Moin,
DER 10. Mai wird bestimmt vielen Eltern gefallen, denn der Kuriose-Kalender hat den “Räum dein Zimmer auf”-Tag anzubieten. Wenn ich mich im Büro so umschaue, muss ich wohl auch etwas tun.
Es gibt hunderte Videos, die sich mit dem Aufräumen beschäftigen. Alle, die ich mir angesehen habe, sind so langatmig, dass man da schon fast fertig wäre mit dem Aufräumen. Und dann gibt es auch noch empfohlene Aufräum-Musik. Ich werde es einmal bei Train mit “Hey Soul Sister” ausprobieren.
Es hat geklappt, obwohl noch ein paar mehr Songs nötig waren. So ein sauberer Schreibtisch hat doch was. Um wieder etwas entspannter zu werden, verrate ich euch, dass heute auch der “Tag der Windmühlen” ist. Dazu singt Vicky Leandros ihre Version von “Windmills Of Your Mind”. Bei ihr heißt der Song “Wie sich Mühlen dreh’n im Wind”.
Spruch des Tages
Einen guten Grund aufzuräumen liefert die Liebe. Wer möchte seinen Schatz schon im Chaos begrüßen.

Wir wünschen euch einen sonnigen Tag
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Johann Sebastian Bachs Kirchen-Kantate “Auf Christi Himmelfahrt allein” wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
Die Dampflokomotive NYC Nr. 999 der New York Central Railroad erreicht 1893 gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100 mph (etwa 161 km/h).
Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt 1927 seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied “Het Wilhelmus” wird 1932 offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
Die Stadt Chemnitz in Sachsen wird 1953 in Karl-Marx-Stadt umbenannt und auch der DDR-Bezirk erhält den neuen Namen.
The Rolling Stones nehmen 1963 ihren ersten Song, eine Version von Chuck Berrys “Come On”, in den Olympic Studios in London auf.
Dusty Springfield ist 1964 zum ersten Mal in den USA. Sie gibt ihr TV-Debüt in der Ed Sullivan Show mit ihrem Hit “I Only Want To Be With You”.
The Beatles nehmen 1965 “Dizzie Miss Lizzy” und “Bad Boy” auf.
The Rolling Stones beginnen mit den Aufnahmen von “Satisfaction” in den Chess Studios in Chicago.
Chet Helms lud 1966 seine Freundin Janis Joplin nach San Francisco ein. Er war auf der Suche nach einer Sängerin für seine Band Big Brother & The Holding Company, die er managte.
Tricia Nixon, die Tochter von US-Präsident Richard Nixon, lud 1969 die Temptations und The Turtles für einen Auftritt ins Weiße Haus ein.
Am selben Tag stieg Rita Coolidge, die als Background-Sängerin für Eric Clapton, Joe Cocker, Leon Russell sowie Delaney & Bonnie tätig war, mit ihrer ersten Single “Turn Around And Love You” in die US-Charts ein.
“On the Threshold of a Dream” von den Moody Blues eroberte an diesem Tag Platz 1 der britischen Album-Charts.
Auf Platz 3 der US-Charts ist Donovan mit seinem “Best Of”-Album zu finden. Die Amerikaner lieben Englands Antwort auf Bob Dylan.
In Deutschland schafft es Heintje 1969 zum vierten Mal Platz 1 der Single-Charts zu erobern. Sein aktueller Hit heißt „Ich sing ein Lied für dich“.
Status Quo sind 1972 als Vorband von Slade beim Konzert in Gt. George’s Hall in Bradford, West Yorkshire, England gebucht.
Eric Clapton geht 1974 ins Studio, um “I Shot the Sheriff” aufzunehmen.
Led Zeppelin feiern 1974 die Gründung ihres eigenen Labels Swan Song mit einem Dinner im Bel Air Hotel in Los Angeles.
Mit 80.000 verkauften Tickets ist das Konzert der Band The Who 1974 im Madison Square Garden in New York City ausverkauft.
Melissa Manchester studierte Songwriting an der University School Of The Arts und bei Paul Simon, war Background Sängerin von Bette Midler und bringt 1975 ihre Debüt-Single “Midnight Blue” auf den Markt.
Mit dem achten Album “Chicago VIII” steht die gleichnamige Band 1975 auf Platz 1 der US-Album-Charts.
