DER 19. August

Moin,
der “Welt-Fototag” wird heute begangenen. DER 19. August hat noch zahlreiche weitere Kuriose Feiertage zu bieten, die gar nicht so kurios, sondern auch sehr seriös sind. Nun machen wir uns aber zunächst an den “Welt-Fototag”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/oI24WFBV248


Außer Mickie Krause gibt es auch ein Zahl von Fotofans, die zurück zur traditionellen Fotografie kehren, obwohl die Handys doch viel praktischer sind.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Zqy6mDFb_F4?si=UlY505FTp2vvKzeB


Der “National Aviation Day” in den Vereinigten Staaten ist ein jährlicher Feiertag, der am 19. August begangen wird. Er wurde 1939 von Präsident Franklin D. Roosevelt ins Leben gerufen, um die Leistungen und die Bedeutung der Luftfahrt zu würdigen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lK76cnUcj8U?si=yI-XDeBdjE31vieK


Der “Tag der Luftfahrt” wurde bewusst auf den 19. August gelegt, da dies der Geburtstag von Orville Wright ist, einem der Pioniere der modernen Luftfahrt. Orville Wright, zusammen mit seinem Bruder Wilbur, führte 1903 den ersten erfolgreichen Motorflug durch.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1e1emYavbl0?si=6TAgKU33IQ2Sp5Qk


Der National Aviation Day dient dazu, das öffentliche Bewusstsein für die Entwicklung der Luftfahrt zu schärfen und die Errungenschaften der Luftfahrtgeschichte zu feiern. Es ist ein Tag, um die Rolle der Luftfahrt in der Geschichte und im modernen Leben zu würdigen, einschließlich ihrer Bedeutung für den Transport, das Militär, die Wissenschaft und die Wirtschaft.

Obwohl der National Aviation Day kein gesetzlicher Feiertag ist, wird er oft mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert, insbesondere in Museen und Luftfahrtzentren. Viele Luftfahrtorganisationen, Schulen und Gemeinschaften organisieren spezielle Veranstaltungen, Ausstellungen oder Vorführungen von Flugzeugen. Einige Museen bieten an diesem Tag möglicherweise freien Eintritt oder besondere Programme an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7IVvr4gG6_g?si=22Tr1HWkBSDYkowF

Der National Aviation Day ist eine Gelegenheit, die faszinierende Geschichte der Luftfahrt zu erkunden und den Einfluss der Luftfahrt auf die Welt zu würdigen.


Zum Internationalen “Tag der Orang Utans” haben wir ein Video der BBC zu bieten, das die Tiere in der Freiheit und im Zoo zeigt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lG491lUjDDQ


Spruch des Tages

Unser heutiger “Spruch des Tages” passt zwar nicht zwingend zum “Tag des Fliegens”, sondern hat mehr mit Autofahren zu tun. Peter Ustinov sorgt in jedem Falle für ein Lächeln am Montag…

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team


Das erste Mal

Bereits 1911 erklärt das Magazin “Variety” “Alexander’s Ragtime Band” zum Hit des 20. Jahrhunderts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Ni6vV9heJhM


WINS Radio in New York gibt 1955 bekannt, dass es ab sofort weniger „White Copy Versions“ von R&B-Songs spielen werden, sondern die Originale. Die DJs in den Vereinigten Staaten müssen Fats Domino mit „Ain’t That A Shame“ und nicht Pat Boone auflegen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iZa1icRd9CM
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Z8dx0oE–VI


DER 19. August 1957

Der Film des Sommers 1957 in den USA heißt “Tammy”, die von Debbie Reynolds gespielt wurde. Dazu die Hits des Sommers 1957 mit den Everly Brothers, Pat Boone, Buddy Holly, Paul Anka und natürlich Elvis Presley.


Bobby Darin veröffentlicht 1959 seinen Hit “Mack The Knife”, den man in Deutschland seit Ewigkeiten kennt, denn es das Lied von Mackie Messer aus der “Dreigroschenoper”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GSGc0bx-kKM


DER 19. August 1964

Roy Orbison veröffentlicht seinen Hit “Oh, Pretty Woman” in den Vereinigten Staaten.


