Moin,
DER 8. Februar begeht man in Indien und Nepal den “Tag des Heiratsantrags”. Lt. Kuriosem Kalender ist es eine Idee der dortigen Grußkarten- und Geschenkindustrie, die diesen Tag in der wirklich kuriosen “Valentinswoche” untergebracht haben. Bruno Mars singt dazu “Marry Me”.
In den USA begeht man heute außerdem den “Tag des Drachensteigens”. Hatten wir diesen Tag nicht bereits? Egal, Udo Jürgens und “Der gekaufte Drache” kann man gern einmal öfter hören.
Und dann wäre da noch der “National Opera Day”, der in den USA jährlich am 8. Februar gefeiert wird. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Oper als Kunstform zu feiern und das Bewusstsein für ihre Vielfalt und ihren kulturellen Einfluss zu stärken.
Er wurde von der Opera America, der führenden Organisation für die Förderung der Oper in Nordamerika, ins Leben gerufen. Der National Opera Day zielt darauf ab, die Menschen zu ermutigen, mehr über Oper zu erfahren und an den zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten teilzunehmen, die an diesem Tag stattfinden. Diese können sowohl in großen Opernhäusern als auch in kleineren lokalen Aufführungen zu finden sein.
Der Tag ist auch eine Gelegenheit, die Rolle der Oper in der Gesellschaft zu würdigen – von der Förderung des künstlerischen Ausdrucks bis hin zur Vermittlung von tiefgründigen, oft universellen Themen wie Liebe, Macht und Tragödie. In vielen Städten gibt es an diesem Tag spezielle Events, Führungen hinter den Kulissen oder sogar kostenlose Vorstellungen, um das Publikum für die Oper zu begeistern.
Es ist auch ein Moment, um Künstler, Komponisten, Dirigenten und alle, die in der Opernwelt tätig sind, zu feiern. Die Oper ist eine Kunstform, die Musik, Theater, Tanz und oft auch visuelle Kunst kombiniert – ein wahres multimediales Erlebnis.
Spruch des Tages
Im Kuriose Kalender feiert man fröhlich die Valentins-Woche. Wir halten es zwar für übertrieben, gönnen uns aber eine Woche mit “Sprüchen voller Liebe”. Heute ist CC, Claudia Cardinale, an der Reihe:

Wir hoffen, wir sehen uns morgen zur nächsten Ausgabe voller Liebe wieder. In jedem Falle wünschen wir euch ein schönes Wochenende,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der französische Schriftsteller Jules Verne kommt 1928 in Nantes zur Welt. Durch seine Romane,,20.000 Meilen unter dem Meer” oder “Reise um die Erde in 80 Tagen” gilt er als Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur.
Henri Farman gründet 1919 mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
Das Statistische Bundesamt teilt 1952 mit, dass 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland leben.
Buddy Holly unterzeichnet 1956 einen Schallplattenvertrag bei Decca Records und nennt sich fortan “Buddy Holly”. Angelblich soll er bei der Unterzeichnung des Vertrages so geschreiben haben, dass das “e” nicht zu erkennen war. Als er darauf angesprochen wurde sagte er: “Von nun an bin ich Buddy Holly.”
Frankie Lymon & The Teenagers steigen am selben Tag mit “Why Do Fools Fall In Love?” in die R&B-Charts der USA ein.
1957 nimmt Bo Diddley die Songs “Hey Bo Diddley” und “Mona” auf.
Im Deutschen Fernsehen läuft am selben Tag das erste TV-Schlager-Musical „Der Schallplattendieb“ von Michael Pfleghar. In den Hauptrollen seine späteren Ehefrauen Inge Brück und Bibi Johns.
Nach einem Konzert der Band The Quarrymen stellt 1958 Paul McCartney seinen Freund George Harrison John Lennon vor.
Mark Dinning klettert mit “Teen Angel” 1960 an die Spitze der US-Charts.
Am ersten Tag in New York (1964) sind die Beatles zu einer Foto-Session verabredet, auf der sie ständig von gut 400 Fans begleitet werden. Viele von ihnen folgen der Band aus Liverpool auch zur Radio Station, wo sie von den Ronettes interviewt werden.