DER 10. Mai 1976

Katja Ebstein präsentierte die letzte Ausgabe “Musik aus Studio B”
Zum 95. und letzten Mal wird 1976 die Show „Musik aus Studio B“ ausgestrahlt. Die meisten werden diese Show mit Chris Howland verbinden, der sie von 1961 bis 1969 moderierte. Erinnern wir in diesem Zusammenhang noch einmal an Mr. Pumpernickel.
Es folgten mit Peter Fröhlich (1969-1970) und Henning Venske (1970 bis 1974) zwei weitere Gastgeber, die diese Show erfolgreich moderierten.
Die letzten zehn Ausgaben dieser Show wurden immer mit verschiedenen Gastgebern produziert. Gastgeberin der letzten Show am 10. Mai 1976 war Katja Ebstein. Zu Gast war unter anderem Marianne Rosenberg.
“Plus 5” Schlager aus dem Mai 1976
“Musik aus Studio B” war eine Schlagersendung, also blicken wir auch auf die erfolgreichen Schlager in diesem Monat. Allen voran war es Frank Farian, der damals mit “Rocky” begeisterte.
Für die Schlagerparaden der Radiosender nahmen die drei niederländischen Sängerinnen von Pussycat ihren Hit “Mississippi” auch auf Deutsch auf.
Mit “Schmidtchen Schleicher” war noch ein weiterer niederländischer Sänger in diesem Monat sehr erfolgreich. Erinnert ihr euch noch an den Wirbelwind Niko Haak?
Waterloo & Robinson waren mit “Meine kleine Welt” beim Grand Prix de la Chanson erfolgreich. Sie landeten auf Platz 5. Beim ESC sangen die beiden diesen Song auf Englisch.
Noch erfolgreicher war der Schweizer Beitrag von Peter, Sue & Marc. Den Text zu “Djambo Djambo” schrieb übrigens Rolf Zuckowski.
DER 10. Mai 1976
Der 10. Mai 1748 gilt als das Datum für die Komposition von Amazing Grace. John Newton schrieb es, als er mit einem Schiff in Seenot geraten war. Die ganze Story erfahrt ihr in einer unserer Song-Geschichten, die wir diesem wunderschönen Song gewidmet haben.
1976, also auf den Tag genau 228 Jahre später, steigt Lena Valaitis mit ihrer Version des Liedes, „Ein schöner Tag“, in die deutschen Charts ein.
Dieser Zufall ist es uns wert, dass wir uns noch einmal in den Deutschen Charts umsehen. Zu dieser Zeit hatte die Schlager-Welt einiges zu bieten.
“Plus 5” weitere Schlager aus dem Mai 1976
Juliane Werding wusste nach ihrem Hit “Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst” mit “Man muss das Leben eben nehmen wie das Leben eben ist” zu gefallen.
Benny war nach Gilla die zweite Entdeckung für die ZDF-Hitparade von Erfolgs-Produzent Frank Farian, der selbst noch mit “Rocky” vorn in den Charts stand. “Amigo Charlie Brown” war eine echte Konkurrenz.
Gilla war mit “Tu es” ebenfalls weit oben in den Charts zu finden.
Zu den Hits dieses Monats zählte auch Peter Maffays “Josie”.
Und auch Vicky Leandros hatte einen Schlager, den bis heute jeder mitsingen kann. “Ich liebe das Leben” schrieb der Griechin aus Hamburg ihr Vater Leo.
DER 10. Mai 1980
Werfen wir einen Blick auf die US-Charts im Jahr 1980. Auf Platz 7 findet man Dr. Hook mit “Sexy Eyes”.
Formel 1 informiert 1983 über die neue Nr. 1 in Deutschland: Geier Sturzflug „Bruttosozialprodukt“.
Seal heiratet 2005 Heidi Klum an einem Strand in Mexiko in der Nähe seiner Heimatstadt Costa Careyes.
Das aus 2.711 Stelen bestehende, von Peter Eisenman entworfene Denkmal für die ermordeten Juden Europas wird 2005 in Berlin eingeweiht.
Das letzte Mal
Trotz des riesigen Erfolgs von “Should I Stay Or Should I Go”, beschließt Drummer Topper Headon die Band The Clash 1982 zu verlassen.
Nie wieder!
In Deutschland beginnen 1933 nach der Machtergreifung National-sozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten, in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.