DER 20. Juli

Moin,
zumindest wenn es um die Uhrzeit geht, hängen die US-Amerikaner den Europäern etwas hinterher. Während die Mondlandung bei uns am 21. Juli um 3.56 Uhr stattfand, war es in den Vereinigten Staaten noch DER 20. Juli. Deshalb feiert man dort auch heute bereits den “Tag des Mondes”. Wir warten mit unserer kleinen Feier noch bis morgen und gönnen uns an dieser Stelle einfach die Prinzen. Sie kennen sich mit dem “Mann im Mond” besonders gut aus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/dpuVqF2EXZY


Die meisten kuriosen Feiertage sind in den Vereinigten Staaten entstanden. Wir haben uns bereits seit einiger Zeit damit beschäftigt und den einen oder anderen Tag von euch vorgeschlagen bekommen. Was haltet ihr davon, wenn ihr lange Autofahrten im Urlaub oder auch langweilige Momente dafür nutzt, euch zu überlegen, einen neuen Deutschen Tag zu erfinden. Es gibt so vieles, was einen eigenen Tag verdient hat. Legt doch einfach einmal los und schickt uns eure Ideen an redaktion@schmusa.de. Für heute leihen wir uns noch einen aus den Vereinigten Staaten. Dort feiert man heute auch den “National Lollipop-Day“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3rYoRaxgOE0


Der Internationale “Tag des Ambigramms” wird jedes Jahr am 20. Juli gefeiert und ist eine Hommage an die Kunst des Ambigramms – einer speziellen Form der Schriftkunst, bei der Wörter oder Symbole so gestaltet werden, dass sie aus verschiedenen Blickwinkeln oder sogar durch Spiegelung oder Drehung eine neue Bedeutung annehmen. Ambigramme faszinieren durch ihre visuelle Vielschichtigkeit und die Verbindung von Kunst und Design.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7QNTzAioVCw?feature=shared

Ein Ambigramm ist ein Schriftzug, der so gestaltet ist, dass er nicht nur in seiner Originalausrichtung, sondern auch in einer gedrehten, gespiegelt oder invertierten Version gelesen werden kann. Berühmte Beispiele sind das Wort „Ambigramm“ selbst oder auch das berühmte „Wow“-Ambigramm, das aus der gleichen Schrift den Begriff „Wow“ und „Mom“ ergibt.

Der 20. Juli wurde als Datum für den Internationalen Tag des Ambigramms gewählt, weil es der Geburtstag des berühmten Designers und Ambigramm-Künstlers John Langdon ist, der durch seine Arbeiten zur Popularisierung des Ambigramms in der modernen Grafikdesign-Welt beitrug. Besonders bekannt wurde er durch die Gestaltung des Ambigramms im Film „Angels & Demons“ von Dan Brown, das ein Schlüsselelement der Handlung bildete.


Spruch des Tages

Kommen wir noch einmal zurück auf den Mond. Zu diesem Thema hat Geraldine Chaplin etwas zu berichten.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt 1940 die ersten Top Ten in den USA bekannt. Der erste Nummer-1-Hit war “I’ll Never Smile Again” interpretiert von Tommy Dorsey und seinem Orchester. Dazu gehörte zu dieser Zeit ein gewisser Frank Sinatra und die Pied Pipers.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=il7DWoLySW8


DER 20. Juli 1960

Elvis Presley wurde Bronzener Otto Sieger 1960. Neben dem Silbernen und Bronzenen Sieger der Otto-Wahl findet ihr Hits aus dieser Zeit vom King Of Rock’n’Roll. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen US-Charts. “Plus 5” heißt diese Rubrik und präsentiert euch diesmal: die Everly Brothers, die Hollywood Argyles, Connie Francis, Duane Eddy und natürlich auch Elvis Presley.

Ausgabe Nr. 2 von “Mersey Beat”, veröffentlicht am 20. Juli 1961, widmete seine gesamte Titelseite der Geschichte der Hamburger Aufnahme der Beatles mit Tony Sheridan unter der Leitung von Bert Kaempfert. Der clevere Liverpooler Plattenladenbesitzer Brian Epstein bestellte nicht nur 144 Exemplare dieser speziellen Ausgabe, sondern besorgte seinen Kunden auch die Single “My Bonnie”. Wenig später wurde er Manager der Band.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qh9YJO5k4GY


1963 stehen  Jan & Dean für 2 Wochen auf Platz 1 der US-Charts mit dem von Brian Wilson von den Beach Boys geschriebenen Song “Surf City”. Fünf Jahre später, wurde nach dem Hit in der TV-Show “American Bandstand” getanzt. Unglaublich, dass diese Sendung eine der beliebtesten TV-Shows der 60er Jahre war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hEHb3oHJ_OI