Am selben Tag steigt “I Saw Her Standing There” in die Charts ein.
Neben den Beatles sind an diesem Tag auch die Kingsmen mal wieder im Gespräch. Nachdem bekannt wurde, dass das FBI geprüft hat, ob in dem Song obszöne, Jugend gefärdende Worte gesungen werden, bietet der Autor des Song jedem, der “dirty Words” in dem Song nachweisen kann, eine Prämie von 1.000 Dollar an. “Louie Louie” bleibt im Gespräch.
Ebenfalls im Gespräch ist 1964 Bobby Solo, allerdings in Italien. Dort gilt er als Italiens Antwort auf Elvis Presley und steht für 10 Wochen mit “Una lacrima sul viso“ an der Spitze der italienischen Charts.
Nach einer langen Nacht 1964 entschieden Roger Daltrey und Pete Townsend, dass sie ihre Band ab sofort „The Who“ nennen werden.
The Dave Clark Five beginnen 1965 mit den Dreharbeiten an ihrem Film “Catch Us if You Can”.
Am selben Tag veröffentlichen die Supremes “Stop In The Name Of Love”.
DER 8. Februar 1967
Die Jimi Hendrix Experience steigt mit “Hey Joe” in die Niederländischen Charts in.
Die Beatles nehmen 1967 “Good Morning Good Morning” auf.
The Band Of Joy, zu der John Bonham und Robert Plant gehören, haben 1968 ihren ersten Auftritt in London. Die Band wurde gebucht als Vorband für Soul-Sänger Edwin Starr, so dass sie gleich im angesagtesten Club der Stadt, dem Marquee Club ihr Debüt geben.
DER 8. Februar 1969
In Schweden startete die Serie “Pippi Långstrump” mit Inger Nilsson als Hauptdarstellerin. Astrid Lindgren selbst stellte die junge Schauspielerin den jungen Zuschauern im TV vor. “Plus 5” Hits aus dem Februar 1969 mit Barry Ryan, Lulu, Karel Gott, Manfred Mann und Udo Jürgens.
DER 8. Februar 1969
Die Beatles steigen mit ihrem Ohrwurm “Ob la di Ob la da” in die Belgischen Charts ein.
DER 8. Februar 1971
Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem “Haarnetz-Erlass” das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr. Neben dieser Modesünde haben wir auch noch “Plus 5” Hits aus dieser Zeit für euch mit CCR, McGuinnes Flint, Christie, Chris Roberts und Vicky Leandros.
Die NASDAQ nimmt 1971 in New York als erste elektronische Börse den Handel auf.
Am selben Tag steigt Andy Kim mit seiner Verion von “Be My Baby” in die Deutschen Charts ein.
Middle Of The Road klettern mit “Sacramento” auf Platz 1 der Schweizer-Hitparade.
Der Rolling Stone widmet sich 1979 dem neuen Album von Alice Cooper „From The Inside“. Besondere Erwähnung erfährt das Duett mit Marcy Levy, die in den 80er Jahren als eine der Shakespear’s Sisters zu Hitehren kommt, mit dem Titel „Millie And Billie“. Ein für wahr ungewohnter Alice Cooper.
1981 haben R.E.M.ihre erste Aufnahme-Session in den Bombay Studios Smyrna, Georgia. Sie nehmen an diesem Tag die Songs “Gardening At Night”, “Radio Free Europe” und “(Don’t Go Back To) Rockville” auf. “Gardening At Night” spielt die Band auch bei ihrer Aufnahme in die Hall Of Fame im Jahr 2007.
8. Februar 1982
Zum 150. Mal begrüßt Dieter Thomas Heck die Zuschauer zur ZDF-Hitparade. In dieser Ausgabe landen Leinemann auf Platz 1.
1982 gibt Cher ihr Broadway Debüt in “Come Back To The Five And Dime, Jimmy Dean, Jimmy Dean”.
