Moin,
DER 16. Januar wurde für den “Internationalen Tag der scharfen Gerichte” oder wie er im englischen Original heißt “International Hot and Spicy Food Day” reserviert. Das ist bekanntlich nicht jedermanns Sache, genau wie andere Schärfe-Stufen vertragen, dass man annehmen könnte ihr Magen hat einen eingebauten Feuerlöscher. Musikalisch fällt mir da gleich die Gruppe Chilli feat. Carrapicho, die uns im Sommer mit “Tic Tic Tac” in Stimmung brachten.
Aus dem “National Nothing Day”, den man heute in den USA begeht wurde im Kuriosen Kalender der “Nichts-Tag” oder der “Tag des Nichtstuns”. Das werden an einem Montag wohl nur wenige wirklich hinbekommen. Ihnen sei dieser Tag gegönnt.
Spruch des Tages
Ein guter Berater in vielen Lebenslagen war Mark Twain:

Mit einem weisen Rat kommt gut in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Benny Goodman gibt 1938 mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
Das Automobilunternehmen Renault wird 1945 von Frankreich verstaatlicht.
In Liverpool eröffnet 1957 der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
Little Richard nimmt “Lucille” auf.
Elvis Presley ist 1958 im Studio, um “Dixieland Rock”, “Lover Doll”, “Don’t Ask Me Why”, “As Long As I Have You” und “Steadfast, Loyal and True” aufzunehmen.
Erster Nr. 1 Hit in Italien 1960 für Mina ist „Tinterella di Luna“. Viele weitere werden folgen.
Am selben Tag treten Eddie Cochran und Gene Vincent im britischen TV in der Pop Show “Boy Meets Girl” auf.
In Jamaika beginnen 1962 die Dreharbeiten des ersten Bond-Films: “James Bond – 007 jagt Dr. No”.
Das Musical “Hello, Dolly!” startet 1964 am Broadway mit Carol Channing in der Hauptrolle. Wenig später nimmt Louis Armstrong den Titelsong auf und landet einen Nummer 1-Hit.
Gäste in Abendgarderobe kamen 1964 zum ersten Konzert der Beatles im berühmten Pariser Olympia. Die High Society der Stadt wollte sich die Band, die seit zwei Jahren die ganze Welt verändert, in den ersten beiden Konzerten ansehen. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Auch der Presse fiel wenig Positives ein, das sie ihren Lesern vom erlebten Konzert berichten konnten. Die Beatles selbst juckte die schlechte Kritik wenig, denn sie wurden am selben Tag damit getröstet, dass “I Want To Hold Your Hand” in den Vereinigten Staaten auf Platz 1 geklettert ist. Die weiteren 18 Konzerte besuchten dann Fans der Band, die ihre Idole ausgelassen feierten.
DER 16. Januar 1965
In einem Interview mit dem britischen Musikmagazin “Melody Maker” gibt Beatles-Manager Brian Epstein seinen Schützlingen noch eine gemeinsame Karriere von zwei bis drei Jahren. Zum Glück sollte er nicht Recht behalten. Neben einem Blick in die damalige Zukunft der Band gibt es noch “Plus 5” Hits aus den Britischen Charts zu dieser Zeit: Dabei sind natürlich die Beatles, Georgie Fame, The Moody Blues, Twinky und Sandie Shaw.
1965 veröffentlichte die kanadische Band The Guess Who ihr Debüt-Album “Shakin’ All Over”.
Bruce Springsteen spielt 1973 an der Villanova University in Philadelphia vor einem 25-köpfigen Publikum. Sein Konzert wurde aufgrund eines Streiks von Villanovas Schulzeitung “The Villanovan” nicht beworben.
Paul McCartney und seine Gruppe The Wings treffen 1975 in New Orleans ein und beginnen mit der ersten Session für das Album “Venus and Mars” in den Allen Toussaint’s Sea Saint Studios.
Reparata erklimmen 1976 mit „Shoes“ die südafrikanischen Charts. Es wird ein Top 10 Hit, der auch in Deutschland in vielen Radios häufig eingesetzt wird.
1976 bekommen Donny und Marie Osmond ihre eigene TV-Show bei ABC.
DER 16. Januar 1977
David Soul wurde durch die TV-Serie “Starsky & Hutch” zu Star. Singen konnte er auch noch. Mit seinem Titel “Don’t Give Up On Us” stand er auf Platz 1 in Großbritannien. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit auf der Insel mit ABBA, Smokie, 10cc, Julie Covington und der Band The Kursaal Flyers.
