Moin,
im Kuriosen Kalender ist der “Tag der Heimat” nicht aufgeführt. Dabei hat der Bund der Vertriebenen bereits 1949 dafür gesorgt, dass dieser Tag für die vielen Flüchtlinge des 2. Weltkriegs eingeführt wurde. Die Flüchtlinge damals waren auch nicht bei allen willkommen. Da ging es den Deutschen ähnlich wie heute Syrern u.a. Flüchtlingen, die ihre Heimat verlassen mussten. Die Angst, dass andere einem etwas wegnehmen, ist bis heute groß und sicher kein Thema, dass wir hier diskutieren möchten. Die Erinnerung allerdings sollten wir weiter pflegen.
Mehr zum Thema finden wir in einer “Tagesschau” aus dem Jahr 2009. Die Anzahl derjenigen, die diese Flucht erlebt haben, wird von Jahr zu Jahr weniger.
In den USA begeht man am 10. September den “Tausche Ideen aus-Tag“. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geht man mit Ideen bedeutend offener um als in Europa. Dort wird Menschen, die eine gute Idee haben, geholfen, während man in Europa Angst hat, dass ein anderer sich diese Idee zu Nutze macht.
Spruch des Tages
Kai Pflaume verbindet mit der Heimat folgendes:

Wir wünschen allen einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Chuck Berry ist 1955 mit seiner ersten Single “Maybellene” in den noch sehr jungen US-Charts zu finden. Diesen und weitere Hits dieser Zeit findet ihr im ersten Artikel, den wir euch gleich vorstellen.
DER 10. September 1955
In den Vereinigten Staaten starte die legendäre Western-Serie “Gunsmoke”. Mit 635 Folgen in 20 Jahren ist die Serie, die wir als “Rauchende Colts” kennen, die langlebigste Western-Serie der TV-Geschichte. “Plus 5” Hits dieser Zeit mit Pat Boone, Mitch Miller, Fats Domino, Chuck Berry, Bill Haley & his Comets sowie Perry Como.

Der als amerikanischer Soldat nach Deutschland gekommene Sänger Gus Backus landet 1960 seinen ersten Charterfolg mit „Brauner Bär und weiße Taube“
Die BBC verbannte 1962 Bobby “Boris” Pickett und seinen Halloween-Song “Monster Mash” aus dem Programm. Erst 1973 wurde dieses Verbot, den Song zu spielen, wieder aufgehoben. Es wurde mit 11 Jahren Verspätung ein Top 10-Hit in Großbritannien.
The Kinks stehen mit ihrer dritten Single “You Really Got Me” auf Platz 1 der britischen Charts.
Am selben Tag nimmt Rod Stewart seine erste Single “Good Morning Little School Girl” auf.
1965 begeben sich The Byrds ins Studio, um “Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is a Season)” aufzunehmen.
Ein ereignisreicher Tag ist der 10.09.1966: Cassius Clay verteidigt in Frankfurt am Main seinen Box-WM-Titel gegen Karl Mildenberger.
An diesem Tag schaffen die Beatles mit ihrem Album “Revolver” den Sprung auf Platz 1 der US-Hitparade.
Bei den Singles stehen The Supremes mit “You Can’t Hurry Love” auf der Eins.
Neu in den Charts sind The Monkees mit ihrer Debüt-Single „The Last Train To Clarksville“.
Und dann ist da noch ein bis dahin unbekannter Sänger names Neil Diamond, der mit “Cherry Cherry” in dieser Ausgabe der Charts zu finden ist.
Elvis Presley nimmt 1967 den Song “Guitar Man” im RCA Studio, Nashville, Tennessee auf.
DER 10. September 1967
In den Vereinigten Staaten ist die erste Folge der Western-Serie “High Chaparrel” zu sehen. In Deutschland muss man noch bis zum März 1969 warten, um die Cannons Billy Blue, Big John, Onkel Buck, Vikoria und ihren Bruder Manolito zu erleben.
DER 10. September 1968
Der erste Song des Beatles-Labels Apple “Hey Jude” steht 1968 auf Platz 1 in England.
DER 10. September 1970
Der beliebte Gastgeber vom “Aktuellen Sportstudio” erhält im ZDF eine eigene Show. “3×9” wird ein voller Erfolg. “Plus 5” Schlager aus dieser Zeit mit Howard Carpendale, Chris Roberts, Mon Thys, Mary Roos und Peter Maffay.
Für seinen Hit “Someone Saved My Life Tonight” erhält Elton John 1975 eine Goldene Schallplatte.
Meat Loaf veröffentlicht sein zweites Album “Bat Out of Hell”.
Karel Gott veröffentlicht 1979 das Album „Triumph der goldenen Stimme“ mit seinen großen Erfolgen.
Stevie Wonders Gitarrist Michael Sembello steht 1983 mit “Maniac” aus dem Film “Flashdance” auf Platz 1 in den USA.
DER 10. September 1988
Whitney Houston steigt mit ihrem Olympia-Song “One Moment In Time” in die US-amerikanischen Charts ein.
DER 10. September 1988
Steffi Graf gelingt es als dritter Tennisspielerin alle vier Grand Slam-Turniere in einem Jahr zu gewinnen. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Milli Vanilli, den Fat Boys feat. Chubby Checker, Kylie Minogue, Phil Collins und Kim Wilde.
Guns N’ Roses, die zu dieser Zeit gerade als Vorband für Aerosmith auf US-Tour sind, stehen 1988 mit “Sweet Child O’ Mine” auf Platz 1 der US-Charts.
DER 10. September 1990
In den Vereinigten Staaten startet die Serie “Prinz von Bel Air” mit Will Smith in der Hauptrolle. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Vanilla Ice, Snap!, den Righteous Brothers, Michael Bolton und Paul Young.
Nirvana veröffentlichen 1991 “Smells Like Teen Spirit” als Single.