“Let It Be” – der Film

Für viele war es ein Kinogang wie zu einer Trauerfeier. Alle wussten, dass es die Beatles nicht mehr gab und wollten diesen Film sehen, der den Fans so großen Einblick in die letzte gemeinsame Schaffensphasen von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr zeigen sollte.
Die Vier sprudelten vor Ideen, es waren Freunde, die da zusammen arbeiteten und die gemeinsame Zeit in den Abbey Road-Studios festgehalten haben. Über diesen Film berichten die Protagonisten in diesem Video.
In dieser Phase entstand auch der Song “Get Back”. Dieses Video zeigt die Entstehung dieses Nummer 1-Hits.
Den Song “Let It Be” dürfen wir in diesem Zusammenhang natürlich auch nicht vergessen.
Interessant zu wissen, was die Zeit an Hits zu bieten hatte.
“Plus 5” Hits aus dem Juli 1970
Die erfolgreichsten Musiker in diesem Sommer waren Simon & Garfunkel. Mit der LP “Bridge Over Troubled Water” standen sie auf Platz 1 in den Album-Charts und mit der Auskopplung “El Condor Pasa” auf Platz 1 der Single-Charts. Auf Platz 3 war “Cecilia” zu finden.
In diesem Sommer waren Mungo Jerry mit “In The Summertime” das Maß aller Dinge. In Deutschland enterten Ray Dorset und seine Bandmitglieder die Charts und Ende des Monats standen sie wie fast überall in Europa auf Platz 1.
Die Band Christie hatten mit “Yellow River” ebenfalls einen Sommerhit am Start der täglich im Radio zu hören war und ebenso häufig wie Mungo Jerry in den Musikboxen zu hören war.
“Up Around The Bend” heißt der Hit aus dem Erfolgsalbum “Cosmo’s Factory” mit dem Creedence Clearwater Revival alle Charts aufmischten. John Fogerty, sein Bruder Tom, Bassist Stu Cook und Schlagzeuger Doug Clifford waren in diesem Sommer die erfolgreichste Band bei den Jugendlichen in Deutschland.
“Spirit In The Sky” war ein typisches One Hit Wonder. Vom Sänger und Komponisten dieses Hits, Norman Greenbaum, hatte man vor diesem Hit nichts gehört und auch danach ging es einzig und allein immer um diesen einen großen Hit.
You may also like
-
The Monkees veröffentlichen ihre erste Single “Last Train To Clarksville”, 16.08.1966
-
“Meine Tochter und ich” mit Heinz Rühmann und Gustav Knuth startet in den Kinos, 16.08.1963
-
Heinz Rühmann in “Der Hauptmann von Köpenick”, 16.08.1956
-
Thank You for the Music, Elvis Presley, 16.08.1977
-
Ursula Monn und Mike Krüger locken mit “Geld oder Leber” mehr als 1 Millionen Zuschauer in die Kinos, 14.08.1986