Roger Miller singt 1979 ein Medley seiner Hits in der “Muppet Show”. In einem zweiten Auftritt singt er “In The Summertime”.
Uraufführung 1981 von Rainer Werner Fassbinders Film „Lili Marleen“, in dem er die fiktive Geschichte der Kabarettsängerin Willie und ihres jüdischen Geliebten erzählt, die während des Zweiten Weltkriegs das Lied “Lili Marleen” populär machen.
In den Vereinigten Staaten gibt es einen Film und eine TV-Serie mit dem Namen “Harper Valley PTA”. Inspiriert wurden die Autoren von einem Song von Jeannie C Riley mit diesem Namen.
Bucks Fizz stehen 1982 auf Platz 1 in Großbritannien mit “Land Of Make Believe”.
Das ehemalige Go-Go Girl Belinda Carlisle kann sich nicht nur bewegen, sondern auch singen. Das sehen auch die Briten so. Mit ihrer Single “Heaven Is A Place On Earth” steht sie 1988 auf Platz 1 der Charts.
Mit ihrem Auftritt 1988 in Rio de Janeiro erhält Tina Turner einen Eintrag im Guinnes Buch der Rekorde. Ihr Auftritt vor 182.000 Zuschauern ist das meistbesuchte Konzert, das jemals eine Sängerin gegeben hat.
Am selben Tag klettert George Michael mit seinem Solo-Debüt-Album “Faith” auf Platz 1 der US-Charts.
Ebenfalls an diesem ausgesprochen “musikalischen Tag” steht George Harrison auf Platz 1 der US-Charts mit seinem Hit “Got My Mind Set On You”.
1989 gab Michael Jackson das erste von fünf ausverkauften Konzerten in der Memorial Sports-Arena in Los Angeles, Kalifornien. Mit diesen Konzerten beendete er seine “Bad World Tour”, die ein Riesenerfolg war. Von seinen Einnahmen spendete der “King Of Pop” eine Million Dollar an eine Organisation, die sich für Kinder einsetzt.
Die Tour startete am 12. September 1987 in Tokio und endete am 27. Januar 1989 in Los Angeles. In die insgesamt 144 Konzerte strömten mehr als 4,4 Millionen Menschen in Stadien überall auf der Welt. Alle, die Michael Jackson auf dieser oder einer späteren Tour erlebt haben, schwärmen bis heute von dieser unglaublichen Shows.
Bei der 6. offiziellen Feier zur Aufnahme neuer Künstler in die “Rock and Roll Hall of Fame” werden 1991 LaVern Baker, The Byrds, John Lee Hooker, The Impressions, Wilson Pickett, Jimmy Reed sowie Ike & Tina Turner aufgenommen.
1992 spielt Eric Clapton sein MTV Unplugged-Konzert. Seine Akustic-Version von “Tears In Heaven” begeistert die Musikwelt.
DER 16. Januar 1994
Zum letzten Male läuft die Erfolgsserie “Diese Drombuschs” im ZDF. Witta Pohl und Günter Strack begeistern in ihren Rollen als Vera und Onkel Ludwig. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Meat Loaf, Ace Of Base, Bryan Adams, David Hasselhoff & Gwen sowie Take That.
Der ORF-Jugendsender FM4 geht 1995 auf Sendung.
Wayne Newton spielt 1996 seine 25.000 Show in Las Vegas.
2002 wird ein Stück der Interstate 80 (ähnlich einer Bundesstraße) in Kalifornien umgetauft in “Sonny Bono Memorial Freeway”.
2005 schreibt Elvis Presley Chart-Geschichte. Nachdem sein Song “Jailhouse Rock” die 999. Nummer 1 in Großbritannien war, wird “One Night” die 1.000. Nummer 1 der britischen Charts. Außerdem hält Elvis mit 20 Nummer 1-Hits den Rekord im Lande. Noch vor den Beatles, die es auf 17 Hits an der Chartspitze gebracht haben.
Radiohead planten 2008 ein kleines Konzert in einem Plattenladen zu spielen. Es kamen mehr als 1.500 Fans zu diesem nicht beworbenen Konzert. So zog die Band inklusive Fangemeinde um in eine nahegelegene Konzerthalle.
US-Präsident Barack Obama setzt 2015 zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.