Moin,
beginnen wir den heutigen Tag mit dem “Welttag des Radios”, für den DER 13. Februar ausgewählt wurde. Das Radio verliert leider immer mehr an Akzeptanz bei den Hörern. Ehrlich gestanden gehören wir zu den echten Radiofans, die sowohl für alle vorhandenen Formate immer ein offenes Ohr haben. Wir hoffen, dass das Radiohören vielleicht irgendwann eine ungeahnte Renaissance erfahren wird.
In diesen Tagen orientieren wir uns auch an der Valentinswoche in Indien, die heute den “Kuss Tag” ausgerufen haben. Halten wir es mit Right Said Fred “Don’t Talk Just Kiss”.
Der “Ändere-Deinen-Namen-Tag” (im Englischen “Get A Different Name Day”) ist ein humorvoller und inoffizieller Feiertag, der am 13. Februar gefeiert wird. Dieser Tag lädt Menschen dazu ein, sich Gedanken darüber zu machen, wie es wäre, einen anderen Namen zu haben, und ermutigt sie, sich vorzustellen, wie das Leben mit einem neuen Namen aussehen könnte.
Der Tag wird nicht als ernsthafte Aufforderung zur Namensänderung verstanden, sondern eher als eine Gelegenheit für Spaß und Kreativität. Einige Menschen nutzen diesen Tag, um ihren Namen zu ändern, zumindest für den Tag, und geben sich ein neues, witziges oder kreatives Pseudonym. Andere verwenden den Tag, um darüber nachzudenken, welche Bedeutung der eigene Name hat und welche Assoziationen damit verbunden sind.
Es ist ein relativ lockerer Feiertag, der vor allem in den sozialen Medien an Aufmerksamkeit gewinnt, da viele Menschen Fotos oder Posts mit ihrem “neuen” Namen teilen. Es gibt keine historischen oder kulturellen Wurzeln, die diesen Feiertag prägen – er hat sich vor allem durch das Internet und die Popkultur verbreitet.
Hast du vielleicht schon mal darüber nachgedacht, einen anderen Namen zu haben? Wie würdest du dich dann gern nennen? Schreib uns bitte an redaktion@schmusa.de. Wir freuen uns auf deine Post!
Spruch des Tages
Morgen ist nun endlich Valentinstag und da wird es höchste Zeit, dass wir DAS ZITAT aus dem Film “Love Story” nicht vergessen. Das haben im vergangenen Jahr zahlreiche Leser vermisst. Kermit würde sagen: “Bitteschööööön”.

Wir wünschen euch einen entspannten Tag.
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Das erste deutsche Schiff mit Auswanderern nach Australien, die Goddefroy, kommt 1849 in Melbourne an. Unter den Forty-Eighters befinden sich viele nach der Deutschen Revolution politisch Verfolgte.
ASCAP, das US-amerikanischen Pendant zur Gema wurde 1914 von Komponisten, Textern und Verlegern in New York ins Leben gerufen.
Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren 1948 zum 1. FC Köln.
Die Filmarbeiten an dem ersten britischen Rock And Roll-Film “Rock You Sinners” sind 1957 beendet.
1959 wurde die erste Barbie-Puppe in den Vereinigten Staaten verkauft. Auf dem Titel ist es die rechte Barbie, die an diesem Tag über den Ladentisch gegangen ist. Mehr über die Puppe und über die Musik dieser Zeit findet ihr in diesem Artikel. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit aus den US-Charts mit Lloyd Price, Ritchie Valens, Chris Barber, Duane Eddy und Johnny Cash.
Das dänische Duo Nina & Frederik steigt 1960 mit „Nina & Frederik“ in die UK-Album-Charts ein. Die dänische Sängerin und Schauspielerin Nina Möller war mit dem niederländischen Baron Frederik van Pallandt verheiratet. Gemeinsam sorgten sie in Adelkreisen für Kopfschütteln und in den bunten Blättern für viel Aufsehen.