Für eine Woche stehen The Beatles 1967 mit “All You Need Is Love” an der Spitze der Charts. Das ist aber nur die weniger spannende Nachricht aus dem Hause der Fab Four. Ringo Starr und Ehefrau Maureen geben die Geburt ihres Sohns Jason bekannt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/t5ze_e4R9QY


David Bowie startet 1968 mit zwei Konzerten im Rainbow Theatre in England seine 182-Station Tournee “Ziggy Stardust World Tour”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3qrOvBuWJ-c


1970 veröffentlichen die Carpenters ihr erfolgreiches Debüt-Album “Close To You”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6inwzOooXRU


DER 19. August 1972

Mit “Alone Again” landet Gilbert O’Sullivan den Sommerhit des Jahres in den USA. Dazu die frühen Songs des irischen Singer-Songwriters “Plus 5” Hits aus den US-Charts im August 1972 mit der Partridge Family, Bill Withers, den Hollies, Derek & The Dominoes und Alice Cooper.


DER 19. August 1972

Traut vereint stehen Mouth & MacNeal und das Duo Windows auf der Bühne in Ilja Richters “Disco” vom 19. August 1972, um gemeinsam “How Do You Do” anzustimmen. Weitere Gäste der Show findet ihr in “Plus 5”: The Cats, Monica Morell, Bata Illic, die Pop Tops und die Les Humphries Singers.


19. August 1972

Während die Windows sowie Mouth & MacNeal im Zenit ihrer Karriere standen hatte Ilja Richter auch eine Newcomerin in seiner Sendung: Monica Morell sollte mit ihrer Single “Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an” in den kommenden Monaten für Furore sorgen.


The Three Degrees schießen 1974 auf Platz 1 der Charts in Großbritannien mit “When Will I See You Again”. Die Gruppe gilt in den 70er Jahren als die Lieblingsgruppe von Prince Charles.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3R878g-SppU


The Commodores erobern 1978 mit “Three Times A Lady” auch die britische Nr. 1, die sie in ihrer Heimat längst inne hatten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/B4dl6JSf-bc


19. August 1978

Am selben Tag steigt die Band Exile mit ihrem Hit “Kiss You All Over” in die Britischen Charts ein.


DER 19. August 1985

Schlager hatten es Mitte der 80er Jahre extrem schwer, in die Charts zu kommen. Der riesige Erfolg der Neuen Deutschen Welle und des parallel erfolgreichen Schlager, dass man anschließen immer weniger deutsche Musik hören wollte. 3 Ausnahmen stiegen am 19.8.1985 in die Charts ein: Klaus & Klaus, Leinemann und Nicki. Im Artikel findet ihr weitere deutsche Hits dieser Zeit mit Relax, Cora, G.G. Anderson, den Bläck Fööss und Mary Roos.


DER 19. August 1985

1990 wurde “Nothing Compares To U” ein Welthit für die schottische Sängerin Sinead O’Conor. Der Song stammt aus der Feder von Prince, der diesen Song ursprünglich für die Band The Family schrieb. Diese Band veröffentlichte das Original am 19. August 1985.


DER 19. August 1988

Bei einer Umfrage bei Automatenaufstellern in den Vereinigten Staaten werden Patsy Cline mit “Crazy” und Elvis Presley mit “Hound Dog” zu den am meisten gedrückten Hits in den Musikboxen der USA erklärt. Zu “Hound Dog” haben wir eine Song-Geschichte zu bieten.


DER 19. August 1995

Coolio steigt mit seinem Hit “Gangsta’s Paradise” in die US-Charts ein. Es wird nicht nur die nächste Nummer 1, sondern auch der Hit des Jahres in den Vereinigten Staaten.


Die Dreharbeiten zu “Bandits” starten 1996. Bis zum 25. Oktober wird in München, Bad Neustadt, Hamburg und Nürnberg gedreht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xKpGQLbEMyg


Kate Bush bittet 2014 ganz offiziell ihr Publikum auf ihrer Webseite für die bevorstehenden 22 Konzerte in England auf ihre Handys zu verzichten: “I very much want to have contact with you as an audience, not with iPhones, iPads or cameras.” Viele Kollegen werden ihr folgen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=W5wc1R0AQ_M

Das letzte Mal


Dirigent und Komponist Leonard Bernstein dirigiert 1990 sein letztes Konzert. Mit dem Boston Symphony Orchester spielt er in Tanglewood in Massachusetts. Zum Programm gehören Benjamin Brittens “Four Sea Interludes” und Beethovens 7. Symphonie.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6Kyr0MknQec
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.