Bei den zweiten Brit Awards in London,1983, werden Paul McCartney als “Bester Sänger”, Kim Wilde als “Beste Sängerin” und die Dire Straits als “Beste Band” ausgezeichnet. Weiterhin werden Yazoo als “British Breakthrough Act” und Kid Creole & The Coconuts als “Best International Act” ausgezeicnt. Die am meisten verkaufte Single des Vorjahres ist “Come On Eileen” von den Dexy’s Midnight Runners. Den “Life Achievement Award” erhält Pete Townshend.
Der 8. Februar ist ein guter Tag für Olympische Spiele: In Sarajevo, Jugoslawien, werden 1984 die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Im französischen Albertville eröffnet 1992 Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. In Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah eröffnet 2002 US-Präsident George W. Bush die XIX. Olympischen Winterspiele. Der Skeletonfahrer Jim Shea spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird vom US-Eishockey-Team entzündet.
Billy Ocean erklimmt 1986 mit “When The Going Gets Tough, The Tough Get Going”die Spitze der britischen Charts.
DER 8. Februar 1988
Michael Jacksons vierte Single-Auskopplung aus dem Erfolgsalbum “Bad” heißt “Man In The Mirror”. Zwei Tag nach der Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten wird der Song auch in Europa veröffentlicht.
Die drei noch lebenden Mitglieder der Band The Who finden sich 1988 wieder zusammen, um in der Londoner Royal Albert Hall bei den “British Phonographic Industry Awards” ausgezeichnet zu werden. Die Bandmitglieder verkünden bei der Preisverleihung, dass sie im Folgejahr die “25th Anniversary Tour” spielen werden.
DER 8. Februar 1989
In Frankreich mussten die Kino-Fans lange auf den aktuellen Tom Cruise Film warten.
“Carmen on Ice” mit Katharina Witt in der Hauptrolle wird 1990 erstmals im Kino gezeigt.
Am selben Tag steht die Band Right Said Fred für drei Wochen auf Platz 1 der US-Charts mit “I’m Too Sexy”.
DER 8. Februar 1992
Eric Clapton steigt mit seinem Hit “Tears In Heaven” in die Britischen Charts ein. Der Song, den er seinem verstorbenen Sohn widmet, bewegt.
DER 8. Februar 1992
Geert Müller-Gerbes präsentiert zum ersten Mal “Wie bitte?!” auf RTL. Dem Kölner Sender glückte mit guter Unterhaltung einmal mehr ohne große Kosten eine sehr beliebte Sendung. “Plus 5” Hits aus den Charts im Februar 1992 mit Monty Python, U 96, Nirvana, Ten Sharp und Hape Kerkeling.
Tom Jones ist 1993 Gaststar in der Serie “Prince von Bel Air”.
Extrabreit feat Hildegard Knef steigen 1996 mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ in die deutschen Charts ein.
DER 8. Februar 1998
Wes steigt mit seinem Hit “Alane” in die Österreichische Hitparade ein.
DER 8. Februar 2000
Madonna veröffentlicht ihre Version von Don McLeans “American Pie”.
Katy Perry veröffentlicht 2001 ihr Debüt Album noch unter ihrem bürgerlichen Namen Katy Hudson.
2003 stehen t.A.T.u. mit “All The Things She Said” an der Spitze der britischen Charts. Die beiden Sängerinnen sind die einzigen Musiker Russlands, die dies bis heute geschafft haben.
2004 gewinnt Justin Timberlake seine ersten Grammy Awards für “Best Male Pop Vocal Performance” mit “Cry Me A River” sowie “Best Pop Vocal Album” für “Justified”.
David Bowie erhält 2006 den “Grammy Lifetime Achievement Award”.
DER 8. Februar 2013
Mit dem Beginn der 22. Staffel läutet das ZDF das Ende der beliebten ZDF-Serie “Der Landarzt” ein. Hauptdarsteller Wayne Carpendale und alle Beteiligten spielen dennoch mit voller Begeisterung. Die Zuschauer können es nicht fassen, dass “Der Landarzt” enden soll.
Das letzte Mal
1967 gibt das Pop-Duo Peter & Gordon seine Trennung bekannt.
1972 wird der Offizielle The Beatles-Fan-Club aufgelöst.