1961 stürmt Lawrence Welks “Calcutta” an die Spitze der US-Charts. Das Lied war ein deutscher Schlager, den wir von Vico Torriani als “Kalkutta liegt am Ganges” alle kennen.
Jr. Walker & the All Stars steigen 1965 mit “Shotgun” in die US-Charts ein.
DER 13. Februar 1965
“The Rolling Stones, Now!” heißt das 3. Album der Rolling Stones, das 1965 in den USA veröffentlicht wird.
Auf diesem Album findet man auch den Solomon Burke-Song “Everybody Needs Somebody”, zu dem wir eine Song-Geschichte verfasst haben. Mehr zu diesem Thema 2011! (auf dieser Seite)
DER 13. Februar 1966
1966 sind die Rolling Stones zum dritten Mal in der Ed Sullivan Show zu Gast, die zum ersten Male in Farbe ausgestrahlt wird.
Zum Schluss der Show spielt die Band “(I Can’t Get No) Satisfaction”, den ersten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.
“Hello, I’m Dolly” heißt das Debüt-Album von Dolly Parton, das 1967 veröffentlicht wird.
Am selben Tag veröffentlichen die Beatles ihre Single “Strawberry Fields Forever/Penny Lane” auch in den Vereinigten Staaten.
Die Band sitzt an diesem Tag im Studio und nimmt “Only A Northern Song” auf.
DER 13. Februar 1968
Bobby Goldsboro veröffentlicht die Single “Honey”. Ob er wohl bereits damals damit gerechnet hat, dass es sein größter Erfolg werden sollte. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
DER 13. Februar 1968
Louis Armstrong steigt mit “What A Wonderful World” in die Britischen Charts ein. Es sollte einer der Hits des Jahres werden, der bis heute geliebt wird.
1969 findet eine Release-Party zu Mary Hopkins Debüt-Album “Post card” im Post Office Tower in London statt. Diese Party lassen sich auch prominente Kollegen wie Jimi Hendrix, Donovan und Paul McCartney, der mit seiner neuen Freundin Linda Eastman kommt, nicht entgehen.
Natürlich findet man auf diesem Album auch ihre Erfolgs-Single “Those Were The Days”, zu der wir eine Song-Geschichte verfasst haben.
An diesem Tag steht Bob Dylan im Columbia Recording Studios in Nashville, Tennessee, um den Song “Lay, Lady, Lay” einzuspielen.
Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München ebenfalls 1969 durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzens überlebt der Patient nur 27 Stunden.
The Doors erhalten für “Touch Me” eine Goldene Schallplatte.
“Black Sabbath”, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint 1970 und läutet das Zeitalter des Heavy Metal ein.
DER 13. Februar 1971
An diesem Tag wird die erste Ausgabe der “Disco” mit Ilja Richter ausgestrahlt. Über ein Jahrzehnt lang begeistert die Mischung aus Hits und Spaß damals Jung und Alt. Wir erinnern in diesem Artikel an die erste Ausgabe und vieles mehr.
DER 13. Februar 1972
Liza Minelli spielt die Rolle ihres Lebens, die Sally Bowles in “Cabaret”. Der Film feierte an diesem Tag Premiere in New York. “Plus 5” Hits aus den US-Charts im Februar 1973 mit Harry Nilsson, Al Green, den Carpenters, Melanie und David Cassidy.
DER 13. Februar 1976
Im ZDF startet die Anwalts-Serie “Petrocelli”. Barry Newman spielt den Anwalt, der sich für die kleinen Leute einsetzt. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Harpo, ABBA, der George Baker Selection, Pussycat und Queen.
DER 13. Februar 1978
Vader Abraham steigt mit dem “Lied der Schlümpfe” in die Deutschen Charts ein. Bisher kannte den niederländischen Sänger und Komponisten niemand. Das sollte sich in den kommenden Wochen ändern. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit den Wings, El Passador, Roland Kaiser, Benny und Eruption.
DER 13. Februar 1978
Die Dire Straits beginnen 1978 mit den Arbeiten an ihrem ersten Solo-Album in den Basing Street Studios in London.
