen Charts.
In Gronau eröffnet 2004 das rock’n’popmuseum.
Der siebte und damit letzte Harry-Potter-Band wird 2007 in der Originalsprache veröffentlicht. Unglaublich welches Sprachtalent dieses Buch bei vielen anderssprachigen Fans geweckt hat, die nicht so lange warten wollten bis das Original in ihrer Sprache auf den Markt kam.
Ed Sheeran steht mit seinem Album “X” nicht nur auf Platz 1 der UK-Album-Charts. Auch die Auskopplung “Sing” schafft den Sprung auf Platz 1 der Single Charts. Es ist sein erster Nummer 1 Hit.
Namika stellte 2015 ihr Debütalbum “Nador” vor. Auf diesem ist auch die erste Single “Lieblingsmensch” enthalten. Das Album stieg Ende Juli 2015 auf Platz 13 der deutschen Albumcharts ein. Die Single “Lieblingsmensch” stieg auf Platz 27 der deutschen Singlecharts ein und konnte sich durch starkes Airplay (Austrahlung über Radiosender) bis auf Rang eins in Woche acht verbessern.