Am 28. März 1964 steigt “der größte Boxer aller Zeiten” Cassius Clay (später Muhammad Ali) mit seiner Version des Ben E. King-Hits “Stand By Me” in die US-Charts ein.
Der Song wurde kein großer Hit und doch wurde er immer wieder bei einem Rückblick auf seine Karriere eingeblendet. Der Jahrhundert-Sportler ging es da ähnlich wie Franz Beckenbauer oder Gerd Müller in Deutschland. Deren Schallplattenaufnahmen waren auch bei jedem runden Geburtstag zu sehen, während man sie im Radio nur äußerst selten gehört hat.
Es gab aber auch sehr erfolgreiche Sportler, die es zu großen Hitparade-Ehren brachten. In Deutschland waren es die Eiskunstlaufstars Marika Kilius, Hans-Jürgen Bäumler und Manfred Schnelldorfer. Auch Martin Lauer aus der Leichtathletik war in den 60er Jahren sehr erfolgreich. Ein guten Beispiel gibt es auch aus den 80er Jahren. Frankreichs Tennis-Star Yannick Noah war auch als Popstar ganz vorn in der Gunst der Fans.
Zurück in die 60er, denn natürlich werfen wir auch noch einen Blick auf die Musik aus dem Frühling 1964.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im März 1964
Die “Beatle-Mania” grassierte zu dieser Zeit in den Vereinigten Staaten. Es gab im März 1964 vier Singles der Band aus Liverpool in den Schallplattenläden zu kaufen. Sie belegten die Plätze 1 bis 4 der US-Charts. Die Nase vorn hatte die aktuelle Single “She Loves You”.
Weitere Britische Bands die es in die Top 20 geschafft haben waren die Dave Clark 5 mit “Glad All Over” und die Searchers mit “Needles And Pins”. Die populäre amerikanische Ed Sullivan-Show war stets bemüht, dem jungen Publikum Bands aus Großbritannien zu bieten. The Searchers waren in der Show zu Gast. Anschließend schoss der Song nach vorn in den Charts.
Ebenfalls angesagt waren die Surf-Bands aus Kalifornien. Allen voran natürlich die Beach Boys, die mit “Fun Fun Fun” den Beatles schon ein wenig auf den Pelz rücken konnten.
The Rivieras waren eine weitere Surf-Band, die mit “California Sun” für die perfekte Partystimmung sorgten, denn Twisten konnten alle noch.
Die erfolgreichste Band aus den Vereinigten Staaten in der Heimat waren allerdings die Four Seasons. Frankie Valli und seine Band standen direkt hinter den Beatles mit “Dawn (Go Away)” auf Platz 5 der Charts.
Wenn ihr wissen möchtet, was zu dieser Zeit in Europa angesagt war, empfehlen wir euch unseren heutigen Artikel zu Radio Caroline.
You may also like
-
Tina Turner veröffentlicht das Album “Private Dancer”, 29.05.1984
-
Graham Bonney stellt im “Beat-Club” sein “Super Girl” vor, 28.05.1966
-
“Fantomas” mit Louis de Funès und Jean Marais startet in den deutschen Kinos, 27.05.1966
-
Rod Stewart erhält Songwriting Award für sein Lebenswerk, 27.05.1999
-
Einweihung des Olympia-Stadions in München mit einem 4:1 der Deutschen Nationalmannschaft gegen die UdSSR, 26.05.1972