Am selben Tag schaffen die Beatles zum ersten Mal den Sprung auf Platz 1 der britischen Album-Charts mit “Please Please Me”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=q3NTVkHwD5I


Ein Jahr später veröffentlichen die Fab Four “I’ll Cry Instead”, “I’m Happy Just To Dance With You” sowie “And I Love Her” und “If I Fell”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5tc0gLSSU1M


The Lovin’ Spoonful veröffentlichen 1965 “Do You Believe In Magic?” und Bob Dylan “Like A Rolling Stone.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R8ifTS5NEsI
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/IwOfCgkyEj0


DER 20. Juli 1966

The Lovin’ Spoonful haben mit “Summer In The City” den Nerv der Menschen erkannt. Der Hit geht um die Welt: Am 20. Juli steigen sie in die Englischen Charts ein.


DER 20. Juli 1968

Die Band Union Gap klettert mit ihrem Hit “Young Girl” auf Platz 2 der Belgischen Charts.


The Cream gehen 1968 mit ihrem Album “Wheels On Fire” auf Platz 1 der US-Charts. Dabei handelt es sich um ein Doppelalbum, die eine LP beinhaltet aktuelle Studio-Aufnahmen, die andere Live-Mitschnitte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bwmf58-GkG0


Am selben Tag schafft das legendäre Album “In-A-Gadda-Da-Vida” mit Iron Butterfly den Sprung in die US-amerikanischen Album-Charts. Seite 1 der Langspielplatte beinhaltet ausschließlich die 17-minütige Fassung des Titelsongs.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UIVe-rZBcm4


Hugh Masekelas “Grazing In The Grass” war 1969 der beliebteste Song in Amerika.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qxXZF60EPdM


Die Sieger der TV Talentshow “Opportunity Knocks” Peters & Lee stehen 1970 mit “Welcome Home” auf Platz 1 in England.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Ww4v2cP-MDo


DER 20. Juli 1970

Für viele war es ein Kinogang wie zu einer Trauerfeier. Alle wussten, dass es die Beatles nicht mehr gab und wollten den Film “Let It Be” sehen, um die Trennung zu verstehen. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit in den Deutschen Charts mit Simon & Garfunkel, Mungo Jerry, Christie, Creedence Clearwater Revival und Norman Greenbaum.


DER 20. Juli 1971

1971 klettert John Denver mit “Annie’s Song” an die Spitze der Adult Contemporary Charts in den Vereinigten Staaten.

https://schmusa.de/john-denver-mit-annies-song-in-den-song-geschichten-301/


DER 20. Juli 1973

Perfektes Kino in den Sommerferien: “Big Boy – Der aus dem Dschungel kam”, im Original “The World’s Greatest Athlete”, startet in Irlands Kinos. Für Hauptdarsteller Jan-Michael Vincent bedeutete dieser Film den lang ersehnten Durchbruch…


DER 20. Juli 1974

Selbst am anderen Ende der Welt – in Australien – begeistert man sich für die diesjährigen Grand Prix-Gewinner. ABBA schaffen es mit “Waterloo” in die Top 20.


DER 20. Juli 1974

“Rock Your Baby” von George McCrae sorgte für volle Tanzflächen in den Diskotheken. Der Hit steht bereits die zweite Woche auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.


DER 20. Juli 1979

Hit-Lieferant Jeff Lynne landete in der zweiten Hälfte der 70er Jahre Hit auf Hit. Eine kleine Auswahl findet ihr in diesem Artikel. “Plus 5” heißt , wir werfen außerdem einen Blick auf die damals aktuellen Britischen Charts. Zu hören gibt es die Tubway Army, Dave Edmunds, Chic, Patrick Hernandez und die Beach Boys.

https://schmusa.de/elo-veroeffentlicht-dont-bring-me-down-20-07-1979/


Herb Alpert veröffentlicht 1979 den Song “Rise”, mit dem er in den kommenden Monaten die US-Charts aufmischen sollte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/vltC-O7PDYQ


EMF benötigten 1991 14 Wochen Anlauf, um dann auf Platz 1 der britischen Charts zu landen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/r-Vl7FJuiNo


Gary Barlow schaffte mit seiner ersten Solo-Single 1996 sofort den Sprung auf Platz 1 in England. “Forever Love” war die erste Auskopplung aus dem Erfolgs-Album “Open Road”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/dwPYiQXECGo
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.