US-Vizepräsident Walter Mondale eröffnet 1980 in Lake Placid, New York, die XIII. Olympischen Winterspiele.
Das durfte seit den Beatles kein Interpret mehr: The Jam wurde es genehmigt, 1982 gleich beide Seiten ihrer neuen Single, “A Town Called Malice” und “Precious”, bei “Top Of The Pops” vorzustellen.
DER 13. Februar 1984
Lionel Richie veröffentlicht den Titelsong seines Albums “Hello” als Single. Zu diesem Song gehört einfach eine Song-Geschichte!
Die originalgetreu rekonstruierte Semperoper wird 1985 mit Webers “Der Freischütz” wiedereröffnet. Es war vor der Schließung 1944 auch die letzte der dort aufgeführten Opern.
DER 13. Februar 1987
Der Film “Mannequin” startet in den deutschen Kinos. Den Trailer zum Film findet ihr in der Song-Geschichte von “Nothing’s Gonna Stop Us Now”.
DER 13. Februar 1988
Black steigt mit seinem Remix von “Wonderful Life” in die Französischen Charts ein.
Im kanadischen Calgary werden 1988 die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet.
1988 kauft sich Michael Jackson eine Ranch in Santa Ynez, Kalifornien, der er den Namen “Neverland” gibt.
Veranstaltet wurden die Brit Awards 1989 von Samantha Fox und Mick Fleetwood. Es ging einiges während der Live-Auftritte schief, so dass es die letzte Show war, die live im Fernsehen zu sehen war. Unter den Gewinnern waren Phil Collins, Cliff Richard, Annie Lennox, U2, Michael Jackson, Erasure, Bros und Tracy Chapman. Song des Jahres wurde “Perfect” von Fairground Attraction.
DER 13. Februar 1996
Die britische Boygroup Take That gibt 1996 ihre Trennung bekannt. Wie wir heute wissen ist es nicht das letzte Mal, dass die Gruppe zusammen auftritt.
1996 veröffentlichen The Fugees ihr zweites Album “The Score”.
Bei den Grammy-Awards 2004 wurden Led Zeppelin mit dem “Lifetime Achievement Award” ausgezeichnet.
Bei einer Leserumfrage von “The Sun” im Jahr 2005 wurde George Michaels Song “Careless Whisper” zur besten britischen Single der vergangenen 25 Jahre gewählt. Es folgten als 2. Oasis mit “Wonderwall” und als 3. Kate Bush mit “Wuthering Heights”.
Am selben Tag ist 50 Cent bei den Simpsons in der Episode “Pranksta Rap” zu sehen.
Eine Gage von 1 Million Dollar erhielt Rod Stewart 2007, als er auf dem 60. Geburtstag von Multi-Millionär Steve Schwarzman ein 1-stündiges Konzert gab.
Ein Fan zahlte bei einer Auktion im Jahr 2008 insgesamt 3.000 Dollar für einen BH, den Shakira 2007 auf ihrer “Oral Fixation”-Welttournee getragen hatte. Ein weiterer zahlte für ein Treffen mit der Sängerin 14.000 Dollar. Insgesamt kamen bei dieser Auktion 60.000 Dollar zusammen, die für eine Kinderhilfsorganisation in ihrer Heimat Kolumbien bestimmt waren. Mit dem Geld wurde eine Schule für Kinder errichtet, die sich den Schulbesuch sonst nicht hätten leisten können.
Beim 5. Bundesvision Song Contest in Potsdam im Jahr 2009 ging Peter Fox mit “Schwarz zu blau” als Sieger hervor.
DER 13. Februar 2011
Mick Jagger singt 2011 „Everybody Loves Somebody“ bei den Grammy Awards zu Ehren von Komponist Solomon Burke, der am 10.10.2010 verstorben war.
Das letzte Mal
Einen Tag nach dem Tod von Charles M. Schulz erscheint 2000 der letzte Peanuts-Comicstrip in den amerikanischen Sonntagszeitungen.